YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Branicks sieht sich operativ und strukturell auf Kurs

Prognose 2025: Portfolio- und Cashflow-Optimierung und Verringerung der Verschuldung

Sonja Wärntges, CEO © Branicks Group

Die Branicks Group AG (vormals DIC Asset AG) hat ihren testierten Jahres- und Konzern­abschluss für 2024 veröffentlicht. Das Geschäfts­jahr 2024 wurde in einem heraus­fordernden Umfeld operativ und strukturell erfolgreich abge­schlossen. Die avisierten Ziele für das Geschäfts­jahr 2024 wurden erreicht. Im Geschäfts­jahr 2025 wird Branicks seinen Kon­solidierungs­kurs konsequent fortsetzen und hat die für 2026 angestrebte Rückkehr zu einem positiven Netto­ergebnis fest im Blick.

In beiden großen Asset-Klassen hat sich das operative Vermietungsgeschäft erneut sehr positiv entwickelt. Zudem war Branicks auf dem in 2024 immer noch eher gedämpften Transaktionsmarkt mit einem Verkaufsvolumen von 702 Mio. Euro einer der aktivsten Verkäufer in Deutschland.

Branicks hat seine finanzielle Konsolidierung in 2024 mit großen Fortschritten vorangetrieben und liegt mit der Reduzierung seiner Verbindlichkeiten im Plan. Wesentliche Schritte dafür waren zum einen das im März präventiv eingeleitete Restrukturierungsvorhaben für die in 2024 fälligen Schuldscheindarlehen gemäß des Gesetzes über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen („StaRUG“) und die auf dieser Basis erreichte Verständigung mit den Gläubigern, die Fälligkeit einheitlich auf den 30. Juni 2025 zu verlängern; zum anderen die in mehreren Schritten erfolgte und im Oktober 2024 vorzeitig abgeschlossene Rückzahlung der Brückenfinanzierung für den Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an der VIB Vermögen AG. Branicks ist im Fortgang des im Frühjahr 2024 entwickelten und von unabhängigen Experten geprüften Restrukturierungsplans voll auf Kurs und beabsichtigt, allen in 2025 und darüber hinaus anstehenden Verpflichtungen plangemäß nachzukommen. Mit der Rückzahlung der in 2025 fälligen Schuldscheindarlehen hat Branicks bereits im ersten Quartal begonnen und beabsichtigt, sie im Sommer 2025 vollständig abzuschließen.

Die Vorstandsvorsitzende der Branicks Group AG, Sonja Wärntges, kommentiert:

„Wir haben im Geschäftsjahr 2024 in einem sich zögerlich aufhellenden Immobilienmarkt operativ und strukturell sehr erfolgreich agiert und konnten unsere Pläne wie avisiert umsetzen. Wir sind auch in 2025 auf Kurs – sowohl was unsere weitere finanzielle Konsolidierung angeht als auch in Bezug auf unsere operative Performance, unsere Aktivitäten am Transaktionsmarkt und die Weiterentwicklung unseres Portfolios.“

Wesentliche Kennzahlen und Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024

Die Assets under Management als Summe aus Bestandsportfolio und von Branicks betreuten Assets im Rahmen des Institutional Business lagen zum Stichtag 31. Dezember 2024 bei 11,6 Mrd. Euro (2023: 13,2 Mrd. Euro). Der Rückgang resultiert aus erfolgreich realisierten Verkäufen und einem innerhalb der internen Erwartungen liegenden Bewertungseffekt von -6,9%.

In angespannter globaler Lage, einem anhaltend makroökonomisch fordernden Binnenklima und einem verhaltenen Immobilienmarkt hat die Branicks Group AG im Geschäftsjahr 2024 ein FFO I-Ergebnis (nach Minderheiten, vor Steuern) von 52,2 Mio. Euro (Vorjahr 51,9 Mio. Euro) im oberen Drittel ihres Prognoserahmens von 40-55 Mio. Euro und über Vorjahr erzielt. Davon wurden 44,2 Mio. Euro im Commercial Portfolio und 8,0 Mio. Euro im Institutional Business erwirtschaftet. Der Wert enthält Erträge aus dem Immobilienmanagement von 48,2 Mio. Euro. Die um Verkaufseffekte ergänzten FFO II (nach Minderheiten, vor Steuern) lagen bei 56,5 Mio. Euro.

