YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Volkswagen Finanzdienstleistungen emittieren erfolgreich Anleihen über zwei Milliarden Euro

Anleihen mit Laufzeiten von drei und sechs Jahren

Die Volkswagen Financial Services AG hat ihre ersten zwei Benchmark-Anleihen in diesem Jahr mit einem Gesamtvolumen von zwei Milliarden Euro emittiert. Für die Anleihen mit Laufzeiten von drei und sechs Jahren wird ein Rating von A3 (Moody’s) und BBB+ (Standard and Poor’s) erwartet. Die Emission erfolgte unter dem 35 Milliarden Debt Issuance Programme und war mehr als 2,1-fach überzeichnet. „Wir sind mit unserem Start in den Euro-Bondmarkt - trotz eines aktuell herausfordernden Marktumfeldes - äußerst zufrieden und freuen uns über das große Investoreninteresse“, sagt Frank Fiedler, CFO der Volkswagen Financial Services AG und fügt hinzu: „Für unsere künftigen nachhaltigen Wachstumsziele ist ein ausgezeichneter Zugang zum Kapitalmarkt ein wesentlicher Erfolgsfaktor.“

Die Anleihe (ISIN: XS2438615606) mit einer Laufzeit von drei Jahren verfügt über ein Volumen von einer Milliarde Euro und wird fest mit 0,250 Prozent verzinst. Die Anleihe (ISIN: XS2438616240) mit einer sechsjährigen Laufzeit wird mit 0,875 Prozent fest verzinst und beläuft sich ebenfalls auf ein Volumen von einer Milliarde Euro. Beide Anleihen sind in einer Stückelung von 1.000 Euro verfügbar. Die Transaktion war mehr als 2,1-fach überzeichnet und generierte somit ein Investoreninteresse von 4,2 Milliarden Euro.

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen nutzten die weiterhin hohe Nachfrage von Investoren nach Investmentgrade-Anleihen. Die am stärksten vertretene Investorengruppe waren Asset Manager mit über 70 Prozent aller Orders. Bei der regionalen Verteilung zeigte sich der Schwerpunkt bei Investoren aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Aber auch Investoren aus Asien waren vertreten.

Die Anleihen wurden von einem Bankenkonsortium, bestehend aus BNP Paribas, HSBC, Mizuho, Standard Chartered und UniCredit, vermarktet.

Unternehmensanleihen trugen im Geschäftsjahr 2020 mit rund 53 Milliarden Euro etwa 23 Prozent zur Refinanzierung der Volkswagen Finanzdienstleistungen bei.

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften, die Volkswagen Bank GmbH, die Porsche Financial Services sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA und Kanada – mit Ausnahme der Marke Scania sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 16.558 Mitarbeiter beschäftigt – davon 7.472 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen weisen eine Bilanzsumme von rund 225,6 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 2,8 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 21,9 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2020).

www.fixed-income.org
Foto: Volkswagen ID.4 © Volkswagen AG


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,25%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat das Volumen ihrer im Juli 2024 nach norwe­gischem Recht…
Weiterlesen
Neuemissionen

Unbesicherte, festverzinsliche Anleihe im Volumen von 300 Mio. Euro emittiert, Laufzeit von 6,5 Jahren und Kupon von 3,625% p.a.

Die TAG Immo­bilien AG  hat eine un­besicherte, fest­ver­zinsliche Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen von 300 Mio. Euro erfolgreich platziert.…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Nakiki SE prüft die Begebung einer Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich.Im Rahmen eines…
Weiterlesen
Neuemissionen
Österreich emittiert eine 7-jährige Anleihe im Volumen von 3,25 Mrd. Euro. Das Orderbuch hatte ein Volumen von 19 Mrd. Euro. Der Kupon beträgt 2,80%,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission mit Umtauschangebot im 2. Halbjahr

Die Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­baugruppen und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Mit dem reconcept CHF Green Energy Bond Canada können Investoren in die Finanzierung von Greenfield-Projekten im Bereich Photovoltaik, Wind­energie…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Zug Estates Holding AG hat erfolg­reich einen weiteren Green Bond über 100 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die fest­ver­zinsliche…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die The Platform Group AG (TPG) befindet sich derzeit in vertieften Gespräche zur Übernahme von drei Gesell­schaften, welche Platt­formen im…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, hat erfolgreich CHF Senior Anleihen mit zwei verschie­denen Laufzeiten platziert (Dual Tranche): 150 Mio.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!