YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BKW ermöglicht Pensionskassen Minderheitsbeteiligung an neun Windparks

Die BKW ermöglicht den zwei Schweizer Pensionskassen Pensionskasse Stadt Zürich und Medpension vsao eine 49-Prozent-Beteiligung an neun bestehenden Windparks in Frankreich, Italien und Norwegen. Mit diesem Schritt setzt die BKW erfolgreich die Capital-light-Strategie um, die sie am Capital Markets Day von Ende Oktober 2021 angekündigt hat. Sie ermöglicht langfristig orientierten institutionellen Investoren direktes Impact Investing an der Seite einer starken industriellen Partnerin.  Betrieb und Energiemanagement der Windparks bleiben in den Händen der BKW. Gleichzeitig kann das Unternehmen den Ausbau der erneuerbaren Energien noch stärker vorantreiben.

Am Capital Markets Day vom 30. Oktober 2021 hat die BKW ehrgeizige Ausbauziele für neue erneuerbare Energien (Wind, PV) angekündigt. Bis 2026 will sie ihre installierte Kapazität auf über ein Gigawatt (GW) erhöhen. Mit dem Erwerb von sechs Windparks in Nordfrankreich mit einer installierten Leistung von 105,7 Megawatt hat die BKW im März 2022 einen substanziellen Schritt zur Erreichung dieses Ziels getan. Ebenfalls am Capital Markets Day hat sie ihren Capital-light-Ansatz präsentiert. Dieser bietet institutionellen Anlegern aus der Schweiz die Möglichkeit von Minderheitsbeteiligungen an den erneuerbaren Produktionsanlagen in Besitz der BKW, die weiterhin die operative Kontrolle innehat.

Nun hat die BKW Verträge mit zwei langfristig und nachhaltig orientierten institutionellen Investoren abgeschlossen, der Pensionskasse Stadt Zürich und der Vorsorgestiftung Medpension. Die beiden Institutionen übernehmen zusammen einen Anteil von 49 Prozent (Pensionskasse Stadt Zürich 41,5% und Medpension 7,5%) an neun Windparks der BKW in Frankreich, Italien und Norwegen mit einer installierten Leistung von 240 MW und einer jährlichen Produktion von rund 650 Gigawattstunden. Diese Beteiligung ermöglicht den institutionellen Anlegern eine Investition mit ökologischem und nachhaltigem Impact. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt von regulatorischen Zulassungen.

Margarita Aleksieva, Leiterin Wind & Solar der BKW, sagt: «Wir freuen uns, dass wir mit dieser langfristigen Partnerschaft den beiden Pensionskassen Pensionskasse Stadt Zürich und Medpension ein impact investing ermöglichen können. Diese Transaktion zeigt, dass die Strategie der BKW in der Bewirtschaftung von nachhaltigen und hochwertigen Infrastrukturanlagen sehr gut zu einem diversifizierten Investitionsansatz von Schweizer Pensionskassen passt. Dieses Portfolio wird weiterhin grünen Strom produzieren und zu den Zielen der Energiewende beitragen.»

BKW
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 11'500 Mitarbeitende. Dank ihrem Netzwerk von Firmen und ihren innovativen Technologien bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Kompetenzen in den Bereichen Infrastruktur, Gebäude und Energie an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien. Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs- und Wassernetzen. Die Namenaktien der BKW AG sind an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange gelistet.

www.green-bonds.com
Foto: © BKW


 

Unternehmens-News

Beide Unternehmen arbeiten zusammen, um die installierte Leistung um weitere 4 MW zu erhöhen und so die Gesamtprojektgröße auf 38 MW zu steigern

Photon Energy N.V.und Hyperion Rene­wables haben bekannt gegeben, dass sie einen EPC-Vertrag für ein 34-MW-PV-Solar­projekt in Săliște, Rumänien,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!