YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Volkswagen Finanzdienstleistungen emittieren erfolgreich Anleihen über zwei Milliarden Euro

Anleihen mit Laufzeiten von drei und sechs Jahren

Die Volkswagen Financial Services AG hat ihre ersten zwei Benchmark-Anleihen in diesem Jahr mit einem Gesamtvolumen von zwei Milliarden Euro emittiert. Für die Anleihen mit Laufzeiten von drei und sechs Jahren wird ein Rating von A3 (Moody’s) und BBB+ (Standard and Poor’s) erwartet. Die Emission erfolgte unter dem 35 Milliarden Debt Issuance Programme und war mehr als 2,1-fach überzeichnet. „Wir sind mit unserem Start in den Euro-Bondmarkt - trotz eines aktuell herausfordernden Marktumfeldes - äußerst zufrieden und freuen uns über das große Investoreninteresse“, sagt Frank Fiedler, CFO der Volkswagen Financial Services AG und fügt hinzu: „Für unsere künftigen nachhaltigen Wachstumsziele ist ein ausgezeichneter Zugang zum Kapitalmarkt ein wesentlicher Erfolgsfaktor.“

Die Anleihe (ISIN: XS2438615606) mit einer Laufzeit von drei Jahren verfügt über ein Volumen von einer Milliarde Euro und wird fest mit 0,250 Prozent verzinst. Die Anleihe (ISIN: XS2438616240) mit einer sechsjährigen Laufzeit wird mit 0,875 Prozent fest verzinst und beläuft sich ebenfalls auf ein Volumen von einer Milliarde Euro. Beide Anleihen sind in einer Stückelung von 1.000 Euro verfügbar. Die Transaktion war mehr als 2,1-fach überzeichnet und generierte somit ein Investoreninteresse von 4,2 Milliarden Euro.

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen nutzten die weiterhin hohe Nachfrage von Investoren nach Investmentgrade-Anleihen. Die am stärksten vertretene Investorengruppe waren Asset Manager mit über 70 Prozent aller Orders. Bei der regionalen Verteilung zeigte sich der Schwerpunkt bei Investoren aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Aber auch Investoren aus Asien waren vertreten.

Die Anleihen wurden von einem Bankenkonsortium, bestehend aus BNP Paribas, HSBC, Mizuho, Standard Chartered und UniCredit, vermarktet.

Unternehmensanleihen trugen im Geschäftsjahr 2020 mit rund 53 Milliarden Euro etwa 23 Prozent zur Refinanzierung der Volkswagen Finanzdienstleistungen bei.

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften, die Volkswagen Bank GmbH, die Porsche Financial Services sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA und Kanada – mit Ausnahme der Marke Scania sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 16.558 Mitarbeiter beschäftigt – davon 7.472 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen weisen eine Bilanzsumme von rund 225,6 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 2,8 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 21,9 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2020).

www.fixed-income.org
Foto: Volkswagen ID.4 © Volkswagen AG


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

UBM Development

29.09.-16.10.2025 (Umtausch), 20.10.-24.10.2025 (Zeichnung)

6,750%

ja

reconcept

30.09.-24.10.2025

7,750%

ja

Eleving Group

29.09.-15.10.2025 (Umtausch), 06.10.-17.10.2025 (Zeichnung)

mind. 9,50%

nein

DEAG Deutsche Entertainment

18.09.-08.10.2025 (Zeichnung), 18.09.-02.10.2025 (Umtausch)

7,00%-8,00%

nein

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

FC Schalke 04

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Bereits ab 2026 Umsatzsteigerung von ca. 2 Mio. Euro pro Jahr

Die Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH (NZWL), ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­baugruppen…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Eleving Group möchte weiterhin kräftig wachsen, wie Modestas Sudnius, CEO, und Maris Kreics, CFO, im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutern.…
Weiterlesen
Neuemissionen
reconcept hat sich als erfolgreicher Anleihe­emittent etabliert. Mit der zehnten Anleihe wendet sich reconcept wie gewohnt an Privat­anleger und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Einstieg von Cube Green Energy (CGE) war ein bedeutender Meilenstein für SUNfarming, wie Geschäftsführer Martin Tauschke im Gespräch mit GREEN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Eleving Group is poised to sustain strong growth, say Eleving Group’s CEO Modestas Sudnius and CFO Maris Kreics in an interview with the BOND…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute beginnt die Zeichnungs­frist für die neue, besicherte Anleihe 2025/2030 der Eleving Group (WKN A4EFZN, ISIN XS3167361651). Die Anleihe hat eine…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Eleving Group lädt Investoren, Analysten, Medien­vertreter und andere Stakeholder anlässlich der Anleihe­emission ein, am 8. Oktober 2025 um 14:00…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die UBM Develop­ment AG ist einer der führenden Entwickler von Holzbau-Projekten in Europa. Ein wesent­licher Bestandteil dieses neuen Modells ist die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion-Gruppe, ein Full-Service-Anbieter im Bereich Erneuerbare Energien, deckt die gesamte Wert­schöpfungs­kette von der Entwicklung und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Anleihemittel der Aream Infrastruktur Finance GmbH sollen vollständig in erneuerbare Energie­lösungen in Deutschland fließen. Konkret geht es um…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!