YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Multitude SE (Ferratum) kann Ergebnis im ersten Quartal deutlich steigern

Die Multitude-Gruppe verfolgt weiterhin einen strategischeren Ansatz, indem sie ihre Risikobereitschaft selektiv erhöht und ihre Aktivitäten und ihr Portfolio in stabileren Märkten und Kundenstämmen verstärkt. Am Ende des ersten Quartals 2022 belief sich das Kreditportfolio der Gruppe auf 465,4 Mio. Euro, ein Anstieg um 21,5 Mio. Euro (+4,9%) gegenüber 443,9 Mio. Euro am Ende des vierten Quartals 2021, mit einem bemerkenswerten Anstieg bei Ferratum, SweepBank und CapitalBox-Nettodarlehen an Kunden in Q1 2022 in Höhe von 4,6 Mio. Euro (+1,6%), 10,0 Mio. Euro (+11,7%) bzw. 7,9 Mio. Euro (+10,6%).

Darüber hinaus tragen die vorsichtige Verkaufsstrategie und die verbesserten Bewertungsalgorithmen von Multitude weiterhin dazu bei, die Gesamtqualität der Underwritings der Gruppe inmitten der hohen wirtschaftlichen Volatilität zu verbessern. Trotz des Anstiegs der Wertminderungsaufwendungen für Kunden um 2,3 Mio. Euro (+14,2%) im Vergleich zum 1. Quartal 2022 und zum 1. Quartal 2021 zeigt die Deckungsquote für wertgeminderte Kredite der Gruppe einen rückläufigen Trend von 27,6% zum Ende des 1. Quartals 2021 und zum 21,6% am Ende des 4. Quartals 2021 auf nur noch 21,1% am Ende des 1. Quartals 2022. Es wird davon ausgegangen, dass diese Faktoren weiter zum Umsatzwachstum der Gruppe beitragen, das im Vergleich zum 1. Quartal 2022 bereits einen Anstieg von 1,5 Mio. Euro (+2,9%) aufweist Ergebnisse Q1 2021.

Pauschale Betriebskosten

Mit Ausnahme der Vertriebs- und Marketingkosten, die von 6,8 Mio. Euro auf 5,5 Mio. Euro zurückgingen, was einem Rückgang von 1,3 Mio. Euro (-18,5%) entspricht, blieben die Betriebskosten des Konzerns im ersten Quartal 2022 im Vergleich zu denen im ersten Quartal 2021 relativ stabil Die Bemühungen der Gruppe, die allgemeine betriebliche Effizienz und Rentabilität zu verbessern, begannen sich zu stabilisieren. Der Personalaufwand stieg um 0,5 Mio. Euro (+5,5%) im Einklang mit einem leichten Anstieg der Mitarbeiterzahl von 671 in Q1 2021 auf 674 in Q1 2022. Bank- und Kreditkosten, Abschreibungen und allgemeine Verwaltungskosten veränderten sich nur um 0,4 Mio. Euro (Anstieg um 10,4%), 0,4 Mio. Euro (Anstieg um 11,2%) bzw. 0,2 Mio. Euro (Rückgang um 2,8%).

Solide Rentabilität im Quartal

Die Geschäftstätigkeit des Konzerns hat im ersten Quartal 2022 einen soliden Gewinn vor Zinsen und Steuern (,EBIT‘), einen Gewinn vor Steuern und einen Gewinn nach Steuern aus fortgeführten Aktivitäten in Höhe von 5,6 Mio. Euro, 2,4 Mio. Euro bzw. 2,0 Mio. Euro erzielt. Im Vergleich dazu beliefen sich die Ergebnisse der fortgeführten Aktivitäten des Konzerns für die Vergleichsperiode Q1 2021 auf 6,2 Mio. Euro, 1,4 Mio. Euro bzw. 0,6 Mio. Euro. Die profitablen Ergebnisse der Gruppe wurden hauptsächlich einer Kombination aus dem fortschreitenden Portfoliowachstum der Gruppe, relativ stabilen Betriebskosten und niedrigeren Nettofinanzkosten während des Quartals zugeschrieben.

Rating-Update

Fitch Ratings hat den Ausblick für das Long-Term Issuer Default Rating (IDR) von Multitude SE von negativ auf stabil geändert und das Rating im Februar 2022 mit „B+“ bestätigt.

Die von Ferratum Capital Germany GmbH (Ferratum Capital Germany) ausgegebenen vorrangigen unbesicherten Schuldverschreibungen wurden mit „B+“/RR4 bestätigt, und die von Multitude ausgegebenen nachrangigen hybriden ewigen Kapitalanleihen wurden mit „B-“/RR6 bestätigt. Gleichzeitig wurde ein Shareholder Support Rating (SSR) von „ns“ (No Support) vergeben.

Über Multitude SE:
Multitude ist eine vollständig regulierte Plattform für Finanztechnologie. Sein Ziel ist es, das wertvollste Finanzökosystem zu werden. Diese Vision wird durch 17 Jahre solide Erfolgsbilanz beim Aufbau und der Skalierung von Finanztechnologie gestützt. Durch seine vollständige europäische Banklizenz, sein profundes Know-how in Technologie, Regulierung, Cross-Selling und Finanzierung ermöglicht Multitude das Wachstum und die Skalierung einer Reihe nachhaltiger Bank- und Finanzdienstleistungen. Derzeit verfügt es über drei unabhängige Geschäftseinheiten auf dieser Wachstumsplattform: Ferratum als Kreditgeber für Verbraucher, CapitalBox als Kreditgeber für Unternehmen und SweepBank als Einkaufs- und Finanzierungs-App. Multitude und seine unabhängigen Einheiten beschäftigen über 700 Mitarbeiter in 19 Ländern und erwirtschafteten im Jahr 2021 zusammen einen Umsatz von 213 Mio. Euro. Multitude wurde 2005 in Finnland gegründet und ist im Prime Standard-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol „FRU“ notiert.

www.fixed-income.org
Screenshot: © Multitude


 

Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!