Vermietungsleistung – Like-for-like-Mietwachstum

Branicks hat 2024 insgesamt 387.700 qm und damit vor allem aufgrund der getätigten Assetverkäufe 13,2% weniger Fläche (Vorjahr: 446.600 qm) sowie annualisierte Mieteinnahmen in Höhe von 44,7 Mio. Euro (Vorjahr: 55,0 Mio. Euro) realisiert. Hiervon entfielen rund 28% (12,5 Mio. Euro) auf das Commercial Portfolio und rund 72% (32,2 Mio. Euro) auf das Institutional Business. Aufgrund der ausgezeichneten Arbeit der Vermietungsteams sind die annualisierten Mieteinnahmen aus dem Eigenbestand zum Bilanzstichtag like-for-like um 0,3% auf 145,2 Mio. Euro (Vorjahr: 144,7 Mio. Euro) gestiegen, im Institutional Business konnten die like-for-like-Mieteinnahmen um 2,3% auf 412,2 Mio. Euro (Vorjahr: 402,9 Mio. Euro) gesteigert werden. Insgesamt lag das Like-for-like-Wachstum der Mieteinnahmen damit bei 1,8% (Vorjahr: +5,4%).

Rückgang der OPEX

Die um Einmaleffekte bereinigten operativen Kosten des Konzerns lagen im Berichtsjahr mit 61,5 Mio. Euro um 5% unter Vorjahr (Vorjahr: 64,9 Mio. Euro).

Aktiver Teilnehmer am Transaktionsmarkt

Mit einem Verkaufsvolumen von 558 Mio. Euro aus dem Commercial Portfolio und 144 Mio. Euro aus dem Institutional Business war Branicks in 2024 einer der aktivsten Teilnehmer am weiterhin gedämpften deutschen Transaktionsmarkt.

Erneut deutlicher Anstieg der Green-Building-Quote

Die Green-Building-Quote im Commercial Portfolio konnte weiter stark auf 52,9% (Vorjahr: 43,6%) gesteigert werden. Spitzenauszeichnungen der Branicks-Immobilien mit renommierten Nachhaltigkeitszertifikaten wie DGNB, LEED oder BREEAM sind ein zusätzlicher Beleg für die Weiterentwicklung des Portfolios Richtung Effizienz und Nachhaltigkeit.

Commercial Portfolio und Bruttomieteinnahmen

Der Marktwert des Commercial Portfolio ging zum Stichtag am Geschäftsjahresende 2024 auf rund 2,8 Mrd. Euro (Vorjahr: 3,6 Mrd. Euro) zurück. Der Rückgang setzt sich im Wesentlichen zusammen aus getätigten Verkäufen in Höhe von rund 719 Mio. Euro und der erfolgten externen Bewertung zum Bilanzstichtag mit einem Bewertungseffekt von rund -6,0% bzw. -178,2 Mio. Euro. Die Bruttomieteinnahmen aus dem Commercial Portfolio gingen verkaufsbedingt in 2024 auf 168,9 Mio. Euro zurück (Vorjahr: 188,3 Mio. Euro). Die Nettomieteinnahmen lagen in 2024 bei 150,2 Mio. Euro (Vorjahr: 164,6 Mio. Euro). Die EPRA-Leerstandsquote erreichte am Jahresende 7,4% nach 5,3% im Vorjahr.

Institutional Business und Erträge aus Immobilienmanagement

Die Assets under Management im Institutional Business sind im Geschäftsjahr von 9,6 Mrd. Euro auf 8,8 Mrd. Euro zurückgegangen. Der Rückgang setzt sich im Wesentlichen zusammen aus getätigten Verkäufen in Höhe von 112,4 Mio. Euro und der erfolgten Bewertung mit einem Effekt von rund -7,1% bzw. -674,3 Mio. Euro. Trotz des im Berichtsjahr weiterhin eher verhaltenen Immobilieninvestmentmarkts konnte Branicks das Jahresziel von 40-50 Mio. Euro bei den Erträgen aus dem Immobilienmanagement mit 48,2 Mio. Euro erreichen (Vorjahr: 50,9 Mio. Euro).

