YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mogo Finance kann Umsatz und Ergebnis deutlich steigern, lettische Anleihe im Volumen von 30 Mio. Euro emittiert

Die Mogo Finance S.A., Riga/Luxemburg, der führende Anbieter von Finanzierungen für Gebrauchtwagen in Europa, hat die nicht testierten Zahlen für das erste Quartal 2021 gemeldet. Der Umsatz stieg um 41,4% auf 32,8 Mio. Euro (3M 2020: 23,2 Mio. Euro), was einer guten Portfolioentwicklung sowohl im Altfahrzeuggeschäft als auch im Verbrauchergeschäft entspricht. Das EBITDA stieg um 54,5% auf 13,6 Mio. Euro (3M 2020: 8,8 Mio. Euro), was auf die Fokussierung auf die profitabelsten Märkte und eine optimalere Organisationsstruktur zurückzuführen ist. Der Nettogewinn vor Wechselkursen stieg auf 3,4 Mio. Euro (3M 2020: 1,2 Mio. Euro), unterstützt durch Umsatzwachstum und Kontrolle der Portfolioqualität. Das Eigenkapital erhöhte sich um 27,0% auf 43,8 Mio. Euro (31. Dezember 2020: 34,5 Mio. Euro) aufgrund erfolgreicher Geschäftsergebnisse sowie der Eigenkapitaleinlage im ersten Quartal 2021.

Lettische Anleihen wurden mit 600 neuen Investoren erfolgreich refinanziert. Bei der Anleihegläubigerversammlung des Eurobond wurden alle Vorschläge angenommen.

Die zuletzt eingeführten Produktgruppen zur Fahrzeugfinanzierung entwickelten sich positiv. Die Premium-Autofinanzierungslösung Primero in Lettland hat ein Nettokreditportfolio von 15 Mio. Euro erreicht, wobei im ersten Quartal 2021 rund 1,9 Mio. Euro ausgegeben wurden. Mehr als 10.000 Motorradtaxis werden in Kenia finanziert.

Trotz der Covid-19-Beschränkungen im Baltikum, der mangelnden Motorradversorgung in Kenia und der anhaltenden Bewegungs- und Betriebsbeschränkungen, die sich auf die Fahrzeugverkaufsaktivitäten in mehreren Märkten auswirken, war im ersten Quartal eine stabile Entwicklung zu verzeichnen.

Modestas Sudnius, CEO von Mogo Finance, kommentiert: "Der Konzern zeigte nach dem ersten Covid-19-Schock das dritte Quartal in Folge weiterhin eine starke Leistung. Im ersten Quartal 2021 verbesserten sich unsere Umsätze weiter und erreichten 32,8 Mio. Euro. Das Wachstum wurde durch eine intelligente Kapitalallokation erreicht, indem das Kapital von den zurückgestellten Märkten auf die operativen Märkte verlagert und die Portfolioqualität stetig verbessert wurde.

Die beständige und sich stetig verbessernde Leistung in den elf Fahrzeugfinanzierungsmärkten in Verbindung mit dem Konsumentenfinanzierungsgeschäft war der Haupttreiber für ein starkes Finanzergebnis. Obwohl sich die auf einigen Märkten auferlegten Bewegungsbeschränkungen auf den Autoverkauf auswirkten, ging die Nachfrage nach Fahrzeugfinanzierungen nicht zurück, sondern nur der Fahrzeugkaufzyklus wurde länger. Jetzt, da in allen wichtigen Märkten Impfprogramme eingeführt und Märkte geöffnet werden, sehen wir die Möglichkeit, die Aktivitäten zu beschleunigen und unsere Marktposition weiter zu stärken.

Im ersten Quartal 2021 konnten wir wichtige Meilensteine erreichen. Ich freue mich, dass es uns trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds gelungen ist, gemeinsam mit einer lokalen Bank in Lettland und der Finanzierung von Motorradtaxis in Kenia die Premium-Autofinanzierungslösung erfolgreich weiterzuentwickeln. Die Weiterentwicklung dieser Lösungen ist Teil unserer zukünftigen Strategie. Darüber hinaus werden wir unsere Prozesse im gesamten Konzern weiter digitalisieren, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der automatisierten Inkassomaschine und der Optimierung unserer Webplattform liegt.

Der Konzern blickt zuversichtlich in die Zukunft. Unsere jüngste Leistung in Verbindung mit einem engagierten Team und der erforderlichen Technologie macht mich sehr zuversichtlich, dass es uns gelingen wird, Wert für alle unsere Stakeholder zu schaffen. Wir erwarten die Zukunft auch mit einer überarbeiteten Unternehmensstrategie und einer Umbenennung von Mogo Finance in Eleving Group. Wir werden weiterhin Produkte mit der Marke "Mogo" in unseren Ländern anbieten. verknüpft, die sich auch in unserer Produktleistung widerspiegeln werden."

Maris Kreics, CFO von Mogo Finance, kommentiert: „Die Ergebnisse des ersten Quartals 2021 mit einem im Jahresvergleich um fast 50% höheren Umsatz und einem fast dreimal höheren Gesamtergebnis vor Wechselkursänderungen liefern einen schlüssigen Beweis dafür, dass die im Jahr 2020 ergriffenen Maßnahmen sich jetzt auszahlen. Unsere Forex-Situation blieb im ersten Quartal 2021 ohne wesentliche nachteilige oder übermäßig positive Auswirkungen verhalten. Dies ist sowohl auf unsere Absicherungsstrategie als auch auf das geringere Engagement in volatilen Währungen zurückzuführen.

Im Laufe des letzten Quartals hat sich die Portfolioqualität des Konzerns langsam aber stetig verbessert. Dennoch blieb der Konzern in seiner Kreditvergabe konservativer als vor März 2020; Das Unternehmen begann jedoch, einige Richtlinien für die Kreditvergabe zu lockern. Diese Lockerungen wurden in den Ländern durchgeführt, in denen das makroökonomische Klima stabil und die Portfolioqualität außergewöhnlich gut ist.

Auch hinsichtlich unserer Eurobonds-Refinanzierung sehen wir unsere Aussichten positiv. Zu diesem Zweck haben wir in den letzten Monaten bestimmte Kapitalbeträge für Rückkäufe von Eurobonds eingesetzt und uns zunehmend auf die Vereinfachung unserer Bilanz konzentriert, einschließlich der Verringerung der Forderungen aus Longo-Verkaufstransaktionen, der Veräußerung ausgewählter Märkte und dergleichen. Unser positiver Ausblick auf die voraussichtliche Refinanzierung von Eurobonds wurde durch die hervorragende Resonanz unserer lettischen Anleiherefinanzierung im ersten Quartal mit mehr als 600 neuen Investoren in unserer Community weiter gestärkt."

Die lettische Anleihe (ISIN LV0000802452) hat ein Volumen von 30 Mio. Euro und einen Kupon von 11,00% p.a. Die Anleihe hat eine Laufzeit bis 31.03.2024 und eine Stückelung von 1.000 Euro.

www.fixed-income.org

Foto: Mogo Finance-CEO Modestas Sudnius, links, und CFO Maris Kreics


Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!