YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Rohstoff: 1876 Resources erwirbt Pipeline Infrastruktur

14 Mio. USD Kaufpreis/Infrastruktur ermöglicht kosteneffiziente Flächenentwicklung

1876 Resources, die frühere Cub Creek Energy, hat einen Kaufvertrag unterzeichnet, um die bestehende Pipeline-Infrastruktur auf ihren Flächen im Powder River Basin in Wyoming zu erwerben. Damit werden ca. 59,3 Kilometer an Pipeline, Lagertanks und technischen Anlagen übernommen.

Die Pipeline verbindet alle bestehenden Bohrplätze von 1876 Resources und transportiert darüber hinaus die Gasproduktion von anderen Produzenten in der Region. Aktuell verfügt die Pipeline über eine Kapazität von 5.000 Kubikfuß (mcf) pro Tag, kann jedoch kurzfristig erweitert werden, um bis zu 10.000 mcf/Tag zu transportieren.

Durch die Investition entstehen mehrere positive Effekte für 1876 Resources:

Die Gesellschaft kann das eigene Bohrprogramm optimieren und die Entwicklungsgeschwindigkeit der Flächen unabhängig steuern.

Durch den Betrieb der Pipeline reduzieren sich die operativen Kosten von 1876, durch den Wegfall von sog. „Processing und Gathering Fees“. Im Rahmen der aktuellen Produktion bzw. Planung entsteht dadurch eine Kostenersparnis im Bereich des Materialaufwands von rund 2 bis 2,5 Mio. USD pro Jahr.

Für den Transport von Gas anderer Produzenten werden zusätzliche Umsätze in Höhe von rund 1 bis 1,5 Mio. USD pro Jahr erwartet.

Zusammengefasst werden durch den Betrieb der Pipeline Umsätze und Materialkosteneinsparungen mit einem Ergebniseffekt vor Abschreibungen und Steuern von insgesamt rund 3 bis 4 Mio. USD pro Jahr erwartet.

Bei weiterem Produktionswachstum auf den Flächen von 1876 können der Umsatzeffekt bzw. die Kostenersparnis aus dem Betrieb der Pipelines auf bis zu 6 Mio. USD pro Jahr ansteigen. Hierfür wären weitere Investitionen in Höhe von 4 Mio. USD notwendig.

1876 Resources plant gemäß der Prognose der Deutsche Rohstoff AG in den Jahren 2023 und 2024 elf Bohrungen abzuteufen, darüber hinaus werden weitere Pläne evaluiert, um das Bohrprogamm in den kommenden Jahren auszubauen.

1876 Resources hat durch diese Akquisition und zusammen mit den Investitionen in die bereits bestehende Wasserinfrastruktur in den vergangenen Monaten wichtige Grundlagen für eine umfassende und effiziente Flächenentwicklung gelegt. Die Gesellschaft ist nun in der Lage, den Wasserbedarf für die Fertigstellung und den Betrieb der Bohrungen als auch den Transport der produzierten Gasvolumen ressourcenschonend und umweltfreundlich umzusetzen. Gleichzeitig kann die Wasserinfrastruktur und Pipelinekapazität an andere Produzenten vermarktet werden. Der Kaufpreis wird durch den Cash Flow von 1876 Resources selbst getragen und ist nicht Bestandteil des veröffentlichten Investitionsbudgets des Deutsche Rohstoff Konzerns.

Jan-Philipp Weitz, CEO der Deutsche Rohstoff AG, kommentierte: „Mit dieser Akquisition macht 1876 Resources einen weiteren wichtigen Schritt, um eine hochgradig kosteneffiziente und planbare Entwicklung der Flächen in Wyoming zu gewährleisten. Auch für die Deutsche Rohstoff ist dies ein wichtiger Schritt: Es werden weitere Effizienzgewinne sichergestellt und gleichzeitig übernehmen wir erstmals eine umfassende Midstream-Infrastruktur, um unsere Flächen zu betreiben.“

Die Deutsche Rohstoff identifiziert, entwickelt und veräußert attraktive Rohstoffvorkommen in Nordamerika, Australien und Europa. Der Schwerpunkt liegt in der Erschließung von Öl- und Gaslagerstätten in den USA. Metalle wie Gold und Wolfram runden das Portfolio ab. Weitere Informationen unter www.rohstoff.de

www.fixed-income.org
Foto: © Deutsche Rohstoff AG


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!