YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

AustriaEnergy International erreicht mit Chiles bislang größtem Grün-Wasserstoff-/Grün-Ammoniak-Projekt entscheidenden Meilenstein

Erfolgreiche Einreichung zur Umweltverträglichkeitsprüfung

Die AustriaEnergy Inter­national GmbH, ein inhaber­geführter, inter­national tätiger Standort­entwickler und Technologie-Integrator für die Konzeption von industri­ellen Wind- und Solarparks zur Netzein­speisung wie auch zur Erzeugung von grünem Wasser­stoff und Ammoniak aus aus­schließlich Erneuer­baren Energien, treibt ihre Aktivitäten in Chile konse­quent voran. So wurde nun nach dreiein­halb­jähriger Ausarbeitung der Umweltverträglichkeitsstudie die 1. Phase des 1. Grün-Wasserstoff-/Grün-Ammoniak-Projekts erfolgreich bei der chilenischen Umweltbehörde eingereicht, um voraussichtlich bis zum 4. Quartal 2025 die Umweltgenehmigung zu erlangen. Mit einem Gesamt­investitions­volumen von rund 11 Milliarden US-Dollar ist es Chiles größtes Projekt, das jemals einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen wurde.

Die 1. Projektphase umfasst eine Meerwasser­entsalzungsanlage, einen der weltweit größten Onshore-Windparks mit 1,4 Gigawatt Leistung und 194 Turbinen, eine Prozessanlage zur Umwandlung der elektrischen Energie in Grün-Wasserstoff und in Folge in Grün-Ammoniak, ein Grün-Ammoniak-Zwischenlager sowie einen Mehrzweckhafen mit einem Seeterminal, der auch anderen Marktteilnehmern zur Verfügung stehen wird. Jährlich sollen 270.000 Tonnen Wasserstoff, umgewandelt in 1,3 Millionen Tonnen Ammoniak, produziert werden. Der Zwischenspeicher wird im Endausbau über eine Speicherkapazität von 180.000 Tonnen pro Jahr verfügen, verteilt auf drei Tanks. Der Bau soll voraussichtlich im 1. Halbjahr 2027 und der Betrieb voraussichtlich im 2. Halbjahr 2030 beginnen.

Die 2. Projektphase umfasst einen zusätzlichen 2,1-Gigawatt-Windpark. Die Einreichung bei der chilenischen Umweltbehörde zur Umweltverträglichkeitsprüfung soll voraussichtlich im 1. Quartal 2026 erfolgen. Der Zeitplan sieht eine Bauzeit für beide Projektphasen von sechs Jahren und eine Betriebsdauer von 50 Jahren vor.

AustriaEnergy (24,5%) realisiert das Projekt im Rahmen eines Joint Ventures mit ÖKO Wind (24,5%) und Copenhagen Infrastructure Partners (CIP; 51%). ÖKO Wind hält eine finanzielle Beteiligung, während AustriaEnergy die genehmigungstechnische Standortentwicklung bis zur Baureife verantwortet und CIP die Finanzierung der Bauphase sowie das Baumanagement übernimmt. CIP kann voraussichtlich im Jahr 2026 bei der Final Investment Decision, also bei Baureife zuzüglich Vorliegen aller notwendigen Gesellschaftsbeschlüsse, sämtliche Joint-Venture-Anteile erwerben.

Helmut Kantner, Geschäftsführer der AustriaEnergy International GmbH: „Als Pionier in Chile im Bereich grüner Wasserstoff und grüner Ammoniak freuen wir uns sehr, dass wir mit der Einreichung unseres Projekts zur Umweltverträglichkeitsprüfung einen entscheidenden Meilenstein erreicht haben – und zwar für die gesamte chilenische Wasserstoffindustrie. Die Projektgröße ist ein Beleg für die stabilen regulatorischen Rahmenbedingungen und das hochattraktive Erneuerbare-Energien-Potenzial des Landes. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag dazu zu leisten, dass Chile sich zu einem führenden Exporteur nachhaltiger Kraftstoffe entwickelt.“

Um in Chile gezielt in Windkraft, Photovoltaik und grünen Wasserstoff/grünen Ammoniak zu investieren, bietet die AustriaEnergy International GmbH aktuell einen besicherten 8% Green Bond 2023/2028 (ISIN: DE000A3LE0J4) zur Zeichnung an. Interessierte Anleger können ihre Zeichnungsanträge über die Unternehmenswebseite (www.austriaenergy.com/en/greenbonds/) mittels eines digitalen Zeichnungsformulars eingeben (Mindestzeichnung: 10.000 Euro). Zusätzlich ist der besicherte Green Bond auch an der Börse Frankfurt in einer Stückelung von 1.000 Euro handelbar.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © AustriaEnergy International


 

Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich auf 5,6 Mio. Euro, EBITDA-Marge bei 17,7%, stabiler Ausblick für 2025

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat das erste Quartal 2025 in einem weiterhin anspruchs­vollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratung und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6% auf 109,8 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat die ursprüng­lich für den 29. April 2025 ange­kündigte Veröffent­lichung ihres tes­tierten Jahres- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für das Gesamtjahr wird mindestens bestätigt

Die Rhein­metall AG steigerte Umsatz und opera­tives Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäfts­jahres erheb­lich und konnte damit die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Projekt­entwicklungs- und Beratungs­gesell­schaft MMR Projekt GmbH aus Hessen wollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erhöhung der Umsatzprognose: 680 Mio. Euro bis 700 Mio. Euro (vormals: 590 bis 610 Mio. Euro), Webcast um 11 Uhr

Der Vorstand der The Platform Group AG, einem füh­renden Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat ent­schieden, die Prognose für das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Strategische Investitionen und starker Jahresauftakt schaffen Basis für zukünftiges nachhaltiges Wachstum

Die DEAG Deutsche Enter­tainment Aktien­gesell­schaft blickt auf ein durch­wachsenes Geschäfts­jahr 2024 zurück, das einer­seits von einem neuen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die Gesell­schaft Joli Closet mit Sitz in Paris,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernzahlen spiegeln Resilienz und Krisenfestigkeit des Geschäftsmodells wider

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holz­faser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Signifikanter Zuwachs des EBITDA bei stabil bis moderat wachsendem Umsatz

Die LR Health & Beauty SE, Europas führendes digitales Social Commerce-Unter­nehmen im Bereich hoch­wertiger Gesund­heits- und Schön­heits­produkte,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!