YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Delivery Hero SE aktualisiert Prognose, 2024-er Wandelanleihe soll bis zu 85 Mio. Euro zurückgekauft werden

Delivery Hero SE (ISIN: DE000A2E4K43) veröffentlicht heute vorläufige Zahlen für Q2 2022 und passt seine Prognose für das Geschäftsjahr 2022 an. Darüber hinaus kündigt die Gesellschaft den Teil-Rückkauf der 2024er-Wandelanleihen an.

Vorläufige Ergebnisse für Q2 2022 (exkl. Glovo)

Delivery Hero veröffentlicht heute vorläufige Ergebnisse für Q2 2022. Auf dieser Basis stieg der Bruttowarenwert (GMV) im Jahresvergleich um 18% auf 9,9 Mrd. Euro (Konsens: 10,1 Mrd. Euro [1]) und der Gesamtumsatz der Segmente stieg im Jahresvergleich um 38% auf 2,1 Mrd. Euro (Konsens: 2,2 Mrd. Euro 1) in Q2 2022. Die Delivery Hero-Gruppe verbesserte die vorläufige bereinigte EBITDA/GMV-Marge im ersten Halbjahr 2022 um 0,4 Prozentpunkte im Jahresvergleich auf -1,6% (Konsens: -1,8%1) und um 1,0 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr auf -1,4% im Q2 2022. Dies ist auf die starke Entwicklung des Plattformgeschäfts zurückzuführen, das im Mai und Juni 2022 an der Gewinnschwelle, bezogen auf das bereinigte EBITDA und exklusive eines Einmaleffektes aus der Türkei gemäß IAS 29, lag.

Aktualisierte Prognose Delivery Hero (exkl. Glovo)

Aufgrund des sich verbessernden Wettbewerbsumfeldes in den letzten Monaten hat sich der Vorstand der Gesellschaft dazu entschieden, den Fokus weiter auf Profitabilität zu setzen. Infolgedessen wurde die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 angepasst. Der Vorstand erwartet nun für das Geschäftsjahr 2022 einen geringeren GMV von 41 bis 43 Mrd. Euro (zuvor: 44 bis 45 Mrd. Euro ), einen geringeren Gesamtumsatz der Segmente von 9,0 bis 9,5 Mrd. Euro (zuvor: 9,5 bis 10,5 Mrd. Euro ) und eine verbesserte bereinigte EBITDA/GMV-Marge von -0,9% bis -1,0% (zuvor: -1,0% bis -1,2%). Darüber hinaus bestätigt Delivery Hero seine Prognose, im Geschäftsjahr 2022 ein positives bereinigtes EBITDA im Plattformgeschäft zu erzielen. Dies impliziert, dass das Plattformgeschäft in der zweiten Jahreshälfte 2022 profitabel sein wird. Die Investitionen in das Segment Integrated Verticals - auf Basis des bereinigten EBITDAs - werden voraussichtlich nur bis zu -475 Mio. Euro betragen (zuvor: bis zu -525 Millionen EUR).

Aktualisierte Prognose für Glovo[2]

Delivery Hero veröffentlicht ebenfalls sowohl vorläufige Zahlen für GlovoApp23, S.A. (“Glovo”) als auch eine aktualisierte Prognose für Glovo für das Geschäftsjahr 2022. Entsprechenden Angaben von Glovo zufolge und basierend auf vorläufigen Zahlen, stieg der GMV im Jahresvergleich um 88% in Q2 2022 und um 85% in H1 2022 (+35% Like-for-Like)[3] auf 1,8 Mrd. Euro . Aufgrund gemäßigter Wachstumsambitionen rechnet die Geschäftsführung von Glovo für das Geschäftsjahr 2022 nun mit einem GMV von 3,7 bis 3,9 Mrd. Euro (zuvor: 4,0 bis 4,3 Mrd. Euro ). Dies führt zu einem geringeren als bisher erwarteten Verlust des bereinigten EBITDAs für Glovo, der nun auf bis zu -300 Mio. Euro geschätzt wird (zuvor: -330 Millionen EUR).

