YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Karlsberg Brauerei: Umsatzwachstum im Markengeschäft und stabile Ergebnis-Entwicklung in wechselvollem Umfeld

Positiver Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2023

Die Karlsberg Brauerei GmbH (WKN: A254UR) hat ihren Jahresabschluss 2022 veröffentlicht. Das Unternehmen konnte die Umsätze sowohl im Handel als auch insbesondere in der Gastronomie deutlich steigern. Zur guten Geschäftsentwicklung haben die Gewinnung von Marktanteilen im Bereich Lebensmitteleinzelhandel und die Wiedereröffnung der Gastronomie beigetragen.

Der Bruttoumsatz der Karlsberg Brauerei erhöhte sich im Berichtsjahr um 6,4 Mio. Euro (+ 4,4 %) auf 151,3 Mio. Euro. Die Getränkeumsätze im Inland in Höhe von 121,1 Mio. Euro lagen mit einem Anstieg von rund 10,7 Mio. EUR (+ 9,7 %) deutlich über dem Vorjahresniveau. Insbesondere konnten in der Gastronomie und aufgrund der Rückkehr vieler Veranstaltungen die Fassbierumsätze im Inland einen sehr positiven Beitrag zur operativen Geschäftsentwicklung beitragen, die mit einem Umsatzplus von 89,6 % den höchsten Zuwachs erzielen konnten. Die Getränkeumsätze im margenschwächeren Auslandsgeschäft in Höhe von 23,2 Mio. EUR gingen dagegen zurück und lagen 4,7 Mio. EUR (- 16,8 %) unter dem Niveau des Vorjahres.

Die operativen Ergebniskennzahlen adjustiertes EBITDAund EBIT lagen bei 17,6 Mio. EUR respektive 8,7 Mio. EUR moderat unter Vorjahresniveau (2021: 18,5 Mio. EUR respektive 10,1 Mio. EUR). Maßgeblich für dieses stabile Ergebnis war die positive inländische Umsatzentwicklung, trotz erhöhter Rohstoff- und Energiepreise, höherer Aufwendungen für Marketing und Vertrieb und gegenüber Vorjahr deutlich geringeren sonstigen betrieblichen Erträgen.

Christian Weber, Generalbevollmächtigter der Karlsberg Brauerei KG Weber: „Als Team haben wir unter volatilen Rahmenbedingungen viel erreicht. Wir haben unsere Position im Wettbewerb gestärkt und unsere Marktanteile ausgebaut. Die Entwicklung unseres Ergebnisses zeigt die Stabilität unseres Geschäftsmodells mit der Strategie der Konzentration auf unsere starken Marken.“

Die Karlsberg Brauerei wird auch künftig den strategischen Fokus auf die nachhaltige Ertragskraft legen und sich hierfür auf den weiteren Ausbau der Marktposition seiner Marken Karlsberg und MiXery konzentrieren.

Markus Meyer, Geschäftsführer der Karlsberg Brauerei GmbH, erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2023 unter Berücksichtigung notwendiger Preiserhöhungen einen moderaten Umsatzanstieg. Bei steigenden Kosten in der Herstellung und Logistik und erhöhten Aufwendungen für Marketing sowie Vertrieb zur Weiterentwicklung der Marken geht die Geschäftsführung davon aus, dass das adjustierte EBITDA ebenfalls moderat über dem des abgelaufenen Jahres liegen wird.

www.fixed-income.org
Foto: © Karlsberg Brauerei


 

Unternehmens-News
Wie schon im Rahmen der ordent­lichen Haupt­versammlung der MS Industrie AG am 1. Juli 2025 avisiert, wurde nun die ehemalige Betriebs­immobilie der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mehr Exit-Aktivität für den weiteren Jahresverlauf erwartet, Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie Mittelfristausblick bestätigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Halbjahres­bericht 2025 veröffent­licht. Der Auftakt in das Geschäfts­jahr 2025 verlief vielver­sprechend und stand…
Weiterlesen
Unternehmens-News

International etablierter Hersteller und Vertreiber von Kranen, neue Plattform-Akquisition stärkt das Segment Goods & Services

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zur Über­nahme des Kran­bereichs von Hyva unter­zeichnet. Die Trans­aktion stärkt das Segment Goods &…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Konzern­umsatz (Nettokalt­miete zuzüglich Neben­kosten) der BENO Holding AG lag im Geschäfts­jahr 2024 bei rund 8,7 Mio. Euro (Vorjahr: 9,7 Mio.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schlüsselfertige Errichtung des Windparks mit einer Gesamtleistung von 34 MW, sauberer Strom für rund 22.800 Haushalte

Die PNE AG hat das Windpark-Projekt im sauer­ländischen Sundern-Allendorf an die Encavis AG aus Hamburg verkauft. Der Windpark befindet sich derzeit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Hamburger Wind- und Solar­park­betreiber Encavis AG hat von der PNE AG einen Windpark im sauer­ländischen Sundern-Allendorf erworben. Das Projekt…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre polnische Tochter­gesellschaft Photon Energy Trading PL Sp. z o. o. und R.Power Renewables eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der TEUT Energie­projekte GmbH einen Auftrag über 51,7 MW aus Banden­burg erhalten. Für den Windpark „Mürow-Neukünken­dorf“…
Weiterlesen
Unternehmens-News

86,4 MW-Windpark-Kooperationsprojekt in Niedersachsen erhält Genehmigung nach BImSchG

Für ein Wind­energie­projekt im nieder­sächsischen Löningen (Landkreis Cloppen­burg) wurde die Genehmigung nach dem Bundes-Immissions­schutz­gesetz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Aream Solar Finance GmbH, eine 100%-ige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, steht kurz vor dem finalen planungs­recht­lichen Durch­bruch für…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!