YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

VST Building Technologies AG: Zeichnungsfrist: 18.09.-30.09., Kupon 8,50%

Emissionsvolumen 15 Mio. Euro, Rating B, Listing im Entry Standard

Die VST Building Technologies AG, ein führender Anbieter von Technologielösungen im Hochbau mit Hauptsitz in Leopoldsdorf bei Wien, plant die Emission einer Unternehmensanleihe. Das Emissionsvolumen der Anleihe (WKN: A1HPZD) soll sich auf bis zu 15 Mio. Euro belaufen. Die Zeichnungsfrist beginnt voraussichtlich am 18. September 2013 und soll am 30. September 2013 enden. Eine vorzeitige Schließung der Zeichnung bei starker Nachfrage ist möglich. Der Wertpapierprospekt für das öffentliche Angebot in Deutschland und Österreich wurde bereits von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligt. Die Transaktion wird von der VEM Aktienbank AG begleitet.

VST verfügt über eine innovative, patentgeschützte Technologie, die hauptsächlich im Wohnungsbau eingesetzt wird. Diese Technologie zeichnet sich durch überlegene ökonomische und ökologische Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Dadurch verringert sich die Bauzeit von Gebäuden – vom Einfamilienhaus bis zum Wohnblock und größeren Gewerbebauten – deutlich und die Gesamtkosten werden signifikant gesenkt. Auch werden durch eine Passivhauszertifizierung modernste Anforderungen an Energieeffizienz erfüllt. Diese Vorteile der VST-Technologie führen zu einer kontinuierlich steigenden Nachfrage aus der Bauindustrie. Der Schwerpunkt von VST liegt auf den stabilen Märkten Deutschland und Nordeuropa. Vor wenigen Wochen wurde entsprechend ein verbindlicher Rahmenvertrag mit dem schwedischen Baukonzern Skanska, einem der größten Bauunternehmen in Europa, geschlossen. Demnach wird Skanska künftig 40 Prozent aller Wohnbauprojekte im Großraum Stockholm mit Bauteilen umsetzen, die von VST gefertigt werden. Dies eröffnet VST erhebliches Potenzial in Nordeuropa.

Die VST Building Technologies AG arbeitet profitabel und hat in 2012 einen Umsatz von 13,1 Mio. Euro erzielt. Zum 30. Juni 2013 beträgt das für das restliche Jahr 2013 noch zu erwartende, von der VST-Gruppe abzuarbeitende Volumen aufgrund unterzeichneter Verträge rund 21 Mio. Euro.

Die geplante VST-Anleihe verfügt über einen attraktiven Zinskupon von 8,5 Prozent. Die Zinszahlung ist jeweils am 2. Oktober vorgesehen, erstmals am 2. Oktober 2014. Die Laufzeit beträgt sechs Jahre, vom 2. Oktober 2013 bis zum 1. Oktober 2019. Die Rückzahlung zum Nennwert erfolgt dann am 2. Oktober 2019. Die Anleihe der VST Building Technologies AG soll voraussichtlich ab dem 2. Oktober 2013 im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet werden und ist somit börsentäglich handelbar. Privatanleger können die Anleihe ab einem Nennbetrag von 1.000 Euro oder einem Vielfachen davon mit Beginn der Zeichnungsfrist über ihre Haus- oder Depotbank am Börsenplatz Frankfurt oder über ausgewählte Direktbanken zeichnen.

Die Anleihe ist mit umfangreichen Schutzbestimmungen für Anleihegläubiger ausgestattet. Unter anderem wurde eine Ausschüttungssperre für Gesellschafter vereinbart, soweit das Eigenkapital unter 10 Mio. Euro liegt. Zu den sogenannten Covenants gehören auch eine Change-of-Control-Klausel (Sonderkündigungsrecht bei Wechsel des Mehrheitsgesellschafters, sofern es hierdurch zu einer Ratingverschlechterung kommt), eine Cross-Default-Klausel (Drittverzugs-Klausel; außerordentliches Kündigungsrecht auch bei materieller Vertragsverletzung von verbundenen Unternehmen der Emittentin) und eine Pari-Passu-Klausel (Gleichrangigkeit mit allen anderen, nicht nachrangigen Verbindlichkeiten der Emittentin, sofern diese nicht kraft Gesetzes Vorrang haben).

Die VST Building Technologies AG, die von der Creditreform Rating AG mit der Note B bewertet wurde, wird den Emissionserlös zur Ablösung hochverzinster Verbindlichkeiten sowie zur Finanzierung des weiteren Wachstums verwenden. So plant die Gesellschaft die Erschließung neuer Märkte und die weitere internationale Expansion. Im Rahmen dieser Strategie ist die Gründung von neuen Joint-Venture-Gesellschaften oder auch die Beteiligung an weiteren Gemeinschaftsunternehmen geplant. Die durch die Anleihe zufließenden Mittel sollen auch für das Forschungs- und Entwicklungsprogramm verwendet werden, um den technologischen Vorsprung von VST zu sichern.

Die VST Building Technologies AG bietet innovative, patentgeschützte Technologielösungen für den Hochbau. Die Gesellschaft verfügt über eine breite Wertschöpfungskette, diese reicht von der Projektplanung über die Produktion der patentierten Verbundschalungstechnik-Elemente wie Decken und Wände und deren Montage sowie die Ausbetonierung auf der Baustelle. Auch tritt VST fallweise als Generalunternehmer bei Hochbauprojekten auf. Darüber hinaus lizensiert VST die patentierte Technologie für ausgewählte Regionen.


www.fixed-income.org

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Deutsche Rohstoff

27.10.-03.11.2025 (vorz. beendet)

6,000%

nein

Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04

31.10.-17.11.2025 (Umtausch), 31.10.-18.11.2025 (Zeichnung über Schalke), 31.10.-20.11.2025 (Zeichnung über Börse)

6,500%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Vonovia SE hat erfolgreich drei Serien von Euro-Bonds im Gesamt­volumen von 2,25 Mrd. Euro und Laufzeiten von 7, 11 und 15 Jahren am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, die 10,00%-Anleihe 2025/2030 (WKN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Christina Rühl-Hamers, Vorständin für Finanzen beim FC Schalke 04, spricht über Planbarkeit, finanzielle Disziplin und den Blick nach vorn. Während…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, hat gestern bekannt gegeben, dass…
Weiterlesen
Neuemissionen

Privatplatzierung ausschließlich an qualifizierte institutionelle Investoren

Die TIN INN Holding AG, die vertikal integrierte Hospi­tality-Plattform für standar­disierte ESG-Hotels in deutschen Mittel­städten, beschleunigt vor…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG (WKN 606110, ISIN DE0006061104), ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emission stark überzeichnet

Die Deutsche Rohstoff AG hat die Platzierung ihrer Unter­nehmens­anleihe 2025/2030 (WKN A460CG, ISIN DE000A460CG9) mit einem Emissions­volumen von 50…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Zeichnungs­frist für die neue Anleihe der Deutsche Rohstoff AG wurde stark nachgegfragt. Bereits in den ersten Tagen der Zeichnungs­phase…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das am 27. Oktober 2025 gestartete öffentliche Angebot für die 5. Anleihe der Deutsche Rohstoff AG mit einem Kupon von 6% ist nach…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtausch: 31.10.-17.11.2025, Zeichnung: 31.10.-18.11.2025 (über Schalke-Website), 31.10.-20.11.2025 (über Börse Frankfurt)

Heute beginnt die Zeichnungs­frist der neuen FC Gelsen­kirchen-Schalke 04-Anleihe. Die neue Anleihe von Schalke 04 kann bis 18.11.2025 über die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!