YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

VST BUILDING TECHNOLOGIES mit Vollplatzierung der Anleihe 2019/2024 mit 15 Mio. Euro

Großes Interesse von Privatanlegern und institutionellen Investoren gleichermaßen

Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG, ein führender Anbieter von Technologielösungen für den Hochbau, hat ihre 7,00%-Anleihe 2019/2024 (ISIN DE000A2R1SR7) innerhalb der Zeichnungsfrist bis zum 25. Juni 2019 vollständig platziert. Das Zielvolumen von 15 Mio. Euro konnte somit realisiert werden. Davon entfielen rund 40 Prozent auf Zeichnungen vornehmlich von Privatanlegern im Rahmen des öffentlichen Angebots in Deutschland und Österreich. Darüber hinaus wurde durch den Umtausch von Schuldverschreibungen der bestehenden VST-Anleihe 2013/2019 (ISIN DE000A1HPZD0) in die Anleihe 2019/2024 ein Volumen von mehr als 10 Prozent der neuen Anleihe platziert. Die restlichen Stücke der VST-Anleihe 2019/2024 wurden im Rahmen einer Privatplatzierung gezeichnet.

Die VST-Anleihe 2019/2024 hat eine Laufzeit von fünf Jahren, bis zum 27. Juni 2024. Die erste Zinszahlung erfolgt am 28. Dezember 2019 und wird danach halbjährlich vorgenommen, jeweils am 28. Juni und 28. Dezember bis zum Laufzeitende. Voraussichtlich am 28. Juni 2019 wird der Bond im Freiverkehr (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und ist dann börsentäglich handelbar.

VST wird den Emissionserlös zur Finanzierung des weiteren Unternehmenswachstum, für Investitionen und zur Optimierung bestehender Fremdkapitalstrukturen sowie für sonstige allgemeine Unternehmenszwecke verwenden.

Kamil Kowalewski, Vorstand der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG, erläutert: "Wir freuen uns über die Vollplatzierung unserer neuen Anleihe und über das außerordentlich große Interesse an unserem Bond. Wir sehen dies als Zeichen des Vertrauens in die Perspektiven unserer Gesellschaft. Mit den Mitteln der Anleihe können wir nun unter anderem die vorhandenen Marktopportunitäten in der boomenden Bauwirtschaft für unser weiteres Unternehmenswachstum noch zügiger nutzen."

Über die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG
Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG bietet innovative, patentgeschützte Technologielösungen für den Hochbau, die hauptsächlich im Wohnungs- und Hotelbau, aber auch bei Pflege- und Studentenheimen eingesetzt werden. Die VST-Technologie zeichnet sich durch überlegene ökonomische und ökologische Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Die Gesellschaft verfügt über eine breite Wertschöpfungskette: Diese reicht von der Projektplanung und Gebäudestatik über die Produktion der patentierten Verbundschalungstechnik-Elemente, wie Wände und Decken, im eigenen Werk sowie deren Lieferung, Montage und Ausbetonierung direkt auf der Baustelle. Auch übernimmt VST Kundenaufträge für den Rohbau sowie Engineeringleistungen bei Hochbauprojekten im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus lizensiert VST die patentierte Technologie für ausgewählte Regionen außerhalb der EU, liefert die dafür erforderlichen Werksanlagen und schult die Kunden im speziellen VST Planungs- und Produktions-Know-how. Die Mittelstandsanleihe der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG (ISIN DE000A1HPZD0) ist im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse und die VST-Aktie (ISIN AT0000A25W06) im Wiener Marktsegment direct market plus gelistet.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © VST BUILDING TECHNOLOGIES)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Anzeige -
An dieser Stelle möchten wir Sie auch auf den FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen hinweisen, den das BOND MAGAZINE gemeinsam mit Der Immobilienbrief am 28. Juni 2019 bereits zum sechsten Mal im Hotel Jumeirah in Frankfurt veranstaltet. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Kapital suchende Immobilienunternehmen. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind:

Mezzanine-Finanzierung / Schuldscheindarlehen / Crowdfunding / Unternehmensanleihe / Eigenkapital / IPO / Neu: Digitalisierung bei der Immobilienfinanzierung / Neu: Green Bonds
https://www.finanzierungstag.com/
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!