YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BKW ermöglicht Pensionskassen Minderheitsbeteiligung an neun Windparks

Die BKW ermöglicht den zwei Schweizer Pensionskassen Pensionskasse Stadt Zürich und Medpension vsao eine 49-Prozent-Beteiligung an neun bestehenden Windparks in Frankreich, Italien und Norwegen. Mit diesem Schritt setzt die BKW erfolgreich die Capital-light-Strategie um, die sie am Capital Markets Day von Ende Oktober 2021 angekündigt hat. Sie ermöglicht langfristig orientierten institutionellen Investoren direktes Impact Investing an der Seite einer starken industriellen Partnerin.  Betrieb und Energiemanagement der Windparks bleiben in den Händen der BKW. Gleichzeitig kann das Unternehmen den Ausbau der erneuerbaren Energien noch stärker vorantreiben.

Am Capital Markets Day vom 30. Oktober 2021 hat die BKW ehrgeizige Ausbauziele für neue erneuerbare Energien (Wind, PV) angekündigt. Bis 2026 will sie ihre installierte Kapazität auf über ein Gigawatt (GW) erhöhen. Mit dem Erwerb von sechs Windparks in Nordfrankreich mit einer installierten Leistung von 105,7 Megawatt hat die BKW im März 2022 einen substanziellen Schritt zur Erreichung dieses Ziels getan. Ebenfalls am Capital Markets Day hat sie ihren Capital-light-Ansatz präsentiert. Dieser bietet institutionellen Anlegern aus der Schweiz die Möglichkeit von Minderheitsbeteiligungen an den erneuerbaren Produktionsanlagen in Besitz der BKW, die weiterhin die operative Kontrolle innehat.

Nun hat die BKW Verträge mit zwei langfristig und nachhaltig orientierten institutionellen Investoren abgeschlossen, der Pensionskasse Stadt Zürich und der Vorsorgestiftung Medpension. Die beiden Institutionen übernehmen zusammen einen Anteil von 49 Prozent (Pensionskasse Stadt Zürich 41,5% und Medpension 7,5%) an neun Windparks der BKW in Frankreich, Italien und Norwegen mit einer installierten Leistung von 240 MW und einer jährlichen Produktion von rund 650 Gigawattstunden. Diese Beteiligung ermöglicht den institutionellen Anlegern eine Investition mit ökologischem und nachhaltigem Impact. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt von regulatorischen Zulassungen.

Margarita Aleksieva, Leiterin Wind & Solar der BKW, sagt: «Wir freuen uns, dass wir mit dieser langfristigen Partnerschaft den beiden Pensionskassen Pensionskasse Stadt Zürich und Medpension ein impact investing ermöglichen können. Diese Transaktion zeigt, dass die Strategie der BKW in der Bewirtschaftung von nachhaltigen und hochwertigen Infrastrukturanlagen sehr gut zu einem diversifizierten Investitionsansatz von Schweizer Pensionskassen passt. Dieses Portfolio wird weiterhin grünen Strom produzieren und zu den Zielen der Energiewende beitragen.»

BKW
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 11'500 Mitarbeitende. Dank ihrem Netzwerk von Firmen und ihren innovativen Technologien bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Kompetenzen in den Bereichen Infrastruktur, Gebäude und Energie an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien. Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs- und Wassernetzen. Die Namenaktien der BKW AG sind an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange gelistet.

www.green-bonds.com
Foto: © BKW


 

Unternehmens-News

Rating spiegelt robustes Geschäftsmodell, Risikodisziplin und Marktstärke in Südosteuropa wider

Fitch Ratings hat das langfristige Emittenten­ausfall-Rating (IDR) der Iute Group, einem führender Anbieter von Konsumenten­krediten auf dem Balkan,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Noratis AG (Aktie: ISIN: DE000A2E4MK4 / WKN: A2E4MK) und die ImmoWerk Holding GmbH haben sich darauf verständigt, den in der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF hatte nach der Über­nahme der wisefood GmbH zum Jahres­ende 2024 und nach der Verschmel­zung im Mai 2025 in direk­tem Anschluss eine neue…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat eine Verein­barung über den Verkauf des Groß­teils der Projekt­pipe­line ihrer Tochter­gesell­schaft ABO Energy…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!