YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd kann Ergebnis im 1. Quartal weiter steigern

Transportmenge auf Vorjahresniveau, Ausblick auf Basis des aktuellen Geschäftsverlaufs angehoben

Hapag-Lloyd hat das erste Quartal 2022 mit einem EBITDA in Höhe von 5,3 Milliarden US-Dollar (4,7 Milliarden Euro) abgeschlossen. Das EBIT wuchs auf 4,8 Milliarden US-Dollar (4,3 Milliarden Euro). Das Konzernergebnis verbesserte sich auf 4,7 Milliarden US-Dollar (4,2 Milliarden Euro).

„Insgesamt war der Jahresauftakt außergewöhnlich stark und obwohl es erste Anzeichen dafür gibt, dass der Markt seinen Höhepunkt überschritten hat, erwarten wir auch ein starkes zweites Quartal“, sagte Rolf Habben Jansen, CEO der Hapag-Lloyd AG.

Die Umsätze erhöhten sich im ersten Quartal 2022 auf 9,0 Milliarden US-Dollar (8,0 Milliarden Euro), insbesondere durch eine deutlich höhere durchschnittliche Frachtrate von 2.774 USD/TEU (Q1 2021: 1.509 USD/TEU) und einen stärkeren US-Dollar.

Nach wie vor sind zahlreiche Häfen verstopft und Hinterlandinfrastrukturen überlastet. Damit verbunden sind längere Umlaufzeiten für Schiffe und Container. Insgesamt lag die Transportmenge mit 3,0 Millionen TEU auf dem Niveau des Vorjahresquartals. Belastet wurde das Ergebnis durch deutlich steigende Aufwendungen für das Containerhandling und einen um rund 60 Prozent höheren durchschnittlichen Bunkerverbrauchspreis. Dieser lag im ersten Quartal bei 613 USD/t (Q1 2021: 384 USD/t).

Auf Basis des aktuellen Geschäftsverlaufs wird auch das zweite Quartal über den bisherigen Erwartungen liegen. Der Vorstand der Hapag-Lloyd AG hat vor diesem Hintergrund am 28. April die Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. Für 2022 wird ein EBITDA in der Bandbreite von 14,5 bis 16,5 Milliarden US-Dollar (13,6 bis 15,5 Milliarden Euro) und ein EBIT in der Bandbreite von 12,5 bis 14,5 Milliarden US-Dollar (11,7 bis 13,6 Milliarden Euro) erwartet. Durch die andauernde COVID-19-Pandemie sowie den Krieg in der Ukraine ist die Prognose jedoch mit erheblichen Unsicherheiten behaftet.

„Die globalen Lieferketten stehen nach wie vor deutlich unter Druck – nicht zuletzt aufgrund der jüngsten Maßnahmen, die in China auf die COVID-19 Ausbrüche folgten. Eine Verbesserung dieser Situation ist in der zweiten Jahreshälfte zu erwarten. Für unsere weltweiten Kunden werden wir alles tun, um in diesem schwierigen Marktumfeld zu einer schnellstmöglichen Normalisierung beizutragen. Zugleich werden wir unser Augenmerk weiterhin auf Qualität und Nachhaltigkeit legen und unsere Strategy 2023 weiter umsetzen“, so Rolf Habben Jansen.

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 248 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,8 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit circa 14.000 Mitarbeitenden an Standorten in 137 Ländern mit 418 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von rund 3,0 Millionen TEU – inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 123 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Mittlerer Osten, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.

www.fixed-income.org
Foto: © Hapag-Lloyd


 

Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vorwiegend für Betei­ligungen an unterbe­werteten geschlossenen Immobilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Katjes International hat heute den Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an Bogner vollzogen

Die Katjes Inter­national hat über ihre 100%ige Tochter­gesell­schaft, die Katjes Quiet Luxury GmbH, wie geplant 60% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Kon­sumenten­kredit­gruppen Europas, hat die ungeprüften Konzern­ergebnisse für die sechs Monate…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Nachhaltig positiver Ausblick für 2. Halbjahr und Gesamtjahr 2025 mit deutlichem Ergebnisanstieg

Die DEAG Deutsche Enter­tainment AG hat im zweiten Quartal 2025 die starke Ent­wicklung der ersten drei Monate nahtlos fortgesetzt und kann über ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2025 am oberen Rand der Spanne bestätigt

Die HÖRMANN Industries GmbH (Anleihe, ISIN NO0012938325) hat ihre Finanz­ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. In den ersten sechs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SLR Group GmbH (Anleihe, ISIN NO0013177949), ein führender Anbieter von hoch­qualitativen Sphäroguss-Kompo­nenten, hat heute ihre Zahlen für das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BOOSTER Precision Compo­nents GmbH (Anleihe; ISIN NO0012713520) hat ihren ungeprüften Konzern­abschluss für das erste Halbjahr 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Laufzeiten von 7 sowie 10 Jahren

Die Vonovia SE hat am 28. August 2025 erstmals einen Bond in austr­alischen Dollar begeben. Die unbe­sicherten Anleihen mit einem Emissions­volumen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Deutlich verbessertes Konzernergebnis, Rückzahlung von 225 Mio. Euro Schuldscheindarlehen im ersten Halbjahr

Die Branicks Group AG hat im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahrs 2025 bei erfolg­reichem operativem Geschäft ihre finanzielle Konsoli­dierung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!