YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEAG: Ticketing mit anhaltend hoher Wachstumsdynamik

Umsatz bei rd. 52 Mio. Euro / EBITDA bei rd. 2,9 Mio. Euro

Die DEAG Deutsche Enter­tainment AG berichtet über einen plan­mäßigen, erfolg­reichen Jahresauftakt 2024. Auf Basis einer prall gefüllten Event-Pipeline und sehr guter Ticket­verkäufe ist somit eine Fort­setzung des seit 2022 einge­schlagenen Erfolgs­kurses auch für das Gesamt­jahr 2024 erkennbar. In den ersten drei Monaten wurde ein Umsatz von rund 52 Mio. Euro erzielt. Damit lag der Umsatz um mehr als 7 % über dem hohen Wert des Vorjahres­zeitraums von 48,2 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit rund 2,9 Mio. Euro (Vj. 3,1 Mio. Euro) ebenfalls im Rahmen der Erwartungen bedingt durch saisonale Verschiebungen des Geschäfts innerhalb der Genres und den Vorstandsumbau zum 1. April 2024. Im laufenden Geschäftsjahr liegt der Schwerpunkt der Veranstaltungsdichte an margenstarken eigenen Event-Formaten im Vergleich zum Vorjahr auf den Folgequartalen, insbesondere auf dem 2. Halbjahr 2024.

Das Q1 2024 war geprägt von einem starken Ticketing-Geschäft sowie dem planmäßigen Ausbau der DEAG-eigenen Veranstaltungsformate. Mittlerweile erzielt die DEAG rund die Hälfte ihres Konzernumsatzes mit eigenen und selbstproduzierten Veranstaltungsformaten. Damit verbunden sind eine bessere Planbarkeit der Geschäftsentwicklung und ein hoher Anteil wiederkehrender Erlöse. Dabei gelingt es der DEAG, einen immer größeren Anteil an Tickets über die konzerneigenen Ticketing-Plattformen myticket.de, myticket.at, myticket.co.uk, gigantic.com und tickets.ie abzusetzen. Bereits im ersten Quartal 2024 konnte der Ticketabsatz über diese Plattformen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 28 % gesteigert werden. Für 2024 erwartet die DEAG eine Steigerung der verkauften Tickets auf etwa 11 Mio. insgesamt nach über 10 Mio. verkauften Tickets im Vorjahr mit kontinuierlich weiterwachsendem Anteil über die konzerneigenen Ticketing-Plattformen. 

Weiter erfolgreich fortgesetzt hat die DEAG auch ihre Buy- & Build-Strategie. Durch Mehrheitsbeteiligungen an erfolgreichen Unternehmen baut die DEAG ihre Marktposition weiter aus und erschließt Synergiepotenziale unter anderem in den Bereichen Ticketing, Live Entertainment sowie bei der Künstlerakquise und der Erschließung neuer Standorte. Ihre starke Marktposition im Bereich Spoken Word & Literary Events hat die DEAG durch die Übernahmen von „How To Academy“ und im Bereich Shows und Musical mit „ShowPlanr“ in Großbritannien Anfang 2024 weiter gestärkt. Die DEAG plant im weiteren Jahresverlauf ihre M&A-Aktivitäten zu intensivieren und befindet sich aktuell in aussichtsreichen Gesprächen mit interessierten Unternehmen. Der Fokus liegt dabei auf dem Bereich Ticketing sowie der weiteren Expansion ins europäische Ausland. 

Zwischen Januar und März 2024 hat die DEAG eine Vielzahl an Konzerten und Veranstaltungen aller Größenordnungen und Genres erfolgreich durchgeführt. Unter anderem begeisterten die Christmas Garden an 21 Standorten in sechs europäischen Ländern mehr als 2 Mio. Besucher. Publikumsmagnete waren beispielsweise Tourneen und Konzerte mit Judas Priest und OMD, Shows wie Cirque du Soleil in der Schweiz und „Disney on Ice“ sowie das internationale Literaturfestival lit.COLOGNE, das mit 112.500 Besuchern einen neuen Besucherrekord verzeichnete. Die Event-Pipeline ist auch für die kommenden Monate prall gefüllt. Im weiteren Jahresverlauf veranstaltet die DEAG neben Tourneen und Konzerten von AC/DC, Lenny Kravitz und Tream auch zahlreiche Open-Air-Festivals in den Bereichen EDM (Electronic Dance Music), Rock/Pop und Classics & Jazz, für die Ende des 1. Quartals 2024 bereits 4,9 Mio. Tickets verkauft wurden (+ rd. 38 %). Allein für Festivals wie NATURE ONE, Indian Spirit, Syndicate, Belladrum Tartan Heart oder Sion sous les étoiles wird die DEAG erneut mehr als 800.000 Tickets verkaufen und dabei eine überdurchschnittlich hohe Marge erzielen. 

Für das Gesamtjahr 2024 erwartet die DEAG unverändert eine Verbesserung des EBITDA bei einer ebenfalls positiven Umsatzentwicklung. 

Detlef Kornett, Group CEO DEAG: „Wir waren im 1. Quartal erfolgreich und sind voll im Plan. Das verleiht uns Rückenwind für das Gesamtjahr und darüber hinaus. Die DEAG wächst organisch und stärkt zudem durch gezielte Akquisitionen ihre Marktstellung als einer der führenden Live-Entertainment-Anbieter in Europa. Live Entertainment bedeutet Gefühl und vom Alltag Abtauchen. Dieses ,kleine Glück‘ werden wir den Besuchern auch in diesem Jahr an unvergesslichen Abenden bieten. Wir sehen uns für weiteres Wachstum sehr gut aufgestellt und bauen dabei insbesondere das Ticketing als starken Wachstumstreiber immer weiter aus.“

Die Konzern-Quartalsmitteilung zum 31.03.2024 steht ab 30.05.2024 auf der Unternehmenswebsite im Bereich „Investor Relations“ zum Download bereit.

www.fixed-income.org 
Foto: © DEAG


 

Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!