YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

4finance kann bereinigtes EBITDA und Nettoergebnis steigern und hat eine starke Liquiditätsposition

Headquarter von 4finance in Riga, Lettland © IIP GmbH

Die 4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Ver­braucher­kredit­gruppen Europas, hat die ungeprüften Zahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht.

Das Volumen der Online-Kredit­vergabe blieb im Jahresvergleich mit 565,1 Mio. Euro weit­gehend stabil, verglichen mit 569,5 Mio. Euro im Vorjahr, was den Fokus auf Effizienz und Rentabilität statt auf Volumen­wachstum wider­spiegelt. Die Kreditnachfrage bleibt in den meisten Märkten stark, insbesondere in der Tschechischen Republik und in Spanien.

Neue Märkte: Fortsetzung des gezielten schrittweisen Ansatzes. Gute Fortschritte beim britischen Joint Venture (ondal.co.uk) mit erhöhten Kreditvolumina seit Q3 2024; das mexikanische Geschäft (kimbi.mx) passt sich nach der ersten Startphase an.

Start des Pilotbetriebs in Georgien im Februar 2025, weitere Diversifizierung des Produktangebots mit Autokrediten.

Die Kreditvergabe der TBI Bank stieg im Berichtszeitraum im Jahresvergleich um 29% auf 1.168,2 Mio. Euro und übertraf damit die Marke von 1 Mrd. Euro.

Finanzielle Highlights

Die Zinserträge stiegen im Berichtszeitraum im Jahresvergleich um 15% auf 444,4 Mio. Euro, verglichen mit 386,0 Mio. Euro im Jahr 2023.

Das Kosten-Ertrags-Verhältnis für den Zeitraum betrug 41,9%, eine Verbesserung gegenüber 43,4% im Vorjahr. Kostendisziplin und betriebliche Effizienz bleiben ein Schwerpunkt für das Unternehmen.

Das bereinigte EBITDA betrug für den Zeitraum 157,1 Mio. Euro, ein Anstieg von 20% gegenüber dem Vorjahr, was einer bereinigten EBITDA-Marge von 35% entspricht. Die Zinsdeckungsquote beträgt 2,0.

Der Nettogewinn für den Zeitraum stieg im Vergleich zum Vorjahr um 19% auf 52,5 Mio. Euro, verglichen mit 44,1 Mio. Euro im Vorjahr.

Die grundlegenden Indikatoren für die Vermögensqualität auf Produktebene bleiben weitgehend stabil. Die Nettowertberichtigungen der Gruppe in Höhe von 172,4 Mio. Euro im Zeitraum spiegeln das größere Portfolio wider. Die Gesamtrisikokosten für das Geschäftsjahr 2024 betragen 12,8%, eine Verbesserung gegenüber 13,8% im Vorjahr.

Nettoforderungen stiegen um 21% auf 1.315,9 Mio. Euro zum 31. Dezember 2024, verglichen mit 1.084,4 Mio. Euro zum Jahresende 2023.

Gesamtbrutto-NPL-Quote bei 9,6% zum 31. Dezember 2024 (12,4% für Online), verglichen mit 9,4% zum 31. Dezember 2023 (14,2% für Online). TBI-NPL-Quote bei 9,2% zum 31. Dezember 2024, verglichen mit 8,6% zum 31. Dezember 2023.

Liquidität und Finanzierung

Robuste Liquiditätsposition mit 79,1 Mio. Euro Bargeld im Online-Geschäft am Ende des Zeitraums.

Im Februar 2025 wurde eine Put-Option für die 11,25% 4Finance S.A.-Anleihe 2016/28 (ISIN: XS1417876163, WKN: A181ZP) für bis zu 15 Mio. Euro zum Nennwert angeboten. Es liegen keine gültigen Anfragen vor, daher werden keine Anleihen zurückgekauft.

Kieran Donnelly, CEO von 4finance, kommentiert die Geschäftsentwicklung wie folgt:
„Das Unternehmen hat im Jahr 2024 eine starke Leistung erbracht, mit einem um 19% höheren Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahr auf 53 Mio. Euro und einem um 20% höheren bereinigten EBITDA im Vergleich zum Vorjahr auf 157 Mio. Euro. Wir haben unsere bisher stärkste Bilanz, unterstützt durch hohe Barmittelbestände und solide Liquidität. Dies versetzt uns in eine gute Position, um unsere im Oktober 2026 fällige Anleihe noch in diesem Jahr zu bedienen. Wir konzentrieren uns weiterhin auf Kosteneffizienz und die Förderung nachhaltigen Wachstums.“

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
Die SINGULUS TECHNO­LOGIES AG blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 zurück, das von einem heraus­fordernden Marktumfeld geprägt war – gleichzeitig aber…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zur heutigen Telefonkonferenz um 15:00 Uhr (MESZ)

Die Formycon AG berichtet heute über die Geschäfts­entwicklung und die Finanz­ergebnisse des Konzerns für das erste Halbjahr 2025. Das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie schon im Rahmen der ordent­lichen Haupt­versammlung der MS Industrie AG am 1. Juli 2025 avisiert, wurde nun die ehemalige Betriebs­immobilie der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mehr Exit-Aktivität für den weiteren Jahresverlauf erwartet, Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie Mittelfristausblick bestätigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Halbjahres­bericht 2025 veröffent­licht. Der Auftakt in das Geschäfts­jahr 2025 verlief vielver­sprechend und stand…
Weiterlesen
Unternehmens-News

International etablierter Hersteller und Vertreiber von Kranen, neue Plattform-Akquisition stärkt das Segment Goods & Services

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zur Über­nahme des Kran­bereichs von Hyva unter­zeichnet. Die Trans­aktion stärkt das Segment Goods &…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Konzern­umsatz (Nettokalt­miete zuzüglich Neben­kosten) der BENO Holding AG lag im Geschäfts­jahr 2024 bei rund 8,7 Mio. Euro (Vorjahr: 9,7 Mio.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schlüsselfertige Errichtung des Windparks mit einer Gesamtleistung von 34 MW, sauberer Strom für rund 22.800 Haushalte

Die PNE AG hat das Windpark-Projekt im sauer­ländischen Sundern-Allendorf an die Encavis AG aus Hamburg verkauft. Der Windpark befindet sich derzeit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Hamburger Wind- und Solar­park­betreiber Encavis AG hat von der PNE AG einen Windpark im sauer­ländischen Sundern-Allendorf erworben. Das Projekt…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre polnische Tochter­gesellschaft Photon Energy Trading PL Sp. z o. o. und R.Power Renewables eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der TEUT Energie­projekte GmbH einen Auftrag über 51,7 MW aus Banden­burg erhalten. Für den Windpark „Mürow-Neukünken­dorf“…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!