YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PAUL Tech AG gibt nach extrem schlechtem Transformationsjahr 2024 positiven Ausblick für 2025

© pixabay

Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung von PAUL Net Zero hat PAUL Tech den Grundstein für ihr neues, emissions­freies Heat-as-a-Service-Angebot gelegt. PAUL Net Zero kombiniert als integrierte Technologie­plattform KI-gesteuerte Energieoptimierung, hocheffiziente Wärmepumpensysteme und – wo möglich – Photovoltaikanlagen. Ziel ist es, die Wärmeversorgung klimaneutral zu gestalten und die Gebäude auf die Energieeffizienzklasse A zu bringen.

Da der Vertrieb des bisherigen Produkts PAUL Performance bewusst zugunsten des Transformationsprojekts zurückgefahren wurde, gingen die Umsatzerlöse 2024 leicht auf 31,93 Mio. Euro zurück (Vorjahr: 34,63 Mio. Euro). Gleichzeitig erhöhte sich der Aufwand für die Bearbeitung der bestehenden PAUL Performance-Aufträge und es entstanden substanzielle Kosten für die Entwicklung und Implementierung von PAUL Net Zero. Dies führte zu einem Jahresfehlbetrag von 40,13 Mio. Euro (Vorjahr: 13,69 Mio. Euro); das Eigenkapital blieb wie erwartet leicht im positiven Bereich.

Bereits im August 2024 sicherte sich die PAUL Tech AG den ersten Großauftrag über ca. 220 Mio. Euro zur Ausstattung von rund 11.000 Wohneinheiten mit PAUL Net Zero für mindestens 10 Jahre. Im März 2025 wurde der erfolgreiche Abschluss einer Finanzierungslinie für die Bauphase der ersten 5.000 Einheiten mit einem Family Office und einer großen deutschen Versicherung veröffentlicht. Im Juni 2025 hat die PAUL Tech AG dann mit der MEAG, dem Vermögensverwalter der Munich Re-Gruppe, einen Projektfinanzierungsrahmen im Volumen von 120 Mio. Euro zur langfristigen Finanzierung des Roll-outs vereinbart, der den Betrieb von PAUL Net Zero-Anlagen für rund 30.000 Wohneinheiten sichert. Bis Ende 2025 plant die PAUL Tech AG die ersten 20.000 Einheiten mit PAUL Net Zero zu versorgen.

Entsprechend prognostiziert PAUL Tech für das laufende Jahr 2025 zusätzlich zu den bestehenden Vertragsabschlüssen in Höhe von 220 Mio. Euro aus dem Jahr 2024 weitere Vertragsabschlüsse im Volumen von insgesamt 400 Mio. Euro zu erhalten – davon sind bereits 150 Mio. Euro rechtsverbindlich unterzeichnet und weitere 295 Mio. Euro liegen als Letter of Intent (LOI) vor.

Für das Jahr 2025 werden für die PAUL Tech AG Umsätze aus Bau und anschließender Bewirtschaftung der PAUL Net Zero Anlagen von bis zu 80 Mio. Euro geplant. Mit diesem Volumen werden ein EBITDA im niedrigen, zweistelligen Millionenbereich sowie ein Jahresüberschuss im einstelligen Millionenbereich erwartet.

Mit der klaren Fokussierung auf PAUL Net Zero, einem belastbaren Auftragsbestand und gesicherten Finanzierungsinstrumenten für die Skalierung von PAUL Net Zero blickt die PAUL Tech AG nach den Investitionen des letzten Jahres zuversichtlich auf ein profitables Jahr 2025.

Die PAUL Tech AG mit Sitz in Mannheim macht Bestandsimmobilien grün und werthaltig. Mit unserer KI-gestützten Technologie PAUL Net Zero verwandeln wir Gebäude in energieeffiziente, klimafreundliche Investments – und steigern dabei ihre Rendite. Durch die intelligente Kombination von Wärmepumpen, Photovoltaik und digitaler Steuerung erreichen unsere Kunden höchste Energieeffizienzklassen und erfüllen zukünftige ESG-Anforderungen. Als Partner führender Immobilienunternehmen betreuen wir bereits 160.000 Wohneinheiten auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
Der Vorstand der Planethic Group AG (vormals Veganz Group AG) hat be­schlossen, 100 Prozent der Anteile an der IP Innovation Partners Technology GmbH…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwer­punkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat im Rahmen ihrer laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG baut ihre Geschäfts­aktivitäten im Bereich Open-Air-Events strategie­gemäß weiter aus. Über ihre 100-prozentige…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die VEDES AG hat beschlossen, ihre besicherte 3,50% Anleihe 2017/2026 (ISIN: DE000A2GSTP1) mit einem aus­stehenden Volumen von rund 12,5 Mio. Euro,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!