YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Rohstoff AG: Deutlicher Anstieg der sicheren Öl- und Gasreserven ggü. Vorjahr Sprung um 22% auf fast 36 Mio. BOE

Barwert über 350 Mio. USD

Die Deutsche Rohstoff AG veröffentlicht den Wert der Öl- und Gasreserven der US-Tochtergesellschaften zum 31. Dezember 2022:

•  Barwert der sicheren Reserven bei 352 Mio. USD
•  Zukünftiger Nettocashflow der sicheren Reserven 650 Mio. USD
•  Barwert der bereits produzierenden Bohrungen bei 246 Mio. USD
•  Zukünftiger Cashflow der bereits produzierenden Bohrungen 351 Mio. USD
•  35,7 Mio. Barrel Öl-Equivalent (BOE) sichere Reserven

Die sicheren Reserven belaufen sich auf 352 Mio. USD (Vorjahr: 318 Mio. USD), sichere und wahrscheinliche Reserven zusammen auf 372 Mio. USD (Vorjahr: 368 Mio. USD). Die sicheren Reserven wurden zum Jahresende mit 35,7 Mio. Barrel Öläquivalent (BOE) (Vorjahr: 29,2 Mio. BOE) kalkuliert, die wahrscheinlichen Reserven auf 13,7 Mio. BOE (Vorjahr: 19,4 Mio. BOE).

Der Nettocashflow ermittelt sich anhand der Umsätze aus Öl- und Gas-Vorkommen (BOE) auf Basis der Terminkurve des US Ölpreises WTI zum 31. Dezember, abzüglich Produktionssteuern, Investitionen (CAPEX) und laufender Kosten (OPEX). Für die Ermittlung des Barwerts wird der Nettocashflow mit 10% abdiskontiert (sogenannter PV10). Der durchschnittliche Ölpreis gemäß der Terminkurve liegt in den kommenden 5 Jahren bei 72 USD.

Die sicheren, bereits produzierenden Reserven stiegen leicht auf 14,8 Mio. BOE (Vorjahr: 14,4 Mio. BOE). Der abgezinste Wert der produzieren Bohrungen beträgt zum 31. Dezember 2022 246 Mio. USD (Vorjahr: 251 Mio. USD). Trotz einer prognostizierten Rekordproduktion von rund 3,5 Mio. BOE im Jahr 2022 und einem prognostizierten operativen Nettocashflow auf Projektebene von über 140 Mio. USD konnten die damit geförderten Reserven ersetzt werden.

Die geförderten Reserven konnten vor allem durch die Inbetriebnahme zahlreicher Bohrungen in Utah, eines Bohrplatzes von Salt Creek in Wyoming und aufgrund der höher als erwarteten Reserven der bestehenden Bohrplätze ersetzt werden.

Der Anstieg in den sicheren Reserven resultiert zu einem großen Teil aus dem Joint Venture bei Salt Creek, sowie der Hochstufung einiger wahrscheinlicher Reserven in sichere Reserven bei den anderen Tochtergesellschaften.

Bei einem konstanten Ölpreis von 60 USD/Barrel und Gaspreis Henry Hub von 3,0 USD liegt der PV10 der sicheren Reserven bei 214 Mio. USD und der Gesamtwert der Reserven bei insgesamt 219 Mio. USD. Bei der Annahme von 80 USD/Barrel und 4,0 USD Gaspreis über die Laufzeit der Förderung steigt der Wert der sicheren Reserven auf 468 Mio. USD und der Wert der gesamten Reserven auf 563 Mio. USD.

Die Bewertung der Reserven erfolgt für die wesentlichen Tochtergesellschaften (ca. 90% der Reserven) durch unabhängige Gutachter unter Anwendung von Standards, die von der amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC akzeptiert sind. Die sehr hohe Inflation bei den Investitionen für Bohrungen und auch bei operativen Kosten wurde gemäß den SEC-Richtlinien berücksichtigt und wird als Teil der Reservengutachten auch für die Folgejahre unterstellt. Die Gesellschaft ist davon überzeugt, dass auch in Zukunft Kostensenkungen realisierbar bleiben und sich dadurch zusätzliche Potentiale ergeben.

Die Deutsche Rohstoff identifiziert, entwickelt und veräußert attraktive Rohstoffvorkommen in Nordamerika, Australien und Europa. Der Schwerpunkt liegt in der Erschließung von Öl- und Gaslagerstätten in den USA. Metalle wie Gold und Wolfram runden das Portfolio ab.

https://www.fixed-income.org/
Foto: © Deutsche Rohstoff AG


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!