YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ETERNA strebt Verlängerung der Anleihe an

Der Hemden- und Blusenhersteller ETERNA Mode Holding GmbH hat eine Einigung mit den Schuldscheingläubigern über eine Verlängerung der Laufzeit des im März 2021 fälligen Schuldscheindarlehens mit einem ausstehenden Volumen von 25 Mio. Euro erzielt. Diese sieht eine Verlängerung der Laufzeit bis mindestens zum 3. September 2021 vor. Gleichzeitig strebt ETERNA in diesem Zusammenhang eine Verlängerung der Laufzeit der im März 2022 fälligen Anleihe 2017/2022 mit einem Volumen von 25 Mio. Euro (WKN A2E4XE / ISIN DE000A2E4XE4) bis mindestens 3. Juni 2024 bei unverändertem Zinssatz an. Bei Zustimmung der Anleihegläubiger wird sich die Laufzeit des Schuldscheindarlehens bis zum 10. Juni 2023 verlängern.

Operativ hat ETERNA in den letzten Jahren das Geschäft mit der Modernisierung von Marke und Kollektionen erfolgreich entwickelt und zugleich die Voraussetzungen für ein nachhaltiges Wachstum geschaffen. So ist es ETERNA gelungen, sechs Jahre in Folge den Umsatz und das operative Ergebnis zu steigern. Im Zeitraum von 2017 bis 2019, also seit Beginn der bestehenden Finanzstruktur, konnte ETERNA das operative Ergebnis mit einem CAGR von rund +5% merklich verbessern. Vor Ausbruch der Pandemie steigerte ETERNA im Geschäftsjahr 2019 den Umsatz auf 106,0 Mio. Euro und gleichzeitig das EBITDA überproportional zum Umsatz um 5,4% auf 13,1 Mio. Euro. Daraus resultierte eine im Branchenvergleich hohe, zweistellige EBITDA-Marge von 12,2%. Im ersten Halbjahr 2020 hingegen verzeichnete ETERNA infolge des Lockdowns eine weiterhin operativ profitable, aber im Vergleich zum Vorjahr negative Umsatz- und Ergebnisentwicklung.

In Folge der COVID-19-Pandemie hat ETERNA eine Vielzahl an Initiativen eingeleitet, um die wirtschaftlichen Auswirkungen abzumildern. Unter anderem wurden umfangreiche Kosten- und Prozessoptimierungen in allen Unternehmensbereichen eingeleitet und bereits im April die Produktion an den europäischen Standorten frühzeitig auf Mund-Nasen-Masken umgestellt. Dies trägt seither zur teilweisen Kompensation von Umsatzausfällen im stationären Einzelhandel bei.

ETERNA wird die Gläubiger ihrer Anleihe 2017/2022 über den formellen Weg einer Gläubigerversammlung entsprechend zu einer Abstimmung über eine Verlängerung der Laufzeit auffordern. Die Aufforderung zur Abstimmung soll voraussichtlich in KW 44 veröffentlicht werden. Sofern im Rahmen der Abstimmung das notwendige Quorum von 50% nicht erreicht werden sollte, wird ETERNA ggf. zu einer 2. Versammlung einladen.

www.fixed-income.org
Foto:
© ETERNA


Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!