YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Steubing German Mittelstand Fund I - Zeichnungsfrist 29.07.-09.08.2013

Anleger können über die Steubing AG und ab dem 29.07.2013 über die Deutsche Börse AG die Chance nutzen, diversifiziert in Mittelstandanleihen aus der D-A-CH - Region zu investieren. Dies ermöglicht der Steubing German Mittelstand Fund I, ein aktiv gemanagter Mittelstandsanleihenfonds. Der Fonds setzt sich zum Ziel, regelmäßige Erträge bei gleichzeitig langfristigem Kapitalerhalt und eine Rendite zu erwirtschaften, die über der Entwicklung des Indexes MiBoX liegt.

Fondsstrategie

Der Steubing German Mittelstand Fund I (SGMF I) investiert in Mittelstandsanleihen aus dem deutschsprachigen Raum. Entsprechend fokussiert sich der Fonds auf Anleihen in Euro. Somit sind Währungsrisiken ausgeschlossen. Der SGMF I bietet seinen Investoren die Möglichkeit, in das Segment der Mittelstandsanleihen diversifiziert und liquide zu investieren. Ziel ist es eine nachhaltige Alternative zu einem Aktieninvestment darzustellen. Der aktiv gemanagte UCITS IV-Fonds investiert nicht mehr als 10% des Fondsvolumens in einen Einzeltitel und hält nie mehr als 10% des Anleihevolumens eines Emittenten. Der SGMF I investiert ausschließlich in Mittelstandsanleihen von Unternehmen, denen das aktive Fondsmanagement eine langfristige positive und fundamentale Entwicklung bescheinigt. Das Fondsmanagement überprüft regelmäßig die Unternehmen, in die der SGMF I investiert ist. Dadurch wird das Risiko des Ausfalls eines Kupons oder das Risiko des Ausfalls der Rückzahlung einer Anleihe minimiert. Gerade durch das aktive Fondsmanagement werden dem Steubing German Mittelstand Fund I langfristig positive Entwicklungschancen eingeräumt.

Hintergründe zum Mittelstandsanleihen-Segment

Kleinere mittelständische Unternehmen treffen vermehrt auf Banken, die aufgrund zunehmender Eigenkapitalanforderungen bei der Kreditvergabe zurückhaltender werden. So sind kleinere mittelständische Unternehmen, selbst bei gleicher Bonität, deutlich stärker kreditrationiert als größere Mittelständler. Solche Unternehmen verfügen somit über strukturelle Nachteile beim Zugang zu Kreditfinanzierungen. Darüber hinaus werden kleinere mittelständische Unternehmen im Vergleich zu größeren aufgrund der eingeschränkten Diversifikationsmöglichkeiten in ihren Finanzierungsinstrumenten fast immer eine geringere Verhandlungsmacht gegenüber Kreditinstituten aufweisen. Deswegen suchen diese Unternehmen zunehmend den Weg an den Kapitalmarkt durch das Instrument der Mittelstandsanleihe.

Zu beachten

Die Strategie des Steubing German Mittelstand Fund I ist mittelfristig ausgelegt. Der Fonds eignet sich nicht für kurzfristige Investitionen. Die Rendite hängt von der Marktentwicklung des Segments Mittelstandsanleihen ab.

Das Fonds-Management

Für das Fondsmanagement zeichnet die Wolfgang Steubing AG unter Leitung von Ralf Meinerzag verantwortlich. Ralf Meinerzag bekleidet seit mehr als 25 Jahren führende Positionen im Finanzwesen in Deutschland und in Luxemburg. Vor seiner Tätigkeit für die Wolfgang Steubing AG war er in leitender Funktion bei der DZ Bank AG in Frankfurt sowie bei der NOBIS Société des Banques Privées S.A. und der Lampebank International S.A. in Luxemburg tätig. Schon für die DZ Bank AG und die NOBIS Société des Banques Privées S.A. managte Ralf Meinerzag Fonds. Er ist ein ausgewiesener Experte in der Anlage und der Verwaltung von Vermögen. Darüber hinaus besitzt Ralf Meinerzag eine fundierte und renommierte Expertise im Hinblick auf festverzinsliche Wertpapiere (Fixed Income).
----------------------------------------
Literaturhinweis: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!