YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

FC Schalke 04 zahlt Anleihe 2016/23 vorzeitig zurück, deutlicher Umsatzrückgang im ersten Halbjahr

Der FC Schalke 04 arbeitet weiter an der Optimierung der Fälligkeitsstruktur und hat dabei einen wichtigen Schritt vollzogen: Weil durch erfolgreiche Nachplatzierungen der Anleihen 2021/2026 (WKN: A3E5TK / ISIN: DE000A3E5TK5) und 2022/2027 (WKN: A3MQS4 / ISIN: DE000A3MQS49) diese jeweils vollständig am Kapitalmarkt platziert werden konnten, zieht der FC Schalke 04 nun die Call-Option der Anleihe 2016/2023 (WKN: A2AA04 / ISIN: DE000A2AA048). Deshalb gab der Verein die Kündigung gemäß § 5 Absatz 2 der Anleihebedingungen aller ausstehenden Schuldverschreibungen für eine Rückzahlung zu 100,50% des Nennbetrags zuzüglich aufgelaufener Zinsen zum 30. November 2022 bekannt.

„Für die Finanzplanung des Clubs ist die erfolgreiche und vollständige Abwicklung beider Anleihen eine wichtige Weichenstellung. Die Anleihen waren ‚dicke Brocken‘, die uns durch das Jahr in der 2. Bundesliga begleitet haben, und nun ist es uns gelungen, sie vollständig und langfristig zu refinanzieren. Wir freuen uns sehr über das sichtbare Vertrauen von Fans und Anlegern“, sagt Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands und zuständig für Finanzen.

Wie wichtig die vorzeitige Ablösung der 2023er Anleihe ist, zeigt eine wesentliche Veränderung im Lizenzierungsverfahren der DFL: „In den vergangenen Jahren lag der Stichtag, bis zu dem Auflagen und Bedingungen, die man in der ersten Phase des Lizenzierungsverfahrens im Frühjahr erhalten hatte, erfüllen musste, nach dem Sommertransferfenster. Diese wegen der Corona-Pandemie eingeführte Sonderregelung gibt es nicht mehr.“

Stattdessen müssen Auflagen und Bedingungen wieder regulär bis Anfang Juni 2023 erfüllt werden. „Das kann bei einer Teilnahme an der Relegation dazu führen, dass man bis wenige Tage vor dem Stichtag gar nicht weiß, in welcher Liga man spielen wird. Es erleichtert unsere Planungen für beide Ligen also signifikant, dass dieses Thema nun abgehakt ist und die Fälligkeitsstruktur unserer Anleihen langfristig neu geordnet werden konnte“, betont Rühl-Hamers. Mit der Neustrukturierung seiner Finanzverbindlichkeiten hat Königsblau einen wesentlichen Meilenstein zur Sicherung der langfristigen finanziellen Stabilität erreicht und schafft dadurch auch wieder mehr Spielraum für künftige Investitionen.

Im ersten Halbjahr 2022 erlösten der FC Schalke 04 einen Umsatz von 55,9 Mio. Euro. Trotz des deutlichen und durch den Abstieg erwartbaren Rückgangs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (106,7 Mio. Euro) konnte der konzernweite Verlust von 21,0 Mio. Euro auf 19,9 Mio. Euro reduziert werden. Gleichzeitig wurden die Gesamtverbindlichkeiten von 183,5 Mio. Euro (Stichtag 31.12.2021) auf 181,9 Mio. Euro und die Finanzverbindlichkeiten von 140,6 Mio. Euro (Stichtag 31.12.2021) auf 136,7 Millionen Euro verringert. Zur Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage hat die stufenweise Rückkehr zur Voll- bzw. Teilauslastung der Stadionkapazität beigetragen. Signifikant höhere Erlöse konnten in den Bereichen Spielbetrieb, Veranstaltungen und Hospitality sowie im Catering erzielt werden. Der Verkauf der Sondertrikots mit dem Schriftzug „SCHALKE 04“, der starke Saisonendspurt und der Aufstieg in die Bundesliga sorgten für eine Umsatzsteigerung im Bereich Merchandising. Dagegen stehen abstiegsbedingt geringere Erlöse in den Bereichen TV-Gelder und Sponsoring.

www.fixed-income.org
Foto: © Fotolia


 

Unternehmens-News

Deutlich verbessertes Konzernergebnis, Rückzahlung von 225 Mio. Euro Schuldscheindarlehen im ersten Halbjahr

Die Branicks Group AG hat im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahrs 2025 bei erfolg­reichem operativem Geschäft ihre finanzielle Konsoli­dierung…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!