YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Karlsberg Brauerei: Umsatzwachstum im Markengeschäft und stabile Ergebnis-Entwicklung in wechselvollem Umfeld

Positiver Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2023

Die Karlsberg Brauerei GmbH (WKN: A254UR) hat ihren Jahresabschluss 2022 veröffentlicht. Das Unternehmen konnte die Umsätze sowohl im Handel als auch insbesondere in der Gastronomie deutlich steigern. Zur guten Geschäftsentwicklung haben die Gewinnung von Marktanteilen im Bereich Lebensmitteleinzelhandel und die Wiedereröffnung der Gastronomie beigetragen.

Der Bruttoumsatz der Karlsberg Brauerei erhöhte sich im Berichtsjahr um 6,4 Mio. Euro (+ 4,4 %) auf 151,3 Mio. Euro. Die Getränkeumsätze im Inland in Höhe von 121,1 Mio. Euro lagen mit einem Anstieg von rund 10,7 Mio. EUR (+ 9,7 %) deutlich über dem Vorjahresniveau. Insbesondere konnten in der Gastronomie und aufgrund der Rückkehr vieler Veranstaltungen die Fassbierumsätze im Inland einen sehr positiven Beitrag zur operativen Geschäftsentwicklung beitragen, die mit einem Umsatzplus von 89,6 % den höchsten Zuwachs erzielen konnten. Die Getränkeumsätze im margenschwächeren Auslandsgeschäft in Höhe von 23,2 Mio. EUR gingen dagegen zurück und lagen 4,7 Mio. EUR (- 16,8 %) unter dem Niveau des Vorjahres.

Die operativen Ergebniskennzahlen adjustiertes EBITDAund EBIT lagen bei 17,6 Mio. EUR respektive 8,7 Mio. EUR moderat unter Vorjahresniveau (2021: 18,5 Mio. EUR respektive 10,1 Mio. EUR). Maßgeblich für dieses stabile Ergebnis war die positive inländische Umsatzentwicklung, trotz erhöhter Rohstoff- und Energiepreise, höherer Aufwendungen für Marketing und Vertrieb und gegenüber Vorjahr deutlich geringeren sonstigen betrieblichen Erträgen.

Christian Weber, Generalbevollmächtigter der Karlsberg Brauerei KG Weber: „Als Team haben wir unter volatilen Rahmenbedingungen viel erreicht. Wir haben unsere Position im Wettbewerb gestärkt und unsere Marktanteile ausgebaut. Die Entwicklung unseres Ergebnisses zeigt die Stabilität unseres Geschäftsmodells mit der Strategie der Konzentration auf unsere starken Marken.“

Die Karlsberg Brauerei wird auch künftig den strategischen Fokus auf die nachhaltige Ertragskraft legen und sich hierfür auf den weiteren Ausbau der Marktposition seiner Marken Karlsberg und MiXery konzentrieren.

Markus Meyer, Geschäftsführer der Karlsberg Brauerei GmbH, erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2023 unter Berücksichtigung notwendiger Preiserhöhungen einen moderaten Umsatzanstieg. Bei steigenden Kosten in der Herstellung und Logistik und erhöhten Aufwendungen für Marketing sowie Vertrieb zur Weiterentwicklung der Marken geht die Geschäftsführung davon aus, dass das adjustierte EBITDA ebenfalls moderat über dem des abgelaufenen Jahres liegen wird.

www.fixed-income.org
Foto: © Karlsberg Brauerei


 

Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich auf 5,6 Mio. Euro, EBITDA-Marge bei 17,7%, stabiler Ausblick für 2025

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat das erste Quartal 2025 in einem weiterhin anspruchs­vollen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!