YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e.V. begibt 10-jährige Anleihe zur Vorfinanzierung von Studienbeiträgen

10 Jahre Laufzeit, Kupon 3,6 % Festzins p. a., Volumen bis zu 7,5 Mio. Euro

Die Zahl der Studierenden an der Universität Witten/Herdecke ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen. Zum Wintersemester 2014/2015 zählt die Hochschule in privater Trägerschaft rund 2.000 Studierende. Bis 2020 soll die Zahl der Studierenden aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Studienplätzen in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur auf bis zu 2.500 steigen. Um auch weiterhin allen Studierenden die Vorfinanzierung von Studienbeiträgen im Rahmen des „Umgekehrten Generationenvertrages“ anbieten zu können, begibt die StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e.V. eine erste Anleihe.

Die StudierendenAnleihe bietet die Möglichkeit für ein nachhaltiges Investment
Die StudierendenAnleihe (WKN/ISIN A12UD9/DE000A12UD98) mit einem Volumen von bis zu 7,5 Mio. Euro und einer Laufzeit von 10 Jahren ist mit einem jährlichen Festzins von 3,6 % ausgestattet. Der Wertpapierprospekt für das öffentliche Angebot wurde heute von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) gebilligt und ist auf der Internetseite der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e.V. (www.studierendenanleihe.de) verfügbar. „Die StudierendenAnleihe eignet sich für Anleger, die Wert auf ein nachhaltig sinnvolles
Investment mit einer soliden langfristigen Rendite legen und einen gesellschaftlichen Beitrag zur Bildungsförderung und Bildungsgerechtigkeit leisten wollen“, erklärt Niklas Becker, Mitglied des Vorstands der StudierendenGesellschaft. „Dabei können die Investoren auf die hohe Zahlungsmoral unserer Alumni vertrauen, die wir seit der Einführung des Umgekehrten Generationenvertrags vor knapp 20 Jahren verzeichnen können.“ Die Forderungen der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e.V. gegenüber späterzahlenden Studierenden sind vertraglich abgesichert und überdecken zu jedem Zeitpunkt das Anleihevolumen deutlich.

StudierendenGesellschaft ermöglicht das Studium unabhängig vom finanziellen Hintergrund
Seit 1995 können Studierende der Universität Witten/Herdecke ihre Studienbeiträge nach einem flexiblen Zahlungsmodell entrichten. Neben der regelmäßigen Überweisung von Beiträgen während des Studiums sieht das Modell die Möglichkeit vor, die Beiträge erst zu zahlen, wenn das eigene Einkommen es zulässt. Das in Deutschland damals einzigartige Finanzierungsmodell nachgelagerter Studienbeiträge wurde von Studierenden entwickelt und wird bis heute von Studierenden unter dem Dach der StudierendenGesellschaft verwaltet. Der Umgekehrte Generationenvertrag wird von Studierenden zunehmend in Anspruch genommen. Im Wintersemester 2014/2015 hat bereits fast jeder zweite von dem Angebot Gebrauch gemacht. Entsprechend benötigt die StudierendenGesellschaft in den kommenden Jahren mehr Finanzierungsmittel zur Überbrückung des Zeitraums zwischen der Verauslagung der Finanzierungsbeiträge an die Universität und dem Einsetzen der Rückzahlungen von den geförderten Absolventen. Die StudierendenGesellschaft ist schon heute einer der größten Bildungsfinanzierer Deutschlands. Mit der StudierendenAnleihe kann der Umgekehrte Generationenvertrag auch weiterhin unabhängig, flexibel und langfristig finanziert werden. W
eitere Folgeanleihen sind je nach Wachstumsdynamik geplant.

StudierendenGesellschaft erfährt volle Rückendeckung durch die Universität

Jan Peter Nonnenkamp, Kanzler der Universität Witten/Herdecke, bestätigt die StudierendenGesellschaft in ihrem Vorhaben: „Es ist ein erneuter Beweis des großartigen Unternehmergeistes unserer Studierenden, wie zielgerichtet und in großer Eigenverantwortung ein solches Projekt erfolgreich umgesetzt wurde. Selbstverständlich sind alle Schritte zum Gelingen der Anleihe eng mit der Universität koordiniert worden.“ Darüber hinaus begrüßt Nonnenkamp die strategische Entscheidung der StudierendenGesellschaft für eine Anleihe. „Die Universität Witten/Herdecke stand immer schon für innovative Konzepte. Mit der Anleihe gehen die Studierenden, was die Finanzierung von Studienbeiträgen angeht, neue Wege und können so die steigende Nachfrage nach Studienplätzen an unserer Hochschule finanziell bestens begleiten“, so Nonnenkamp.

Investoren-Tag am 13. November 2014
Die StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e.V. veranstaltet anlässlich der Anleihen-Emission am 13. November 2014 einen Investorentag auf dem Gelände der Universität. Dazu sind Förderer, Interessierte und Journalisten herzlich eingeladen. Ab 11:30 Uhr können interessierte Investoren die Universität und ihre Studierenden kennenlernen, um 12:30 Uhr wird der Vorstand der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e.V. den Investmentcase vorstellen.

Eckdaten der StudierendenGesellschaft-Anleihe

Emittentin:
  StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e.V.
Kupon: 
3,6%
Zeichnungsfrist: 17.1..-28.11.2014
Volumen:  bis zu 7,5 Mio. Euro
Stückelung:  1.000 Euro
Laufzeit:  10 Jahre, vorzeitige Kündigung durch die Emittentin nach 8 Jahren möglich
Segment:  Freiverkehr, Börse Düsseldorf

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

DEAG Deutsche Entertainment

18.09.-08.10.2025 (Zeichnung), 18.09.-02.10.2025 (Umtausch)

7,00%-8,00%

nein

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

FC Schalke 04

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
DEAG ist den vergan­genen Jahren stark gewachsen. Der Konzern­umsatz lag 2019 bei 185 Mio. Euro und war fünf Jahre später 2024 mit 370 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neuausrichtung auf Investitionen in Fachmarkt- und Stadtteilzentren schreitet voran

Die octopus group AG fokussiert sich intensiv auf aktives Asset­management im Bereich der Fachmarkt- und Stadtteil­zentren in Deutschland. Daher wird…
Weiterlesen
Neuemissionen

Pipeline wurde 2025 bereits um mehr als 40 MWp auf rund 160 MWp erweitert

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­entwickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutschland, setzt ihre…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die PAUL Tech AG beab­sichtigt die Refinan­zierung ihrer beste­henden 35 Mio. Euro 2020/2025 Anleihe durch die Emission eines neuen Senior Secured…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahn­rädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Neuemissionen

Mehrfache Überzeichnung bestätigt großes Vertrauen der Investoren in

Die Symrise AG, ein welt­weit führender Anbieter von Duft- und Geschmacks­stoffen, kosme­tischen Inhalts­stoffen sowie funktio­nellen Inhalts­stoffen,…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die PAUL Tech AG als Emittentin der beste­henden 35 Mio. Euro 7,00 % 2020/2025 Anleihe (ISIN DE000A3H2TU8, WKN A3H2TU) informiert darüber, dass heute…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschfrist: 18.09.2025 bis 02.10.2025

Der Vorstand der DEAG Deutsche Enter­tainment AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Begebung einer Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!