YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PAUL Tech AG gibt nach extrem schlechtem Transformationsjahr 2024 positiven Ausblick für 2025

© pixabay

Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzela­bschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung von PAUL Net Zero hat PAUL Tech den Grundstein für ihr neues, emissions­freies Heat-as-a-Service-Angebot gelegt. PAUL Net Zero kombiniert als integrierte Technologie­plattform KI-gesteuerte Energieoptimierung, hocheffiziente Wärmepumpensysteme und – wo möglich – Photovoltaikanlagen. Ziel ist es, die Wärmeversorgung klimaneutral zu gestalten und die Gebäude auf die Energieeffizienzklasse A zu bringen.

Da der Vertrieb des bisherigen Produkts PAUL Performance bewusst zugunsten des Transformationsprojekts zurückgefahren wurde, gingen die Umsatzerlöse 2024 leicht auf 31,93 Mio. Euro zurück (Vorjahr: 34,63 Mio. Euro). Gleichzeitig erhöhte sich der Aufwand für die Bearbeitung der bestehenden PAUL Performance-Aufträge und es entstanden substanzielle Kosten für die Entwicklung und Implementierung von PAUL Net Zero. Dies führte zu einem Jahresfehlbetrag von 40,13 Mio. Euro (Vorjahr: 13,69 Mio. Euro); das Eigenkapital blieb wie erwartet leicht im positiven Bereich.

Bereits im August 2024 sicherte sich die PAUL Tech AG den ersten Großauftrag über ca. 220 Mio. Euro zur Ausstattung von rund 11.000 Wohneinheiten mit PAUL Net Zero für mindestens 10 Jahre. Im März 2025 wurde der erfolgreiche Abschluss einer Finanzierungslinie für die Bauphase der ersten 5.000 Einheiten mit einem Family Office und einer großen deutschen Versicherung veröffentlicht. Im Juni 2025 hat die PAUL Tech AG dann mit der MEAG, dem Vermögensverwalter der Munich Re-Gruppe, einen Projektfinanzierungsrahmen im Volumen von 120 Mio. Euro zur langfristigen Finanzierung des Roll-outs vereinbart, der den Betrieb von PAUL Net Zero-Anlagen für rund 30.000 Wohneinheiten sichert. Bis Ende 2025 plant die PAUL Tech AG die ersten 20.000 Einheiten mit PAUL Net Zero zu versorgen.

Entsprechend prognostiziert PAUL Tech für das laufende Jahr 2025 zusätzlich zu den bestehenden Vertragsabschlüssen in Höhe von 220 Mio. Euro aus dem Jahr 2024 weitere Vertragsabschlüsse im Volumen von insgesamt 400 Mio. Euro zu erhalten – davon sind bereits 150 Mio. Euro rechtsverbindlich unterzeichnet und weitere 295 Mio. Euro liegen als Letter of Intent (LOI) vor.

Für das Jahr 2025 werden für die PAUL Tech AG Umsätze aus Bau und anschließender Bewirtschaftung der PAUL Net Zero Anlagen von bis zu 80 Mio. Euro geplant. Mit diesem Volumen werden ein EBITDA im niedrigen, zweistelligen Millionenbereich sowie ein Jahresüberschuss im einstelligen Millionenbereich erwartet.

Mit der klaren Fokussierung auf PAUL Net Zero, einem belastbaren Auftragsbestand und gesicherten Finanzierungsinstrumenten für die Skalierung von PAUL Net Zero blickt die PAUL Tech AG nach den Investitionen des letzten Jahres zuversichtlich auf ein profitables Jahr 2025.

Die PAUL Tech AG mit Sitz in Mannheim macht Bestandsimmobilien grün und werthaltig. Mit unserer KI-gestützten Technologie PAUL Net Zero verwandeln wir Gebäude in energieeffiziente, klimafreundliche Investments – und steigern dabei ihre Rendite. Durch die intelligente Kombination von Wärmepumpen, Photovoltaik und digitaler Steuerung erreichen unsere Kunden höchste Energieeffizienzklassen und erfüllen zukünftige ESG-Anforderungen. Als Partner führender Immobilienunternehmen betreuen wir bereits 160.000 Wohneinheiten auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!