YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Steilmann-Boecker mit deutlichem Wachstum im ersten Halbjahr

Das traditionsreiche deutsche Modeunternehmen Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH & Co. KG (Steilmann-Boecker), ein Unternehmen der Steilmann Gruppe, ist im ersten Halbjahr 2012 deutlich gewachsen. In den ersten sechs Monaten 2012 erzielte die Gesellschaft Umsatzerlöse von 31,25 Mio. EUR und damit rund 14 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Auf vergleichbarer Fläche wurde gegenüber dem ersten Halbjahr 2011 ein Zuwachs von 2 Prozent erzielt, während der deutsche Modeeinzelhandel ein Minus von rund 1 Prozent verzeichnete. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit betrug 0,91 Mio. Euro und lag damit 4,9 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums, obwohl Anlaufkosten für die Ende 2011 übernommenen neuen Standorte in Göttingen und Koblenz die sonstigen betrieblichen Aufwendungen noch überproportional belastet haben. Bereinigt um diese Kosten für die Umstrukturierung der Sortimente in den beiden neuen Filialen lag das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit sogar bei 1,42 Mio. Euro – ein Plus von 62,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die neuen Standorte werden voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte zum Gewinn beitragen. Steilmann-Boecker hat im ersten Halbjahr 2012 einen Periodenüberschuss in Höhe von 0,79 Mio. Euro erzielt (Vorjahr: 0,75 Mio. Euro).

Dr. Michele Puller, Geschäftsführer von Steilmann-Boecker: „Wir freuen uns, dass wir das erste Halbjahr erfolgreich und über Plan abschliessen konnten. Auch künftig werden wir unsere Expansion fortsetzen, neue Filialen eröffnen und profitabel wachsen.“ Steilmann-Boecker ist Teil der Steilmann Holding AG, einem europäischen Modekonzern mit rund 700 Mio. Euro Jahresumsatz.

Zur Wachstumsfinanzierung hatte Steilmann-Boecker im Juni 2012 eine Mittelstandsanleihe mit einem Volumen von 23 Mio. Euro begeben. Die mit einer Konzerngarantie der Muttergesellschaft Steilmann Holding AG ausgestattete Anleihe mit einem Zinskupon von 6,75% p.a. wurde von der Ratingagentur Creditreform mit der Note BBB (Investmentgrade) bewertet und kann seither im Entry Standard für Anleihen der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden. Mit der Anleihe flossen dem Unternehmen die erforderlichen Mittel zu, um seine Expansion konsequent fortzusetzen. Erst kürzlich wurde ein weiteres Etappenziel im Rahmen der Wachstumsstrategie erreicht: In Hagen ist Steilmann-Boecker seit diesem Monat mit einer neuen Filiale im Einkaufszentrum „Volme Galerie“ vertreten. Die inzwischen 16. Filiale des Unternehmens verfügt über eine Fläche von 2.960 Quadratmetern. In den kommenden Wochen wird sie auf das erfolgreiche Sortiment umgestellt: Mit einem Mix aus den bekannten Modelabels der Steilmann Gruppe wie „Steilmann“, „Apanage“, „Kapalua“, „Stones“ und „Roadsign“ und Fremdlabels namhafter Hersteller sorgt Steilmann-Boecker dann für ein attraktives Einkaufserlebnis.

Die Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH & Co. KG mit Sitz in Herne ist ein traditionsreiches deutsches Modeunternehmen mit 11 Boecker-Filialen und 5 Outlets schwerpunktmäßig in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Das Sortiment besteht aus den konzerneigenen Brands wie Steilmann, Apanage und Kapalua sowie Fremdlabels namhafter Hersteller, die über High Street Stores und Shop-in-Shop-Konzepte für Premiummarken angeboten werden. Im Fokus steht die finanzstarke, qualitätsbewusste Zielgruppe 35+, die auf Markenvielfalt und hohe Servicequalität setzt. Steilmann-Boecker ist Teil der Steilmann Holding AG (ehemals Miro Radici AG), ein europäischer Modekonzern mit rund 700 Mio. Euro Jahresumsatz. Steilmann-Boecker selbst ist seit der Übernahme im Jahr 2005 kontinuierlich gewachsen und erzielte im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 56 Mio. Euro und einen bereinigten Gewinn vor Steuern von 3,3 Mio. Euro

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!