YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Eleving Group (vormals Mogo Finance) erzielt Rekord-Ergebnis im ersten Quartal.

Die Eleving Group (vormals Mogo Finance), Riga, Lettland, hat im ersten Quartal 2022 ein Rekors-Ergebnis erwirtschaftet.

Der bereinigte Umsatz konnte um 43,5% auf 45,5 Mio. Euro gesteigert werden. Das bereinigte EBITDA erhöhte sich um 27,8% auf 17,1 Mio. Euro. Der bereinigte Nettogewinn vor Wechselkursveränderungen stieg um 59,% auf 5,9 Mio. Euro.

Das Geschäfts wurde kontinuierlich diversifiziert, es gibt ausgewogene Einnahmequellen aus den drei Kerngeschäftsfeldern:

- flexible Leasing- und abonnementbasierte Produkte trugen 10,5 Mio. Euro zum Umsatz des ersten Quartals 2022 bei – ein Anstieg um 147,7% im Vergleich zum ersten Quartal 2021 und ein Plus von 16,8% im Vergleich zum vierten Quartal 2021. Angetrieben durch das kontinuierliche Wachstum der Motorradtaxi-Finanzierung in Kenia und Uganda und erfolgreiche Skalierung von Miet- und abonnementbasierten Produkten im Baltikum;

- Umsatz mit Lease- und Leaseback-Produkten in Höhe von 15,2 Mio. Euro, ein Anstieg um 25,9% im Vergleich zum 1. Quartal 2021 und um 7,3% im Vergleich zum 4. Quartal 2021, was einen stabilen Aufwärtstrend zeigt und sich nach der Verlangsamung im Jahr 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie und der Rationalisierung wieder erholt einiger Märkte;

- Verbraucherkreditprodukte erzielten einen Umsatz von 17,8 Mio. Euro – ein Anstieg von 42,4% im Vergleich zum 1. Quartal 2021, aber ein Rückgang von 10,3% im Vergleich zum 4. Quartal 2021. Der Rückgang steht in direktem Zusammenhang mit der Aussetzung der Kreditvergabe und der Portfolioverschlechterung in der Ukraine. Andere Verbrauchermärkte zeigten eine stetige und stabile Performance.

Das Fahrzeug- und Verbraucherfinanzierungsportfolio hat 259,9 Mio. Euro erreicht – ein Rekordhoch für das Unternehmen und eine Steigerung von 41,6% im Vergleich zum 1. Quartal 2021.

Das im 4. Quartal 2021 eingeführte abonnementbasierte Produkt hat seine ersten Kunden erfolgreich an Bord genommen, und der Flottenwert hat 1 Mio. Euro überschritten, mit einer Auslastung von über 80%. Die Hälfte der Onboarding-Kunden sind KMU, die andere Hälfte Privatpersonen.

In Belarus und der Ukraine wurden besondere Maßnahmen ergriffen, um die direkten und indirekten Auswirkungen der Kriegsführung zu bewältigen:

- Die Kreditvergabe in beiden Ländern wurde gestoppt. Im März wurden in Weißrussland neue Initiativen zur vorzeitigen Rückzahlung umgesetzt, die zu Rekordeinnahmen führten. Im selben Monat wurde in der Ukraine ein erheblicher Rückgang der Einnahmen beobachtet, jedoch waren bereits im Folgemonat bedeutende Verbesserungen zu verzeichnen, da die im April gesammelten Barmittel die Zahlen vom März um mehr als das Doppelte übertrafen. Darüber hinaus haben sich die Geschäfte in Weißrussland auf die Abwicklung von Verbindlichkeiten gegenüber der Gruppe konzentriert, während grenzüberschreitende Zahlungen und die Währungsumrechnung in der Ukraine ausgesetzt wurden;

-  Das vorhandene Personal wurde in beiden Ländern reorganisiert und verkleinert, wobei der Kernfokus auf Inkassoaktivitäten beibehalten wurde. Derzeit besteht die Strategie der Eleving Group in beiden Märkten darin, das Portfolioengagement zu verringern und gleichzeitig eine effiziente Kostenbasisstruktur aufrechtzuerhalten.

www.fixed-income.org
Foto: Firmensitz der Eleving Group in Riga © Institutional Investment Publishing GmbH


 

Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vorwiegend für Betei­ligungen an unterbe­werteten geschlossenen Immobilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Katjes International hat heute den Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an Bogner vollzogen

Die Katjes Inter­national hat über ihre 100%ige Tochter­gesell­schaft, die Katjes Quiet Luxury GmbH, wie geplant 60% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Kon­sumenten­kredit­gruppen Europas, hat die ungeprüften Konzern­ergebnisse für die sechs Monate…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Nachhaltig positiver Ausblick für 2. Halbjahr und Gesamtjahr 2025 mit deutlichem Ergebnisanstieg

Die DEAG Deutsche Enter­tainment AG hat im zweiten Quartal 2025 die starke Ent­wicklung der ersten drei Monate nahtlos fortgesetzt und kann über ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2025 am oberen Rand der Spanne bestätigt

Die HÖRMANN Industries GmbH (Anleihe, ISIN NO0012938325) hat ihre Finanz­ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. In den ersten sechs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SLR Group GmbH (Anleihe, ISIN NO0013177949), ein führender Anbieter von hoch­qualitativen Sphäroguss-Kompo­nenten, hat heute ihre Zahlen für das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BOOSTER Precision Compo­nents GmbH (Anleihe; ISIN NO0012713520) hat ihren ungeprüften Konzern­abschluss für das erste Halbjahr 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Laufzeiten von 7 sowie 10 Jahren

Die Vonovia SE hat am 28. August 2025 erstmals einen Bond in austr­alischen Dollar begeben. Die unbe­sicherten Anleihen mit einem Emissions­volumen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Deutlich verbessertes Konzernergebnis, Rückzahlung von 225 Mio. Euro Schuldscheindarlehen im ersten Halbjahr

Die Branicks Group AG hat im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahrs 2025 bei erfolg­reichem operativem Geschäft ihre finanzielle Konsoli­dierung…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!