YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Delivery Hero SE aktualisiert Prognose, 2024-er Wandelanleihe soll bis zu 85 Mio. Euro zurückgekauft werden

Delivery Hero SE (ISIN: DE000A2E4K43) veröffentlicht heute vorläufige Zahlen für Q2 2022 und passt seine Prognose für das Geschäftsjahr 2022 an. Darüber hinaus kündigt die Gesellschaft den Teil-Rückkauf der 2024er-Wandelanleihen an.

Vorläufige Ergebnisse für Q2 2022 (exkl. Glovo)

Delivery Hero veröffentlicht heute vorläufige Ergebnisse für Q2 2022. Auf dieser Basis stieg der Bruttowarenwert (GMV) im Jahresvergleich um 18% auf 9,9 Mrd. Euro (Konsens: 10,1 Mrd. Euro [1]) und der Gesamtumsatz der Segmente stieg im Jahresvergleich um 38% auf 2,1 Mrd. Euro (Konsens: 2,2 Mrd. Euro 1) in Q2 2022. Die Delivery Hero-Gruppe verbesserte die vorläufige bereinigte EBITDA/GMV-Marge im ersten Halbjahr 2022 um 0,4 Prozentpunkte im Jahresvergleich auf -1,6% (Konsens: -1,8%1) und um 1,0 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr auf -1,4% im Q2 2022. Dies ist auf die starke Entwicklung des Plattformgeschäfts zurückzuführen, das im Mai und Juni 2022 an der Gewinnschwelle, bezogen auf das bereinigte EBITDA und exklusive eines Einmaleffektes aus der Türkei gemäß IAS 29, lag.

Aktualisierte Prognose Delivery Hero (exkl. Glovo)

Aufgrund des sich verbessernden Wettbewerbsumfeldes in den letzten Monaten hat sich der Vorstand der Gesellschaft dazu entschieden, den Fokus weiter auf Profitabilität zu setzen. Infolgedessen wurde die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 angepasst. Der Vorstand erwartet nun für das Geschäftsjahr 2022 einen geringeren GMV von 41 bis 43 Mrd. Euro (zuvor: 44 bis 45 Mrd. Euro ), einen geringeren Gesamtumsatz der Segmente von 9,0 bis 9,5 Mrd. Euro (zuvor: 9,5 bis 10,5 Mrd. Euro ) und eine verbesserte bereinigte EBITDA/GMV-Marge von -0,9% bis -1,0% (zuvor: -1,0% bis -1,2%). Darüber hinaus bestätigt Delivery Hero seine Prognose, im Geschäftsjahr 2022 ein positives bereinigtes EBITDA im Plattformgeschäft zu erzielen. Dies impliziert, dass das Plattformgeschäft in der zweiten Jahreshälfte 2022 profitabel sein wird. Die Investitionen in das Segment Integrated Verticals - auf Basis des bereinigten EBITDAs - werden voraussichtlich nur bis zu -475 Mio. Euro betragen (zuvor: bis zu -525 Millionen EUR).

Aktualisierte Prognose für Glovo[2]

Delivery Hero veröffentlicht ebenfalls sowohl vorläufige Zahlen für GlovoApp23, S.A. (“Glovo”) als auch eine aktualisierte Prognose für Glovo für das Geschäftsjahr 2022. Entsprechenden Angaben von Glovo zufolge und basierend auf vorläufigen Zahlen, stieg der GMV im Jahresvergleich um 88% in Q2 2022 und um 85% in H1 2022 (+35% Like-for-Like)[3] auf 1,8 Mrd. Euro . Aufgrund gemäßigter Wachstumsambitionen rechnet die Geschäftsführung von Glovo für das Geschäftsjahr 2022 nun mit einem GMV von 3,7 bis 3,9 Mrd. Euro (zuvor: 4,0 bis 4,3 Mrd. Euro ). Dies führt zu einem geringeren als bisher erwarteten Verlust des bereinigten EBITDAs für Glovo, der nun auf bis zu -300 Mio. Euro geschätzt wird (zuvor: -330 Millionen EUR).

