YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ENCAVIS: Deutliche Ergebnisanstieg im 1. Halbjahr 2022 und hebt den Ausblick für das Gesamtjahr 2022 an

Der Vorstand, des MDAX-notierten Hamburger Wind- und Solarpark-betreibers Encavis AG (ISIN: DE0006095003, Prime Standard, Börsenkürzel: ECV) veröffentlicht bereits heute die vorläufigen Key-Performance-Indikatoren (KPI) des ersten Halbjahres 2022, die deutlich über den Werten des vergleichbaren Vorjahreszeitraums liegen:

Umsatzsteigerung um rund 40% gegenüber Vorjahr auf rund 226,4 Mio. Euro (Vj: 162,2 Mio. Euro)

Bereinigtes EBITDA*) steigt um rund 40% gegenüber Vorjahr auf rund 170,6 Mio. Euro (Vj. 122,3 Mio. Euro)

Bereinigtes EBIT*) steigt um rund 60% gegenüber Vorjahr auf rund 109,8 Mio. Euro (Vj. 68,7 Mio. Euro)

Bereinigtes Ergebnis je Aktie*) (EPS) steigt um mehr als 83% auf rund EUR 0,33 (Vj. EUR 0,18)

Oper. Cashflow steigt um mehr als 46% gegenüber Vorjahr auf rund EUR 160,2 Mio. (Vj. EUR 109,4 Mio.)

„Die signifikanten Umsatz- und Ergebnissteigerungen des ersten Halbjahres dieses Jahres basieren im Wesentlichen auf den erweiterten Erzeugungskapazitäten, der höheren Wind- und Solarperformance sowie den aktuell hohen Strommarktpreisen, die deutlich über denen des vergleichbaren Vorjahres-zeitraums liegen“, erläuterte Dr. Christoph Husmann, CFO der Encavis AG, die positiven Ergebnis-effekte.

Unter Berücksichtigung der erhöhten Umsatz- und Ergebnisgrößen in den ersten sieben Monaten dieses Jahres, hat der Vorstand der Encavis AG entschieden den Ausblick 2022 auf die operativen Key-Performance-Indikatoren für das Gesamtjahr 2022 anzupassen. Dabei werden aufgrund der sehr hohen Volatilität der Strompreise weiterhin die bisherigen Planannahmen aus der Ursprungsplanung für die verbleibenden fünf Monate des Geschäftsjahres 2022 angesetzt:

Erwartet wird eine Steigerung des Umsatzes auf > 420 Mio. Euro (zuvor > 380 Mio. Euro), eine Steigerung des operativen EBITDA auf > 310 Mio. EUR (zuvor > 285 Mio. Euro), eine Steigerung des operativen EBIT auf > 185 Mio. Euro (zuvor > 166 Mio. Euro), eine Steigerung des operativen Ergebnisses je Aktie (EPS) von 0,51 Euro auf 0,55 Euro sowie eine Steigerung des operativen Cashflows auf > 280 Mio. Euro (zuvor > 260 Mio. Euro).

„Wir werden die sehr gute Ergebnislage des ersten Halbjahres und des angehobenen Ausblicks auf das Gesamtjahr für eine umfassende technische Optimierung zur Steigerung der Produktivität unseres Anlagenportfolios nutzen,“ erläuterte Mario Schirru, Chief Investment Officer/Chief Operating Officer (CIO/COO) der Encavis AG, die in Teilen direkte Mittelverwendung im laufenden Geschäftsjahr 2022. 

*) Erläuterungen und Herleitung der bereinigten operativen Ergebniskennzahlen finden Sie im Geschäftsbericht / Konzernjahresabschluss 2021 der Encavis AG ab Seite 14 sowie auf Seite 37.

Der Geschäftsbericht / Konzernjahresabschluss 2021 der Encavis AG ist abrufbar unter:
https://www.encavis.com/fileadmin/user_upload/Encavis_Geschaeftsbericht_2021_DE_geschuetzt.pdf

Über ENCAVIS:
Die Encavis AG (Prime Standard; ISIN: DE0006095003; Börsenkürzel: ECV) ist ein im MDAX der Deutsche Börse AG notierter Produzent von Strom aus Erneuerbaren Energien. Als einer der führenden unabhängigen Stromerzeuger (IPP) erwirbt und betreibt ENCAVIS Solarparks und (Onshore-)Windparks in elf Ländern Europas. Die Anlagen zur nachhaltigen Energie-erzeugung erwirtschaften stabile Erträge durch garantierte Einspeisevergütungen (FIT) oder langfristige Stromabnahme-verträge (PPA). Die Gesamterzeugungskapazität des Encavis-Konzerns beträgt aktuell mehr als 3,2 Gigawatt (GW), das entspricht einer Einsparung von rund 1,4 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Innerhalb des Encavis-Konzerns ist die Encavis Asset Management AG auf den Bereich der institutionellen Investoren spezialisiert. ENCAVIS ist Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN-PRI-Netzwerks. Die Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen der Encavis AG wurden von zwei der weltweit führenden ESG Research- und Ratingagenturen ausgezeichnet. MSCI ESG Ratings bewertet die Nachhaltigkeitsleistung mit einem "A"-Level, die international ebenfalls renommierte ISS ESG verleiht ENCAVIS den "Prime"- Status.

www.green-bonds.com
Foto: © ENCAVIS


 

Unternehmens-News

Rating spiegelt robustes Geschäftsmodell, Risikodisziplin und Marktstärke in Südosteuropa wider

Fitch Ratings hat das langfristige Emittenten­ausfall-Rating (IDR) der Iute Group, einem führender Anbieter von Konsumenten­krediten auf dem Balkan,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Noratis AG (Aktie: ISIN: DE000A2E4MK4 / WKN: A2E4MK) und die ImmoWerk Holding GmbH haben sich darauf verständigt, den in der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF hatte nach der Über­nahme der wisefood GmbH zum Jahres­ende 2024 und nach der Verschmel­zung im Mai 2025 in direk­tem Anschluss eine neue…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat eine Verein­barung über den Verkauf des Groß­teils der Projekt­pipe­line ihrer Tochter­gesell­schaft ABO Energy…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!