YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PAUL Tech AG gibt nach extrem schlechtem Transformationsjahr 2024 positiven Ausblick für 2025

© pixabay

Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung von PAUL Net Zero hat PAUL Tech den Grundstein für ihr neues, emissions­freies Heat-as-a-Service-Angebot gelegt. PAUL Net Zero kombiniert als integrierte Technologie­plattform KI-gesteuerte Energieoptimierung, hocheffiziente Wärmepumpensysteme und – wo möglich – Photovoltaikanlagen. Ziel ist es, die Wärmeversorgung klimaneutral zu gestalten und die Gebäude auf die Energieeffizienzklasse A zu bringen.

Da der Vertrieb des bisherigen Produkts PAUL Performance bewusst zugunsten des Transformationsprojekts zurückgefahren wurde, gingen die Umsatzerlöse 2024 leicht auf 31,93 Mio. Euro zurück (Vorjahr: 34,63 Mio. Euro). Gleichzeitig erhöhte sich der Aufwand für die Bearbeitung der bestehenden PAUL Performance-Aufträge und es entstanden substanzielle Kosten für die Entwicklung und Implementierung von PAUL Net Zero. Dies führte zu einem Jahresfehlbetrag von 40,13 Mio. Euro (Vorjahr: 13,69 Mio. Euro); das Eigenkapital blieb wie erwartet leicht im positiven Bereich.

Bereits im August 2024 sicherte sich die PAUL Tech AG den ersten Großauftrag über ca. 220 Mio. Euro zur Ausstattung von rund 11.000 Wohneinheiten mit PAUL Net Zero für mindestens 10 Jahre. Im März 2025 wurde der erfolgreiche Abschluss einer Finanzierungslinie für die Bauphase der ersten 5.000 Einheiten mit einem Family Office und einer großen deutschen Versicherung veröffentlicht. Im Juni 2025 hat die PAUL Tech AG dann mit der MEAG, dem Vermögensverwalter der Munich Re-Gruppe, einen Projektfinanzierungsrahmen im Volumen von 120 Mio. Euro zur langfristigen Finanzierung des Roll-outs vereinbart, der den Betrieb von PAUL Net Zero-Anlagen für rund 30.000 Wohneinheiten sichert. Bis Ende 2025 plant die PAUL Tech AG die ersten 20.000 Einheiten mit PAUL Net Zero zu versorgen.

Entsprechend prognostiziert PAUL Tech für das laufende Jahr 2025 zusätzlich zu den bestehenden Vertragsabschlüssen in Höhe von 220 Mio. Euro aus dem Jahr 2024 weitere Vertragsabschlüsse im Volumen von insgesamt 400 Mio. Euro zu erhalten – davon sind bereits 150 Mio. Euro rechtsverbindlich unterzeichnet und weitere 295 Mio. Euro liegen als Letter of Intent (LOI) vor.

Für das Jahr 2025 werden für die PAUL Tech AG Umsätze aus Bau und anschließender Bewirtschaftung der PAUL Net Zero Anlagen von bis zu 80 Mio. Euro geplant. Mit diesem Volumen werden ein EBITDA im niedrigen, zweistelligen Millionenbereich sowie ein Jahresüberschuss im einstelligen Millionenbereich erwartet.

Mit der klaren Fokussierung auf PAUL Net Zero, einem belastbaren Auftragsbestand und gesicherten Finanzierungsinstrumenten für die Skalierung von PAUL Net Zero blickt die PAUL Tech AG nach den Investitionen des letzten Jahres zuversichtlich auf ein profitables Jahr 2025.

Die PAUL Tech AG mit Sitz in Mannheim macht Bestandsimmobilien grün und werthaltig. Mit unserer KI-gestützten Technologie PAUL Net Zero verwandeln wir Gebäude in energieeffiziente, klimafreundliche Investments – und steigern dabei ihre Rendite. Durch die intelligente Kombination von Wärmepumpen, Photovoltaik und digitaler Steuerung erreichen unsere Kunden höchste Energieeffizienzklassen und erfüllen zukünftige ESG-Anforderungen. Als Partner führender Immobilienunternehmen betreuen wir bereits 160.000 Wohneinheiten auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!