Prognose für die Delivery Hero-Gruppe plus Glovo für das GJ 2022

Für die Delivery Hero-Gruppe und Glovo auf einer Pro-Forma-Basis[4] erwartet der Vorstand der Gesellschaft im Geschäftsjahr 2022 einen GMV zwischen von 44,7 bis 46,9 Mrd. Euro , einen Gesamtumsatz der Segmente von 9,8 bis 10,4 Mrd. Euro und eine bereinigte EBITDA/GMV-Marge von -1,5% bis -1,6%. Darin enthalten sind Investitionen in Integrated Verticals - auf Basis des bereinigten EBITDA - in Höhe von bis zu -475 Mio. EUR. Darüber hinaus erwartet der Vorstand, dass das Plattformgeschäft - inklusive des negativen EBITDAs von Glovo - die Gewinnschwelle auf Basis des bereinigten EBITDAs während des Q3 2022 erreicht, und zwischen 40 und 120 Mio. Euro (zuvor: 0 bis 100 Millionen EUR) im Q4 2022 erwirtschaften wird.

Teil-Rückkauf der 2024-er Wandelanleihen

Darüber hinaus hat der Vorstand von Delivery Hero heute beschlossen, einen Nominalbetrag von bis zu 85 Mio. Euro (d.h. ca. 10 %) seiner im Januar 2024 fälligen Wandelanleihen in den kommenden Monaten für einen Bar-Höchstbetrag von 85 Mio. Euro (exklusive aufgelaufener Zinsen) zurückzukaufen. Delivery Hero beabsichtigt, die zurückgekauften Anleihen einzuziehen. Der Rückkauf, der bereits heute beginnen könnte, kann im Rahmen von Over-the-Counter Transaktionen durchgeführt werden und endet voraussichtlich am 30. September 2022. Delivery Hero hat eine Bank beauftragt, den Rückkauf im Rahmen von Parametern, die vorab definiert werden, unabhängig durchzuführen. Der Rückkauf kann, soweit gesetzlich zulässig, jederzeit beendet, verlängert, ausgesetzt und wieder aufgenommen werden. Zurzeit sind keine weiteren Rückkäufe geplant.

Delivery Hero wird das Q2 2022 Trading Update wie geplant am 16. August 2022 veröffentlichen. Die finalen Zahlen für das zweite Quartal 2022 können von den in dieser Ad-hoc-Mitteilung angegebenen vorläufigen Ergebnissen abweichen. Alle in dieser Ad-hoc-Mitteilung präsentierten Zahlen sind ungeprüft und basieren auf vorläufigen Informationen.

Bezüglich der Definition von alternativen Leistungskennzahlen, bereinigtem EBITDA und GMV, sowie damit verbundener Informationen, verweist Delivery Hero auf die entsprechende Definition in seinem Geschäftsbericht 2021, auf der Seite 69 unter dem Kapitel A “Grundlagen des Konzerns” im zusammengefassten Lagebericht, der auf der Internetseite der Gesellschaft veröffentlicht ist.

[1] Der von der Gesellschaft erstellte Konsens umfasst 18 Analysten.
[2] Die Kapitalerhöhung im Rahmen der Glovo-Transaktion wurde am 21. Juli 2022 eingetragen.
[3] Die Like-for-Like Wachstumsraten sind um die Übernahme bestimmter Aktivitäten in der Balkanregion im Jahr 2021 bereinigt.
[4] Pro-Forma-Basis: Ergebnisse der Delivery Hero-Gruppe inklusive Glovo ab dem 1. Januar 2022.

www.fixed-income.org
Foto: © Delivery Hero


 

Unternehmens-News

Rating spiegelt robustes Geschäftsmodell, Risikodisziplin und Marktstärke in Südosteuropa wider

Fitch Ratings hat das langfristige Emittenten­ausfall-Rating (IDR) der Iute Group, einem führender Anbieter von Konsumenten­krediten auf dem Balkan,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Noratis AG (Aktie: ISIN: DE000A2E4MK4 / WKN: A2E4MK) und die ImmoWerk Holding GmbH haben sich darauf verständigt, den in der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF hatte nach der Über­nahme der wisefood GmbH zum Jahres­ende 2024 und nach der Verschmel­zung im Mai 2025 in direk­tem Anschluss eine neue…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat eine Verein­barung über den Verkauf des Groß­teils der Projekt­pipe­line ihrer Tochter­gesell­schaft ABO Energy…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!