YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Multitude: Umsatz ist im ersten Halbjahr leicht gestiegen, Ergebnis rückläufig

Multitude SE (ISIN: FI4000106299, WKN: A1W9NS) hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2022 bekannt gegeben. Der Umsatz stieg im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 um 2,2 Mio. Euro auf 107,0 Mio. Euro gestiegen. Das Ergebnis war jedoch rückläufig.

Das EBIT betrug 12,0 Mio. Euro (1. Halbjahr 2021: 15,7 Mio. Euro). Der Net Profit betrug 2,0 Mio. Euro, nach 2,4 Mio. Euro.

Wachstum der Portfoliogröße und solide Assetqualität

Die Gruppe verfolgt weiterhin einen strategischeren Ansatz, die Risikobereitschaft selektiv zu erhöhen und ihre Aktivitäten und ihr Portfolio in stabileren Märkten und Kundenstämmen zu verstärken. Das Kreditportfolio der Gruppe belief sich zum Ende des zweiten Quartals 2022 auf 477,4 Mio. Euro – ein stetiger Anstieg von 465,4 Mio. Euro (+2,6%) und 443,9 Mio. Euro (+7,5%) zum Ende des ersten Quartals 2022 bzw. des vierten Quartals 2021. Der Anstieg des Nettokreditforderungsportfolios zum Ende des zweiten Quartals 2022 im Vergleich zum Ende des vierten Quartals 2021 belief sich auf 4,7 Mio. Euro (+1,7%) bei Ferratum, 22,2 Mio. Euro (+25,9%) bei SweepBank und 6,6 Mio. Euro (+8,8%) in CapitalBox.

Relativ flache Betriebskosten

 Insgesamt blieben die Betriebskosten des Konzerns ohne Wertminderungen relativ unverändert mit einem leichten Nettoanstieg von 0,8 Mio. Euro (+1,4%) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 und zum ersten Halbjahr 2021. Die Vertriebs- und Marketingkosten sanken um 2,6 Mio. Euro (-19,5%), getrieben durch verbesserte Beschaffungsaktivitäten. Diesem Rückgang standen gestiegene Personal-, Abschreibungs- und allgemeine Verwaltungskosten in Höhe von 1,1 Mio. Euro (+6,8%), 0,8 Mio. Euro (+10,3%) und 1,3 Mio. Euro (+10,3%) gegenüber.

Niedrigere Nettofinanzierungskosten

Die Nettofinanzkosten sind im Jahresvergleich relativ stabil, mit einem leichten Rückgang um 0,2 Mio. Euro (-2,3%) im Vergleich zu 9,1 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2022 gegenüber 9,3 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2021. Die Zinsaufwendungen sanken um 0,4 Mio. Euro (- 5,5%) infolge der Wandlung der ausstehenden Anleihen 2018 und 2019 in die Anleihe mit unendlicher Laufzeit 2021, deren Zinsen statt mit dem Gewinn oder Verlust direkt mit den Gewinnrücklagen verrechnet werden. Dies wurde teilweise durch einen leichten Anstieg der Nettowährungsverluste in Höhe von 0,2 Mio. Euro ausgeglichen, wenn man die Ergebnisse des ersten Halbjahrs 2022 und des ersten Halbjahrs 2021 vergleicht.

Solide Profitabilität trotz sich verschlechternder makroökonomischer Bedingungen

Die Geschäftstätigkeit des Konzerns hat im ersten Halbjahr 2022 einen soliden Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT), einen Gewinn vor Steuern und einen Gewinn nach Steuern aus fortgeführten Aktivitäten in Höhe von 12,0 Mio. Euro, 2,9 Mio. Euro bzw. 2,0 Mio. Euro erzielt. Im Vergleich dazu belief sich das Betriebsergebnis des Konzerns für die Vergleichsperiode H1 2021 auf 15,8 Mio. Euro, 6,4 Mio. Euro bzw. 4,9 Mio. Euro. Die profitablen Ergebnisse des Konzerns waren hauptsächlich auf eine Kombination aus dem fortschreitenden Portfoliowachstum des Konzerns, relativ stabilen Betriebskosten und niedrigeren Nettofinanzkosten im ersten Halbjahr 2022 zurückzuführen.

www.fixed-income.org
Grafik: © Mulitude


 

Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!