YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex erhält einen Auftrag über 109 MW aus Lettland

SIA Laflora Energy bestellt 16 Turbinen des Typs N175/6.X mit Hybridtürmen mit 179 Metern Nabenhöhe

Bereits seit vielen Jahren ist die Nordex Group in den balti­schen Staaten Estland und Litauen präsent, nun wird die Gruppe erstmals auch in Lettland vertreten sein. Sia Laflora Energy, eine Tochter­gesell­schaft des Torf­gewinnungs- und -auf­bereitungs­unter­nehmens Laflora, hat den Auftrag für die Lieferung und Errichtung von 16 Turbinen des Typs N175/6.X erteilt. Der Vertrag umfasst auch einen Premium-Plus-Service­vertrag für die Anlagen über einen Zeitraum von 35 Jahren.

Der 108,8 MW Windpark "Laflora" entsteht südwestlich von Riga. Die Nordex Group wird die Turbinen des Typs N175/6.X auf selbstentwickelten Hybridtürmen mit Nabenhöhen von 179 Metern errichten und die Maschinen in der Kaltklima-Version liefern. Der Auftrag ist der erste in Lettland für die Nordex Group und der erste Großauftrag für die Turbine vom Typ N175/6.X in den baltischen Staaten.

Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group: "Wir freuen uns sehr, bald die ersten Turbinen des Typs N175/6.X ins Baltikum zu liefern – bis dato werden es hinsichtlich des Rotordurchmessers und der Nabenhöhe von 179 Metern die größten Turbinen in der Region sein. Wir sind überzeugt, dass die N175/6.X der perfekte Anlagentyp für viele Projekte in Lettland, Litauen und Estland ist. Wir danken allen beteiligten Projektpartnern für ihr Vertrauen in Nordex und unsere Technologie und für die langfristige zukünftige Partnerschaft."

Der Windpark Laflora, den das lettische Windenergieunternehmen Windy, Ltd. im Auftrag von Laflora entwickelt hat, wird in einem ehemaligen Torfabbaugebiet des Kaigu-Moores in der Gemeinde Līvbērze in der Region Jelgava errichtet. Der Windpark wird Teil des geplanten Windparks von Laflora auf dem unternehmenseigenen Gebiet sein. Das Projekt wird die Entwicklung der Lieferkette in Lettland stärken, da die Komponenten der Hybridtürme bei Consolis Latvija – einem Unternehmen der Consolis-Gruppe – hergestellt werden.

Die staatliche Latvenergo Group – einer der führenden Energieerzeuger im Baltikum – hat sich zu 100 Prozent an dem Projekt Laflora beteiligt. Das ermöglicht es dem Unternehmen, im Sommer 2026 mit der Windstromerzeugung zu beginnen. Die grüne Energie aus dem Windpark Laflora wird einer der Eckpfeiler von Latvenergo sein, um seine grüne Portfoliostrategie umzusetzen – 600 MW Wind- und Solarkapazität bis 2026 und 2.300 MW bis 2030. Nach der Inbetriebnahme des Windparks wird Laflora einen Teil der erneuerbaren Energie für die Entwicklung der grünen Industriezone auf dem Firmengrundstück Kaigu Moor kaufen. Die grüne Industriezone mit einer Fläche von 127 Hektar ermöglicht die Kompensation von Treibhausgasemissionen, die bei der Torfgewinnung und -verarbeitung entstehen, sowie die Umsetzung der Klimaneutralitätsstrategie des Unternehmens bis 2050. 

