YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy Group meldet einen Rekordumsatz von 95,136 Mio. Euro (+161,7%) und ein EBITDA von 24,308 Mio. Euro (+153,6%)

Die Photon Energy N.V. (FSX: A1T9KW) hat sowohl seinen Geschäftsbericht 2022 als auch seinen Nachhaltigkeitsbericht 2022 veröffentlicht. Der Geschäftsbericht enthält die wichtigsten Informationen über die Geschäftsentwicklung, die Strategie und die Führung des Unternehmens und der Gruppe sowie den geprüften Jahresabschluss, der in Übereinstimmung mit internationalen Finanz- und Berichterstattungsstandards (IFRS) erstellt wurde. Der Nachhaltigkeitsbericht enthält den ersten grünen Finanzierungsbericht des Unternehmens, der es Investoren, Anleihegläubigern und anderen Interessensvertretern ermöglicht, die Entwicklung der Anlagen und Projekte zu verfolgen, die durch die grüne EUR-Anleihe 2021/2027 des Unternehmens finanziert werden.

Zu den wichtigsten Highlights aus dem Jahresbericht 2022 des Unternehmens gehören:

►  Das Unternehmen verzeichnete 2022 einen Rekordumsatz von 95,136 Mio. Euro (+161,7 % im Jahresvergleich), während das EBITDA auf 24,308 Mio. Euro (+153,6 % im Jahresvergleich) stieg.

►  Das Unternehmen meldete einen Nettogewinn von 6,262 Mio. Euro gegenüber einem Verlust von -6,433 Mio. Euro im Jahr 2021 und ein Gesamtergebnis (total comprehensive income/TCI) von 7,672 Mio. Euro gegenüber 2,095 Mio. Euro im Vorjahr.

►  Das Eigenkapital stieg im Jahresvergleich um 36,7 % auf 70,475 Mio. Euro, während die bereinigte Eigenkapitalquote auf ein solides Niveau von 32,0 % stieg.

►  Im Jahr 2022 hat das Unternehmen ein Kraftwerk mit einer Gesamtleistung von 1,4 MWp in Ungarn fertiggestellt und angeschlossen und mit dem Bau von insgesamt 32 MWp in Rumänien begonnen, von denen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts bereits 11,7 MWp in Betrieb genommen wurden.

►  In Europa hat das Unternehmen seine Projektpipeline in Ungarn, Polen und Rumänien bis Ende 2022 auf zusammen 617 MWp ausgebaut (+29,7 % im Jahresvergleich).

►  In Australien hat das Unternehmen in New South Wales die Projektrechte und Grundstücke für ein 9,8 MWp / 10 MWh Solar- und Batteriespeicherprojekt erworben. Diese Transaktion markiert einen bedeutenden Meilenstein als erstes großes Solar- und Batteriespeicherprojekt der Photon Energy Group.

►  Im Bereich Wasseraufbereitung engagierte sich das Unternehmen in einem Pilotprojekt zur Beseitigung bzw. Reduzierung von per- und polyfluorierten Substanzen (PFAS) in Australien.

►  Im zweiten Halbjahr hat das Unternemhen seine grüne EUR-Anleihe 2021/2027 auf 77,5 Mio. Euro und bis zum Veröffentlichungstermin dieses Berichts auf 80,0 Mio. Euro aufgestockt.

►  Nach mehr als drei Jahren immer engerer Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen hat die Photon Energy Group die vollständige Kontrolle über die 2016 gegründete Lerta S.A. übernommen. Dieses in Polen ansässige Unternehmen ist der drittgrößte Anbieter von Demand Side Response (DSR)-Dienstleistungen für den polnischen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) mit einer kontrahierten Kapazität von 134 MW für 2023 und bündelt über sein virtuelles Kraftwerk (VPP) Energieerzeuger und -verbraucher mit einer Gesamtkapazität von fast 300 MW.

Zu den wichtigsten Highlights aus dem Nachhaltigkeitsbericht 2022 des Unternehmens gehören:

►  Das Unternehmen hat seinen zweiten grünen Finanzierungsbericht veröffentlicht, der es Investoren, Anleihegläubigern und anderen Interessensvertretern ermöglicht, die Entwicklung der Anlagen und Projekte zu verfolgen, die durch seine grüne EUR-Anleihe 2021/2027 finanziert wurden.

►  Zusätzlich zur Verfolgung seines CO2-Fußabdrucks über Scope-1- und Scope-2-Emissionen hinweg ermittelte das Unternehmen einige Elemente seiner Scope-3-Emissionen.

►  Ein Pilotprojekt wurde gestartet, um die elektronisch verbesserte Nano-Sanierungstechnologie des Unternehmens vor Ort mit Experten der Universitäten in Liberec und Stuttgart zu testen.

►  Es wurde intern eine gemeinsame Mitarbeiter- und ESG-Umfrage durchgeführt.

►  Eine Spendenrichtlinie wurde erstellt, einschließlich der Einrichtung von CSR-Tagen für Mitarbeiter.

►  Schulungen zum Thema Insiderhandel und zum Ethikkodex der Gruppe wurden entwickelt.

Über die Photon Energy Group – photonenergy.com
Photon Energy Group bietet weltweit Lösungen für Solarenergie und sauberes Wasser an. Die Dienstleistungen im Bereich Solarenergie werden von Photon Energy erbracht. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 131 MWp gebaut und in Betrieb genommen und verfügt über Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 103,6 MWp in seinem eigenen Portfolio. Derzeit entwickelt Photon Energy Projekte mit einer Gesamtleistung von 957 MWp in Australien, Ungarn, Polen und Rumänien und bietet Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für 380 MWp weltweit an. Über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Lerta verfügt die Gruppe über Stromhandelslizenzen in Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und Serbien. Lerta ist der drittgrößte Anbieter von DSR-Dienstleistungen für den polnischen Übertragungsnetzbetreiber mit einer vertraglich vereinbarten Kapazität von 134 MW bis 2023 und vereint über sein virtuelles Kraftwerk (VPP) Energieerzeuger und -verbraucher mit einer Gesamtkapazität von fast 300 MW. Der andere wichtige Geschäftszweig der Gruppe, Photon Water, bietet Lösungen für sauberes Wasser, einschließlich Aufbereitungs- und Sanierungsdienstleistungen, sowie die Entwicklung und Verwaltung von Brunnen und anderen Wasserressourcen. Photon Energy N.V., die Holdinggesellschaft der Photon Energy Group, ist an den Börsen von Warschau, Prag und Frankfurt sowie auf XETRA, Deutschlands führender Online-Handelsplattform, notiert. Die Photon Energy Group hat ihren Hauptsitz in Amsterdam und verfügt über Niederlassungen in Australien und ganz Europa.

www.green-bonds.com
Foto: © Photon Energy


 

Unternehmens-News

Beide Unternehmen arbeiten zusammen, um die installierte Leistung um weitere 4 MW zu erhöhen und so die Gesamtprojektgröße auf 38 MW zu steigern

Photon Energy N.V.und Hyperion Rene­wables haben bekannt gegeben, dass sie einen EPC-Vertrag für ein 34-MW-PV-Solar­projekt in Săliște, Rumänien,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!