Bilanz und Immobilienvermögen

Das Immobilienvermögen der Branicks Group AG hatte am 31. Dezember 2024 im Commercial Portfolio einen Buchwert von 2.663,6 Mio. Euro (Vorjahr: 3.398,6 Mio. Euro). Der Net Asset Value (NAV) lag bei 857,9 Mio. Euro bzw. 10,27 Euro je Aktie (Vorjahr: 1.298,4 Mio. Euro bzw. 15,54 je Aktie). Der um den vollen Wert des Geschäftsbereichs Institutional Business angepasste Adjusted Net Asset Value (Adjusted NAV) ging 2024 transaktionsbedingt auf 1.048,9 Mio. Euro bzw. 12,55 Euro je Aktie zurück (Vorjahr: 1.473,5 Mio. Euro bzw. 17,63 Euro je Aktie).

Prognose 2025 – Operative Stärke, Portfolio- und Cashflow-Optimierung und Verringerung der Verschuldung

Für 2025 rechnet Branicks mit einer fortschreitenden Erholung des Marktumfelds und entsprechend ansteigenden Aktivitäten auf dem Transaktionsmarkt. Branicks plant für 2025 segmentübergreifend Transaktionen im Volumen zwischen 0,7 und 1,0 Mrd. Euro, darunter Ankäufe in einer Gesamthöhe von rund 100 bis 200 Mio. Euro ausschließlich für das Segment Institutional Business. Branicks rechnet mit Verkäufen über alle Segmente in einem Volumen von rund 600 bis 800 Mio. Euro. Davon sollen rund 500 bis 600 Mio. Euro auf das Commercial Portfolio und rund 100 bis 200 Mio. Euro auf das Institutional Business entfallen. Auf Basis des aktuellen Eigenbestands, der geplanten Vermietungsleistung und bilanzwirksamer Verkäufe im laufenden Geschäftsjahr rechnet Branicks mit Bruttomieteinnahmen aus dem Commercial Portfolio in einer Spanne von 125 bis 135 Mio. Euro. Ferner erwartet Branicks für das Geschäftsjahr 2024 insgesamt Erträge aus dem Immobilienmanagement in Höhe von 50 bis 60 Mio. Euro. Der Fokus von Branicks liegt 2025 weiterhin auf der Optimierung von Portfolio- und Cashflow, sodass insgesamt FFO (nach Minderheiten, vor Steuern) in einer Spanne von 40 bis 55 Mio. Euro erwartet werden. Die Prognose steht unter den im Geschäftsbericht der Branicks Group AG auf Seite 82 erläuterten wesentlichen Annahmen.

Fokus auf Rückkehr zu positivem Netto-Ergebnis sowie weiterem Schuldenabbau

Für 2025 und 2026 wird Branicks die Transformation in einen profitablen, wertschöpfenden Vermögensexperten konsequent vorantreiben. Bis Ende 2026 plant Branicks in einem sich erholenden Transaktionsmarkt die Rückkehr zu einem Nettogewinn. Im strategischen Fokus stehen eine plangemäße weitere Verringerung der Schulden und die Absenkung des LTV auf unter 50%.

Der Geschäftsbericht 2024 der Branicks Group AG ist heute erschienen und steht auf der Unternehmenswebsite unter dem nachfolgenden Link bereit: branicks.com/investor-relations/finanzpublikationen/

www.fixed-income.org


 

Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vorwiegend für Betei­ligungen an unterbe­werteten geschlossenen Immobilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Katjes International hat heute den Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an Bogner vollzogen

Die Katjes Inter­national hat über ihre 100%ige Tochter­gesell­schaft, die Katjes Quiet Luxury GmbH, wie geplant 60% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Kon­sumenten­kredit­gruppen Europas, hat die ungeprüften Konzern­ergebnisse für die sechs Monate…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Nachhaltig positiver Ausblick für 2. Halbjahr und Gesamtjahr 2025 mit deutlichem Ergebnisanstieg

Die DEAG Deutsche Enter­tainment AG hat im zweiten Quartal 2025 die starke Ent­wicklung der ersten drei Monate nahtlos fortgesetzt und kann über ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2025 am oberen Rand der Spanne bestätigt

Die HÖRMANN Industries GmbH (Anleihe, ISIN NO0012938325) hat ihre Finanz­ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. In den ersten sechs…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!