YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

VST Building Technologies AG: Zeichnungsfrist: 18.09.-30.09., Kupon 8,50%

Emissionsvolumen 15 Mio. Euro, Rating B, Listing im Entry Standard

Die VST Building Technologies AG, ein führender Anbieter von Technologielösungen im Hochbau mit Hauptsitz in Leopoldsdorf bei Wien, plant die Emission einer Unternehmensanleihe. Das Emissionsvolumen der Anleihe (WKN: A1HPZD) soll sich auf bis zu 15 Mio. Euro belaufen. Die Zeichnungsfrist beginnt voraussichtlich am 18. September 2013 und soll am 30. September 2013 enden. Eine vorzeitige Schließung der Zeichnung bei starker Nachfrage ist möglich. Der Wertpapierprospekt für das öffentliche Angebot in Deutschland und Österreich wurde bereits von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligt. Die Transaktion wird von der VEM Aktienbank AG begleitet.

VST verfügt über eine innovative, patentgeschützte Technologie, die hauptsächlich im Wohnungsbau eingesetzt wird. Diese Technologie zeichnet sich durch überlegene ökonomische und ökologische Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Dadurch verringert sich die Bauzeit von Gebäuden – vom Einfamilienhaus bis zum Wohnblock und größeren Gewerbebauten – deutlich und die Gesamtkosten werden signifikant gesenkt. Auch werden durch eine Passivhauszertifizierung modernste Anforderungen an Energieeffizienz erfüllt. Diese Vorteile der VST-Technologie führen zu einer kontinuierlich steigenden Nachfrage aus der Bauindustrie. Der Schwerpunkt von VST liegt auf den stabilen Märkten Deutschland und Nordeuropa. Vor wenigen Wochen wurde entsprechend ein verbindlicher Rahmenvertrag mit dem schwedischen Baukonzern Skanska, einem der größten Bauunternehmen in Europa, geschlossen. Demnach wird Skanska künftig 40 Prozent aller Wohnbauprojekte im Großraum Stockholm mit Bauteilen umsetzen, die von VST gefertigt werden. Dies eröffnet VST erhebliches Potenzial in Nordeuropa.

Die VST Building Technologies AG arbeitet profitabel und hat in 2012 einen Umsatz von 13,1 Mio. Euro erzielt. Zum 30. Juni 2013 beträgt das für das restliche Jahr 2013 noch zu erwartende, von der VST-Gruppe abzuarbeitende Volumen aufgrund unterzeichneter Verträge rund 21 Mio. Euro.

Die geplante VST-Anleihe verfügt über einen attraktiven Zinskupon von 8,5 Prozent. Die Zinszahlung ist jeweils am 2. Oktober vorgesehen, erstmals am 2. Oktober 2014. Die Laufzeit beträgt sechs Jahre, vom 2. Oktober 2013 bis zum 1. Oktober 2019. Die Rückzahlung zum Nennwert erfolgt dann am 2. Oktober 2019. Die Anleihe der VST Building Technologies AG soll voraussichtlich ab dem 2. Oktober 2013 im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet werden und ist somit börsentäglich handelbar. Privatanleger können die Anleihe ab einem Nennbetrag von 1.000 Euro oder einem Vielfachen davon mit Beginn der Zeichnungsfrist über ihre Haus- oder Depotbank am Börsenplatz Frankfurt oder über ausgewählte Direktbanken zeichnen.

Die Anleihe ist mit umfangreichen Schutzbestimmungen für Anleihegläubiger ausgestattet. Unter anderem wurde eine Ausschüttungssperre für Gesellschafter vereinbart, soweit das Eigenkapital unter 10 Mio. Euro liegt. Zu den sogenannten Covenants gehören auch eine Change-of-Control-Klausel (Sonderkündigungsrecht bei Wechsel des Mehrheitsgesellschafters, sofern es hierdurch zu einer Ratingverschlechterung kommt), eine Cross-Default-Klausel (Drittverzugs-Klausel; außerordentliches Kündigungsrecht auch bei materieller Vertragsverletzung von verbundenen Unternehmen der Emittentin) und eine Pari-Passu-Klausel (Gleichrangigkeit mit allen anderen, nicht nachrangigen Verbindlichkeiten der Emittentin, sofern diese nicht kraft Gesetzes Vorrang haben).

Die VST Building Technologies AG, die von der Creditreform Rating AG mit der Note B bewertet wurde, wird den Emissionserlös zur Ablösung hochverzinster Verbindlichkeiten sowie zur Finanzierung des weiteren Wachstums verwenden. So plant die Gesellschaft die Erschließung neuer Märkte und die weitere internationale Expansion. Im Rahmen dieser Strategie ist die Gründung von neuen Joint-Venture-Gesellschaften oder auch die Beteiligung an weiteren Gemeinschaftsunternehmen geplant. Die durch die Anleihe zufließenden Mittel sollen auch für das Forschungs- und Entwicklungsprogramm verwendet werden, um den technologischen Vorsprung von VST zu sichern.

Die VST Building Technologies AG bietet innovative, patentgeschützte Technologielösungen für den Hochbau. Die Gesellschaft verfügt über eine breite Wertschöpfungskette, diese reicht von der Projektplanung über die Produktion der patentierten Verbundschalungstechnik-Elemente wie Decken und Wände und deren Montage sowie die Ausbetonierung auf der Baustelle. Auch tritt VST fallweise als Generalunternehmer bei Hochbauprojekten auf. Darüber hinaus lizensiert VST die patentierte Technologie für ausgewählte Regionen.


www.fixed-income.org

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!