YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Rohstoff: 1876 Resources erwirbt Pipeline Infrastruktur

14 Mio. USD Kaufpreis/Infrastruktur ermöglicht kosteneffiziente Flächenentwicklung

1876 Resources, die frühere Cub Creek Energy, hat einen Kaufvertrag unterzeichnet, um die bestehende Pipeline-Infrastruktur auf ihren Flächen im Powder River Basin in Wyoming zu erwerben. Damit werden ca. 59,3 Kilometer an Pipeline, Lagertanks und technischen Anlagen übernommen.

Die Pipeline verbindet alle bestehenden Bohrplätze von 1876 Resources und transportiert darüber hinaus die Gasproduktion von anderen Produzenten in der Region. Aktuell verfügt die Pipeline über eine Kapazität von 5.000 Kubikfuß (mcf) pro Tag, kann jedoch kurzfristig erweitert werden, um bis zu 10.000 mcf/Tag zu transportieren.

Durch die Investition entstehen mehrere positive Effekte für 1876 Resources:

Die Gesellschaft kann das eigene Bohrprogramm optimieren und die Entwicklungsgeschwindigkeit der Flächen unabhängig steuern.

Durch den Betrieb der Pipeline reduzieren sich die operativen Kosten von 1876, durch den Wegfall von sog. „Processing und Gathering Fees“. Im Rahmen der aktuellen Produktion bzw. Planung entsteht dadurch eine Kostenersparnis im Bereich des Materialaufwands von rund 2 bis 2,5 Mio. USD pro Jahr.

Für den Transport von Gas anderer Produzenten werden zusätzliche Umsätze in Höhe von rund 1 bis 1,5 Mio. USD pro Jahr erwartet.

Zusammengefasst werden durch den Betrieb der Pipeline Umsätze und Materialkosteneinsparungen mit einem Ergebniseffekt vor Abschreibungen und Steuern von insgesamt rund 3 bis 4 Mio. USD pro Jahr erwartet.

Bei weiterem Produktionswachstum auf den Flächen von 1876 können der Umsatzeffekt bzw. die Kostenersparnis aus dem Betrieb der Pipelines auf bis zu 6 Mio. USD pro Jahr ansteigen. Hierfür wären weitere Investitionen in Höhe von 4 Mio. USD notwendig.

1876 Resources plant gemäß der Prognose der Deutsche Rohstoff AG in den Jahren 2023 und 2024 elf Bohrungen abzuteufen, darüber hinaus werden weitere Pläne evaluiert, um das Bohrprogamm in den kommenden Jahren auszubauen.

1876 Resources hat durch diese Akquisition und zusammen mit den Investitionen in die bereits bestehende Wasserinfrastruktur in den vergangenen Monaten wichtige Grundlagen für eine umfassende und effiziente Flächenentwicklung gelegt. Die Gesellschaft ist nun in der Lage, den Wasserbedarf für die Fertigstellung und den Betrieb der Bohrungen als auch den Transport der produzierten Gasvolumen ressourcenschonend und umweltfreundlich umzusetzen. Gleichzeitig kann die Wasserinfrastruktur und Pipelinekapazität an andere Produzenten vermarktet werden. Der Kaufpreis wird durch den Cash Flow von 1876 Resources selbst getragen und ist nicht Bestandteil des veröffentlichten Investitionsbudgets des Deutsche Rohstoff Konzerns.

Jan-Philipp Weitz, CEO der Deutsche Rohstoff AG, kommentierte: „Mit dieser Akquisition macht 1876 Resources einen weiteren wichtigen Schritt, um eine hochgradig kosteneffiziente und planbare Entwicklung der Flächen in Wyoming zu gewährleisten. Auch für die Deutsche Rohstoff ist dies ein wichtiger Schritt: Es werden weitere Effizienzgewinne sichergestellt und gleichzeitig übernehmen wir erstmals eine umfassende Midstream-Infrastruktur, um unsere Flächen zu betreiben.“

Die Deutsche Rohstoff identifiziert, entwickelt und veräußert attraktive Rohstoffvorkommen in Nordamerika, Australien und Europa. Der Schwerpunkt liegt in der Erschließung von Öl- und Gaslagerstätten in den USA. Metalle wie Gold und Wolfram runden das Portfolio ab. Weitere Informationen unter www.rohstoff.de

www.fixed-income.org
Foto: © Deutsche Rohstoff AG


 

Unternehmens-News
Wie schon im Rahmen der ordent­lichen Haupt­versammlung der MS Industrie AG am 1. Juli 2025 avisiert, wurde nun die ehemalige Betriebs­immobilie der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mehr Exit-Aktivität für den weiteren Jahresverlauf erwartet, Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie Mittelfristausblick bestätigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Halbjahres­bericht 2025 veröffent­licht. Der Auftakt in das Geschäfts­jahr 2025 verlief vielver­sprechend und stand…
Weiterlesen
Unternehmens-News

International etablierter Hersteller und Vertreiber von Kranen, neue Plattform-Akquisition stärkt das Segment Goods & Services

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zur Über­nahme des Kran­bereichs von Hyva unter­zeichnet. Die Trans­aktion stärkt das Segment Goods &…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Konzern­umsatz (Nettokalt­miete zuzüglich Neben­kosten) der BENO Holding AG lag im Geschäfts­jahr 2024 bei rund 8,7 Mio. Euro (Vorjahr: 9,7 Mio.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schlüsselfertige Errichtung des Windparks mit einer Gesamtleistung von 34 MW, sauberer Strom für rund 22.800 Haushalte

Die PNE AG hat das Windpark-Projekt im sauer­ländischen Sundern-Allendorf an die Encavis AG aus Hamburg verkauft. Der Windpark befindet sich derzeit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Hamburger Wind- und Solar­park­betreiber Encavis AG hat von der PNE AG einen Windpark im sauer­ländischen Sundern-Allendorf erworben. Das Projekt…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre polnische Tochter­gesellschaft Photon Energy Trading PL Sp. z o. o. und R.Power Renewables eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der TEUT Energie­projekte GmbH einen Auftrag über 51,7 MW aus Banden­burg erhalten. Für den Windpark „Mürow-Neukünken­dorf“…
Weiterlesen
Unternehmens-News

86,4 MW-Windpark-Kooperationsprojekt in Niedersachsen erhält Genehmigung nach BImSchG

Für ein Wind­energie­projekt im nieder­sächsischen Löningen (Landkreis Cloppen­burg) wurde die Genehmigung nach dem Bundes-Immissions­schutz­gesetz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Aream Solar Finance GmbH, eine 100%-ige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, steht kurz vor dem finalen planungs­recht­lichen Durch­bruch für…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!