YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Meyer Burger und NorSun schliessen Vertrag über langfristige Belieferung mit Solarwafern aus europäischer Produktion ab

Waferhersteller NorSun und Meyer Burger schließen Liefervertrag für Siliziumwafer und stärken damit die Unabhängigkeit europäischer Solar-Lieferketten

Die Meyer Burger Technology AG hat einen Liefervertrag für Siliziumwafer mit dem Hersteller NorSun unterzeichnet. Damit stärkt Meyer Burger die Resilienz seiner Lieferketten beim beschleunigten Ausbau seiner Solarzellen-Fertigung auf 3 Gigawatt (GW) Jahreskapazität bis 2024. Vor dem Hintergrund des EU Green Deal Industrieplans haben Meyer Burger und NorSun die Absicht, die europäische Solar-Wertschöpfungskette weiter auszubauen.

„Die Vereinbarung mit NorSun ist ein wichtiger Schritt, um die Unabhängigkeit europäischer Lieferketten zu stärken“, sagt Gunter Erfurt, CEO von Meyer Burger. „Das weitere Wachstum bei Meyer Burger soll auch in Zukunft nachhaltigen Standards entsprechen – in technologischer, sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht.“ Der verstärkte Einsatz von Solarwafern aus europäischer Produktion senkt den CO2-Fussabdruck der Hochleistungs-Solarmodule weiter ab, da für die energieintensive Herstellung der Wafer umweltfreundlicher und kostengünstiger Strom vorrangig aus Wasserkraft verwendet wird.

"Wir freuen uns sehr, diesen bedeutenden Auftrag zu unterzeichnen und teilen die langfristigen Ambitionen von Meyer Burger, eine wettbewerbsfähige europäische Photovoltaik-Wertschöpfungskette aufzubauen. Der Vertrag geht einher mit unserer Strategie, die Kapazität von NorSun auszubauen. NorSun hat das Ziel, als führender Solarwafer-Produzent in der westlichen Welt eine zentrale Rolle im Bestreben der USA und Europas zu spielen, die Photovoltaik-Wertschöpfungskette neu zu gestalten. Es ist spannend, diesen Weg mit einem wichtigen Player wie Meyer Burger zu gehen", sagt Erik Løkke-Øwre, CEO von NorSun.

https://www.green-bonds.com/
Foto: © Meyer Burger



 

Unternehmens-News
Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat eine Verein­barung über den Verkauf des Groß­teils der Projekt­pipe­line ihrer Tochter­gesell­schaft ABO Energy…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!