YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Energiekontor: Startschuss für die Realisierung des größten Solarparkprojekts der Unternehmensgeschichte

Die im SDAX gelistete Energiekontor AG (ISIN DE0005313506), einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks, hat mit dem erfolgreichen Financial Close für das Solarparkprojekt Letschin den Startschuss für die Realisierung des bisher größten Solarparkprojekts in der Geschichte des Unternehmens gesetzt.

Der Solarpark Letschin mit einer geplanten Gesamterzeugungsleistung von rund 60 MWp wird im Landkreis Märkisch-Oderland im Bundesland Brandenburg entstehen. Mit einer Gesamtfläche von rund 55 Hektar erreicht der Solarpark Letschin in etwa die Ausmaße von 65 Fußballfeldern. Ab dem ersten vollen Betriebsjahr wird der Solarpark  jährlich rund 68 GWh an grünem Strom erzeugen. Dies reicht aus, um den durchschnittlichen jährlichen Strombedarf von rein rechnerisch rund 22.000 Haushalten zu decken und trägt so zur Einsparung von mehr als 50.000 Tonnen CO2 pro Jahr bei. Damit treibt Energiekontor die Energiewende in Deutschland weiter aktiv voran und leistet einen essenziellen Beitrag für eine klimafreundliche, unabhängige und bezahlbare Energieversorgung von morgen. Der Solarpark Letschin verfügt über einen langfristigen privatwirtschaftlichen Stromabnahmevertrag (PPA) mit einem namenhaften deutschen Industrieunternehmen. Mit dem Bau des Solarparks soll im Laufe des dritten Quartals 2024 begonnen werden, die Inbetriebnahme ist derzeit auf das erste Quartal 2025 terminiert. Energiekontor wird den Solarpark Letschin nach erfolgreicher Inbetriebnahme und derzeitiger Planung in den Eigenbestand übernehmen.

„Mit dem erfolgreichen Startschuss für das Solarparkprojekt Letschin setzen wir unser strategisches Ziel, den Ausbau des Bereichs Solar, konsequent um“, so Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender von Energiekontor AG. „Unsere Projektpipeline im Bereich Solar ist gut gefüllt. Allein in Deutschland haben wir aktuell die Option weitere Solarparkprojekte mit einer Gesamterzeugungsleistung von rund 170 MWp bis zum Jahresende 2023 in den Bau zu bringen. Und auch in Frankreich haben wir bereits die ersten Genehmigungsanträge für Solarparkprojekte mit einer Gesamterzeugungsleistung von über 55 MWp eingereicht. Mit der gezielten Übernahme von Solarparkprojekten in den Eigenbestand setzen wir dabei nicht nur wie angekündigt den weiteren Ausbau des Eigenbestandsportfolios fort, sondern tragen auch zu einer künftigen Stabilisierung der Einnahmen aus dem Segment Stromerzeugung bei, die derzeit noch maßgeblich durch das Windaufkommen im jeweiligen Geschäftsjahr bestimmt werden“, so Szabo weiter.

https://www.green-bonds.com/ - Die Green Bond Plattform.
Foto: © Energiekontor


 

Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat eine Anhebung ihrer Prognose für die EBITDA-Marge im Geschäfts­jahr 2025 bekannt gegeben. Die EBITDA-Marge wird nun im Bereich…
Weiterlesen
Unternehmens-News
In den nächsten zwei Jahren plant ABO Energy, elf Um­spann­werke in Deutsch­land zu errichten, um neue Wind-, Solar- und Batterie­parks ans Netz zu…
Weiterlesen
Unternehmens-News

JP Energie Environnement übernimmt Windpark „Clermont-en-Argonne“, Windpark „Genouillé“ an Sorégies verkauft

Die PNE-Gruppe ist weiter auf dem fran­zö­sischen Markt erfolg­reich und hat den Verkauf von zwei Premium-Windpark­projekten abge­schlossen.Der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!