YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Euroboden: Umsatz stieg auf ca. 80 Mio. Euro (Vorjahr: 66,1 Mio. Euro)

Ergebnis vor Steuern erhöhte sich auf etwa 25 Mio. Euro (Vorjahr: 20,3 Mio. Euro), Projektpipeline auf mehr als 1,8 Mrd. Euro ausgebaut

Der Immobilienentwickler Euroboden hat nach vorläufigen, noch untestierten Zahlen im Geschäftsjahr 2020/2021 sowohl den Umsatz als auch den Gewinn im Konzern deutlich gesteigert. Im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2020 bis zum 30. September 2021 konnte die Unternehmensgruppe trotz des coronabedingt schwierigen Marktumfelds ihren Umsatz auf rund 80 Mio. Euro von 66,1 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum erhöhen. Dieser Anstieg resultierte im Wesentlichen aus Verkäufen von Wohneinheiten aus Neubauprojekten.

Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr ersten Eckdaten zufolge auf knapp 25 Mio. Euro von 20,3 Mio. Euro ein Jahr zuvor. Der Jahresüberschuss liegt mit mehr als 18 Mio. Euro ebenfalls deutlich über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums von 15,1 Mio. Euro. Das Eigenkapital stieg nach vorläufigen Zahlen auf ca. 72 Mio. Euro per Bilanzstichtag 2020/2021. Innerhalb von drei Geschäftsjahren hat sich das Eigenkapital somit mehr als verdreifacht. Die frei verfügbare Liquidität von Euroboden beläuft sich auf nunmehr ca. 40 Mio. Euro.

Sehr positiv entwickelte sich auch die Projektpipeline. Diese konnte im Berichtszeitraum durch die Sicherung weiterer Grundstücke für neue Projekte weiter erfolgreich ausgebaut werden und beläuft sich aktuell auf ein Volumen von mehr als 1,8 Mrd. Euro.

Martin Moll, Geschäftsführer der Euroboden GmbH, erläutert: "Wir sind mit der Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr äußerst zufrieden. Vorläufigen Zahlen zufolge haben wir das zweitbeste Ergebnis unserer Firmengeschichte erzielt. Darüber hinaus haben sich auch unsere hohen stillen Reserven, die in der Bilanz nicht abgebildet werden können, weiter erhöht. Insgesamt sehen wir uns für das weitere Unternehmenswachstum sehr gut gerüstet. Wir arbeiten höchst profitabel, haben eine sehr stabile Kapitalstruktur und eine gut gefüllte Projektpipeline mit aktuell 30 Projekten - davon sind acht bereits in der Vermarktungsphase. Dass unser Geschäftsmodell mit dem Fokus auf architektonisch hochwertigem Wohnraum auch in Ausnahmesituationen wie einer Pandemie sehr gut funktioniert, haben wir nun erneut unter Beweis gestellt. Wir sehen weiteres großes Potenzial in unseren Zielmärkten, den deutschen Metropolregionen wie primär München und Berlin, aber auch Frankfurt oder Düsseldorf.“

Die testierten Finanzkennzahlen zum Geschäftsjahr 2020/2021 werden im März 2022 veröffentlicht, zusammen mit einem ausführlichen Geschäftsbericht. Gleichzeitig wird Euroboden erstmals einen ESG-Bericht veröffentlichen. Dies trägt der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Branche, bei Projekten und bei sämtlichen Stakeholdern Rechnung. Es basiert aber auch darauf, dass die gesellschaftliche Verantwortung für Euroboden schon immer im Fokus stand.

www.fixed-income.org
Foto: © Euroboden


 

Unternehmens-News
Die SINGULUS TECHNO­LOGIES AG blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 zurück, das von einem heraus­fordernden Marktumfeld geprägt war – gleichzeitig aber…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zur heutigen Telefonkonferenz um 15:00 Uhr (MESZ)

Die Formycon AG berichtet heute über die Geschäfts­entwicklung und die Finanz­ergebnisse des Konzerns für das erste Halbjahr 2025. Das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie schon im Rahmen der ordent­lichen Haupt­versammlung der MS Industrie AG am 1. Juli 2025 avisiert, wurde nun die ehemalige Betriebs­immobilie der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mehr Exit-Aktivität für den weiteren Jahresverlauf erwartet, Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie Mittelfristausblick bestätigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Halbjahres­bericht 2025 veröffent­licht. Der Auftakt in das Geschäfts­jahr 2025 verlief vielver­sprechend und stand…
Weiterlesen
Unternehmens-News

International etablierter Hersteller und Vertreiber von Kranen, neue Plattform-Akquisition stärkt das Segment Goods & Services

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zur Über­nahme des Kran­bereichs von Hyva unter­zeichnet. Die Trans­aktion stärkt das Segment Goods &…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Konzern­umsatz (Nettokalt­miete zuzüglich Neben­kosten) der BENO Holding AG lag im Geschäfts­jahr 2024 bei rund 8,7 Mio. Euro (Vorjahr: 9,7 Mio.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schlüsselfertige Errichtung des Windparks mit einer Gesamtleistung von 34 MW, sauberer Strom für rund 22.800 Haushalte

Die PNE AG hat das Windpark-Projekt im sauer­ländischen Sundern-Allendorf an die Encavis AG aus Hamburg verkauft. Der Windpark befindet sich derzeit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Hamburger Wind- und Solar­park­betreiber Encavis AG hat von der PNE AG einen Windpark im sauer­ländischen Sundern-Allendorf erworben. Das Projekt…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre polnische Tochter­gesellschaft Photon Energy Trading PL Sp. z o. o. und R.Power Renewables eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der TEUT Energie­projekte GmbH einen Auftrag über 51,7 MW aus Banden­burg erhalten. Für den Windpark „Mürow-Neukünken­dorf“…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!