Prognose für die Delivery Hero-Gruppe plus Glovo für das GJ 2022

Für die Delivery Hero-Gruppe und Glovo auf einer Pro-Forma-Basis[4] erwartet der Vorstand der Gesellschaft im Geschäftsjahr 2022 einen GMV zwischen von 44,7 bis 46,9 Mrd. Euro , einen Gesamtumsatz der Segmente von 9,8 bis 10,4 Mrd. Euro und eine bereinigte EBITDA/GMV-Marge von -1,5% bis -1,6%. Darin enthalten sind Investitionen in Integrated Verticals - auf Basis des bereinigten EBITDA - in Höhe von bis zu -475 Mio. EUR. Darüber hinaus erwartet der Vorstand, dass das Plattformgeschäft - inklusive des negativen EBITDAs von Glovo - die Gewinnschwelle auf Basis des bereinigten EBITDAs während des Q3 2022 erreicht, und zwischen 40 und 120 Mio. Euro (zuvor: 0 bis 100 Millionen EUR) im Q4 2022 erwirtschaften wird.

Teil-Rückkauf der 2024-er Wandelanleihen

Darüber hinaus hat der Vorstand von Delivery Hero heute beschlossen, einen Nominalbetrag von bis zu 85 Mio. Euro (d.h. ca. 10 %) seiner im Januar 2024 fälligen Wandelanleihen in den kommenden Monaten für einen Bar-Höchstbetrag von 85 Mio. Euro (exklusive aufgelaufener Zinsen) zurückzukaufen. Delivery Hero beabsichtigt, die zurückgekauften Anleihen einzuziehen. Der Rückkauf, der bereits heute beginnen könnte, kann im Rahmen von Over-the-Counter Transaktionen durchgeführt werden und endet voraussichtlich am 30. September 2022. Delivery Hero hat eine Bank beauftragt, den Rückkauf im Rahmen von Parametern, die vorab definiert werden, unabhängig durchzuführen. Der Rückkauf kann, soweit gesetzlich zulässig, jederzeit beendet, verlängert, ausgesetzt und wieder aufgenommen werden. Zurzeit sind keine weiteren Rückkäufe geplant.

Delivery Hero wird das Q2 2022 Trading Update wie geplant am 16. August 2022 veröffentlichen. Die finalen Zahlen für das zweite Quartal 2022 können von den in dieser Ad-hoc-Mitteilung angegebenen vorläufigen Ergebnissen abweichen. Alle in dieser Ad-hoc-Mitteilung präsentierten Zahlen sind ungeprüft und basieren auf vorläufigen Informationen.

Bezüglich der Definition von alternativen Leistungskennzahlen, bereinigtem EBITDA und GMV, sowie damit verbundener Informationen, verweist Delivery Hero auf die entsprechende Definition in seinem Geschäftsbericht 2021, auf der Seite 69 unter dem Kapitel A “Grundlagen des Konzerns” im zusammengefassten Lagebericht, der auf der Internetseite der Gesellschaft veröffentlicht ist.

[1] Der von der Gesellschaft erstellte Konsens umfasst 18 Analysten.
[2] Die Kapitalerhöhung im Rahmen der Glovo-Transaktion wurde am 21. Juli 2022 eingetragen.
[3] Die Like-for-Like Wachstumsraten sind um die Übernahme bestimmter Aktivitäten in der Balkanregion im Jahr 2021 bereinigt.
[4] Pro-Forma-Basis: Ergebnisse der Delivery Hero-Gruppe inklusive Glovo ab dem 1. Januar 2022.

www.fixed-income.org
Foto: © Delivery Hero


 

Unternehmens-News

Deutlich verbessertes Konzernergebnis, Rückzahlung von 225 Mio. Euro Schuldscheindarlehen im ersten Halbjahr

Die Branicks Group AG hat im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahrs 2025 bei erfolg­reichem operativem Geschäft ihre finanzielle Konsoli­dierung…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!