YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Volkswagen Financial Services weiten ABS-Programm in China aus

Rund 31.000 Auto-Kreditverträge verbrieft, erfolgreiche Emission im Rahmen des neuen Antragsverfahrens

Die Volkswagen Financial Services haben ihr ABS-Programm in China ausgeweitet und zum zweiten Mal chinesische Autokredite verbrieft und an Investoren verkauft. Die Verbriefungstransaktion Driver China two verfügt über ein Volumen von rund 1,9 Milliarden Renminbi (RMB), etwa 283 Millionen Euro. Driver China two ist die erste Transaktion der Volkswagen Finance China, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG, die unter dem Registrierungsverfahren der China Banking Regulatory Comission und dem  Antragsverfahren der  People’s Bank of China begeben wird. Volkswagen Finance China ist eines der ersten drei Unternehmen, das zum neuen Antragsverfahren der  People’s Bank of China zugelassen wurde. Auto-ABS tragen damit einen zunehmenden Anteil zur lokalen Refinanzierung der Volkswagen Financial Services in China bei. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden durch die Volkswagen Finanzdienstleister in China 406.000 Fahrzeuge (Vorjahr 228.000) finanziert – ein Rekordwert für das Unternehmen.

„China gewinnt für die Volkswagen Financial Services zunehmend an Bedeutung. Unser Portfolio wächst beständig, sodass wir mittlerweile rund 580.000 Finanzierungsverträge im Bestand haben“, sagt Frank Fiedler, CFO der Volkswagen Financial Services AG, und erläutert weiter: „Deshalb ist es wichtig, dass wir unsere globale Refinanzierungsstrategie auch lokal in China umsetzen. Dazu ist der Ausbau unseres ABS-Programms ein bedeu­tender Schritt. Zudem prüfen wir derzeit weitere Kapitalmarktoptionen, wie zum Beispiel die Begebung einer Anleihe.“

Auto-ABS stellen einen wichtigen Anteil der diversifizierten Refinanzierung der Volkswagen Financial Services dar. Das refinanzierte Volumen des Geschäftsbereichs Volkswagen Finanzdienstleistungen der Volkswagen AG mittels Auto-ABS betrug per 31.12.2014 rund 21 Mrd. Euro, dies entspricht rund 15% der Bilanzsumme.

Im Bieterverfahren wurde das Orderbuch vollständig platziert; die Tranche A zu einem festen Zins von 3,8%, die Tranche B zu 5,2%. Im Rahmen der Transaktion wurde ein diversifizierter Pool von Forderungen aus rund 31.000 Finanzierungsverträgen vermarktet. Der durchschnittlich finanzierte Wert pro Fahrzeug beträgt etwa 62.000 RMB, rund 9.000 Euro. Die Verbriefungstransaktion verfügt neben lokalen Ratingnoten ebenso über internationale Ratings sowie über das Gütesiegel „Certified by TSI – deutscher Verbriefungsstandard“ der True Sale International GmbH.

Folgende Tranchen wurden platziert:

• 1,66 Mrd. RMB Anleihen Tranche A,
  
Lokales Rating:  [AAA]/[AA+] (CCXI/China Rating)
  
Internationales Rating:  [AA(sf)]/[Aa3(sf)] (Fitch/Moody`s)

• 104 Mio. RMB Anleihen Tranche B,
  
Lokales Rating:  [A+]/[A] (CCXI/China Rating)
  
Internationales Rating:  [A-(sf)]/[Baa1(sf))] (Fitch/Moody`s)

Die Vermarktung erfolgte durch den Lead Underwriter CITIC Securities Co., Ltd  und den Co-Lead Underwriter China Merchants Securities Co., Ltd. Als Financial Advisor agierte The Hongkong and Shanghai Banking Corporation Limited (HSBC).

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 12.821 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.254 allein in Deutschland (Stand: 31.12.2014). Der Geschäftsbericht 2014 der Volkswagen Aktiengesellschaft wies für Volkswagen Finanzdienstleistungen eine Bilanzsumme von rund 137,4 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,7 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 12,4 Millionen Verträgen aus.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!