Laflora - ein Profil
Laflora ist eines der größten Unternehmen zur Gewinnung und Verarbeitung von Torf in Lettland und produziert seit 1995 Torfsubstrate für den Gartenbau, die Forstwirtschaft und die Landwirtschaft. Das Unternehmen stellt einen vollständigen Kreislauf der Torfgewinnung und -verarbeitung sicher – von der Vorbereitung der Abbaustätten über die Torfgewinnung und Verarbeitung zu Produkten mit hoher Wertschöpfung bis hin zur langfristigen Flächenentwicklung oder Rekultivierung. Dies ermöglicht die Kontrolle der Qualität und fördert die Nachhaltigkeit in allen Phasen, indem die Richtlinien und Vorschriften der Europäischen Union zur Klimaneutralität sowie die ökologische, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung eingehalten werden. Laflora sorgt für eine stabile langfristige Verfügbarkeit von Torfressourcen und fördert jährlich durchschnittlich 115 Tausend Tonnen Torf. Etwa 90% der produzierten Ware werden in mehr als 40 Länder weltweit exportiert. Um Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien umzusetzen, hat Laflora eine Tochtergesellschaft, "Laflora Energy", gegründet, die den Wind-Solarpark von Laflora im Torfmoor Kaigu in der Gemeinde Jelgava entwickelt.

Die Latvenergo Gruppe - ein Profil
Die Latvenergo Gruppe ist führend in der Erzeugung erneuerbarer Energien und einer der größten Anbieter von Energieversorgungsdienstleistungen in den baltischen Staaten. Die Gruppe besteht aus einer Gruppe von Handelsgesellschaften, wobei die Muttergesellschaft Latvenergo AS den entscheidenden Einfluss hat. Latvenergo AS ist ein Staatsunternehmen und seine Anteile werden vom Wirtschaftsministerium der Republik Lettland gehalten. Die Latvenergo Gruppe verfügt über ein ausgewogenes und umweltfreundliches Portfolio zur Energieerzeugung. Im Jahr 2023 erreichte der Anteil des von der Gruppe produzierten erneuerbaren Stroms 73 % - vor allem aufgrund einer sehr starken Erfolgsbilanz bei der Wasserkrafterzeugung. Die Strategie der Latvenergo-Gruppe sieht vor, die Führungsrolle der erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung einzunehmen, indem sie die bestehende Stromerzeugung in den baltischen Staaten durch Solar- und Windkraftanlagen mit einer Kapazität von 2.300 MW bis 2030 ergänzt.


Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat in ihrer Unternehmensgeschichte bislang insgesamt rund 52 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2023 einen Konzernumsatz von rund EUR 6,5 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 10.200 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, Indien, USA und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der Klassen 4 bis 6 MW+, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © Nordex


 

Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich auf 5,6 Mio. Euro, EBITDA-Marge bei 17,7%, stabiler Ausblick für 2025

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat das erste Quartal 2025 in einem weiterhin anspruchs­vollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratung und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6% auf 109,8 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat die ursprüng­lich für den 29. April 2025 ange­kündigte Veröffent­lichung ihres tes­tierten Jahres- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für das Gesamtjahr wird mindestens bestätigt

Die Rhein­metall AG steigerte Umsatz und opera­tives Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäfts­jahres erheb­lich und konnte damit die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Projekt­entwicklungs- und Beratungs­gesell­schaft MMR Projekt GmbH aus Hessen wollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erhöhung der Umsatzprognose: 680 Mio. Euro bis 700 Mio. Euro (vormals: 590 bis 610 Mio. Euro), Webcast um 11 Uhr

Der Vorstand der The Platform Group AG, einem füh­renden Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat ent­schieden, die Prognose für das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Strategische Investitionen und starker Jahresauftakt schaffen Basis für zukünftiges nachhaltiges Wachstum

Die DEAG Deutsche Enter­tainment Aktien­gesell­schaft blickt auf ein durch­wachsenes Geschäfts­jahr 2024 zurück, das einer­seits von einem neuen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die Gesell­schaft Joli Closet mit Sitz in Paris,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernzahlen spiegeln Resilienz und Krisenfestigkeit des Geschäftsmodells wider

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holz­faser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Signifikanter Zuwachs des EBITDA bei stabil bis moderat wachsendem Umsatz

Die LR Health & Beauty SE, Europas führendes digitales Social Commerce-Unter­nehmen im Bereich hoch­wertiger Gesund­heits- und Schön­heits­produkte,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!