YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Euroboden: Prognose wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/2022 nicht erreicht

Die Euroboden GmbH hat am Freitag eine Ad hoc-Meldung veröffentlicht, der zufolge die Geschäftsführung vor dem Hintergrund des aktuellen Markt- und Zinsumfelds zu dem Ergebnis kommt, dass die im Halbjahresabschluss für das zum 30.09.2022 abgelaufene Geschäftsjahr genannten Umsatz- und Gewinnprognosen nicht erreicht werden können. Die aktuelle Markt- und Zinsentwicklung führte zu verlangsamten Verkäufen und macht eine nicht liquiditätswirksame Neubewertung einzelner Projektentwicklungen erforderlich. Aktuell verfügt Euroboden über eine Liquidität von 36 Mio. Euro.

Heute Morgen veröffentlichte Euroboden eine weitere Meldung, wonach die Gesellschaft ein stabiles Geschäftskonzept habe und seit 2013 ein transparenter Kapitalmarktpartner sei.

Das herausfordernde Marktumfeld, getrieben durch die anhaltende Corona-Pandemie, eine Inflationsrate von 10%, geopolitische kriegerische Verwerfungen und eine damit verbundene veritable Energiekrise sowie die massiven Zinssteigerungen insbesondere der letzten drei Monate führen nach Unternehmensangaben dazu, dass Euroboden die im letzten Halbjahresbericht abgegebene Prognose für das Geschäftsjahr 2021/2022 nicht erreichen kann. Das verwundert nicht, da das Geschäftsjahr bereits beendet ist.

Euroboden verfügt nach eigenen Angaben aber über ein stabiles Geschäftskonzept und eine Liquidität von rund 36 Mio. Euro. Die Kapitaldienstfähigkeit für beide Anleihen ist gegeben.

Das Verfehlen der Prognose ist auf verlangsamte Verkäufe sowie bilanzielle, nicht liquiditätswirksame Neubewertungen einzelner Projekte zurückzuführen. So konnten bei den aktuell im Vertrieb befindlichen Wohnbauprojekten in München und Berlin die für das abgelaufene Geschäftsjahr geplanten Verkaufszahlen nicht erreicht werden. Gleichzeitig wurde vor dem Hintergrund des aktuellen Marktumfeldes die Entwicklung von zwei optionierten Projekten eingestellt. Die im Zusammenhang damit bereits entstandenen Vorlaufkosten werden bilanziell abgeschrieben, führen aber zu keinem Liquiditätsverlust.

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen konnte Euroboden eigenen Angaben zufolge auch im abgelaufenen Geschäftsjahr weitere Projekte realisieren, sowohl durch den Verkauf von Eigentumswohnungen aus laufenden Bauträgerentwicklungen als auch durch den Verkauf eines Grundstückes nach erfolgreicher Baurechtsschaffung, welches im Rahmen eines Sharedeals mit Gewinn veräußert werden konnte.

Des Weiteren hat Euroboden seit längerer Zeit begonnen, Grundstücks- und Objekteinkäufe zu reduzieren. In vielen Fällen ist es dem Management gelungen, Kaufoptionen zu vereinbaren und somit bei diesen Akquisitionen keine Grundstücksrisken einzugehen.

Martin Moll, Geschäftsführer der Euroboden GmbH: „Euroboden verfügt über ein stabiles Geschäftskonzept, das selbst in einem herausfordernden Marktumfeld funktioniert. Auch im Jahr 2022 konnten wir erfolgreich Baurechte schaffen, Projekte entwickeln und verkaufen. Unser Unternehmen ist seit dem Jahr 2013 am Kapitalmarkt vertreten und hat immer schnell, transparent und vertrauensvoll kommuniziert. Euroboden wird zeitnah zu einer Investorenkonferenz einladen, um weitere Informationen zur Verfügung zu stellen.“

Insgesamt kommt die Gewinnwarnung nach dem das Geschäftsjahr 2021/22 bereits beendet ist, reichlich spät.

Für die Euroboden-Anleihe 2020/25 (ISIN DE000A289EM6, WKN A289EM) werden aktuell Kurse von 67% zu 69% gestellt. Für die Euroboden-Anleihe 2019/24 (ISIN DE000A2YNXQ5, WKN A2YNXQ) werden Kurse von 68% zu 72% gestellt.

www.fixed-income.org
Foto: © Euroboden


 

Unternehmens-News

Rating spiegelt robustes Geschäftsmodell, Risikodisziplin und Marktstärke in Südosteuropa wider

Fitch Ratings hat das langfristige Emittenten­ausfall-Rating (IDR) der Iute Group, einem führender Anbieter von Konsumenten­krediten auf dem Balkan,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Noratis AG (Aktie: ISIN: DE000A2E4MK4 / WKN: A2E4MK) und die ImmoWerk Holding GmbH haben sich darauf verständigt, den in der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF hatte nach der Über­nahme der wisefood GmbH zum Jahres­ende 2024 und nach der Verschmel­zung im Mai 2025 in direk­tem Anschluss eine neue…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat eine Verein­barung über den Verkauf des Groß­teils der Projekt­pipe­line ihrer Tochter­gesell­schaft ABO Energy…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!