YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Photon Energy nimmt drei Solar-PV-Kraftwerke in Ungarn in Betrieb

Die Großkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 5,1 MWp haben im ungarischen Tolna den Betrieb aufgenommen

© Photon Energy Group

Photon Energy N.V. gibt bekannt, dass Photon Energy Solutions HU Kft. – die ungarische Tochter­gesellschaft der Gruppe, die sich auf Engineering-, Beschaffungs- und Baudienst­leistungen (EPC) spezialisiert – drei Photovoltaik-(PV)-Großkraftwerke fertig­gestellt und ans Netz angeschlossen hat. Damit wird die Kapazität des Landes für erneuerbare Energien um insgesamt 5,1 MWp erhöht.

„Wir sind stolz darauf, unser Portfolio an PV-Anlagen in Ungarn um weitere 5 MWp erweitert zu haben. Mit diesem jüngsten Zuwachs erhöht sich unser Portfolio in Ungarn auf 67 Kraftwerke mit einer installierten Gesamtleistung von 57,5 MWp, was das dynamische Wachstum auf dem ungarischen Markt bestätigt“, kommentiert Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group.

Die neu in Betrieb genommenen Kraftwerke Tolna 2, Tolna 3 und Tolna 5 werden auf kommerzieller Basis betrieben und voraussichtlich jährlich rund 6,3 GWh erzeugen. Der erzeugte saubere Strom wird bereits in das von E.ON Dél-dunántúli Áramhálózati Zrt. betriebene Netz eingespeist.

Die Inbetriebnahme dieser Projekte erfolgte innerhalb der von der MEKH (Ungarische Regierungsbehörde für Energie- und Versorgungswirtschaft) gesetzten Frist am 31. März 2025.

Diese drei Kraftwerke stellen nicht nur eine wertvolle Erweiterung des IPP-Portfolios von Photon Energy dar, sondern liefern aufgrund ihrer Konfiguration auch wertvolle Leistungsdaten im Kontext der dynamischen Entwicklungen auf den Strommärkten. Jedes der drei Kraftwerke verfügt über eine Netzkapazität von 995 kW AC und wurde wie folgt errichtet:

•  Tolna 2 verfügt über eine installierte Gleichstromerzeugungskapazität von 1,49 MWp an bifazialen monokristallinen Modulen auf einachsigen Trackern und eine prognostizierte jährliche Stromerzeugungsmenge von 2,2 GWh.

•  Tolna 3 besteht aus 1,05 MWp bifazialen monokristallinen Modulen auf einachsigen Trackern und 0,56 MWp bifazialen monokristallinen Modulen auf Ost-West-Montagestrukturen mit 15 Grad Neigung für eine installierte Gleichstromgesamtkapazität von 1,61 MWp. Die prognostizierte jährliche Stromerzeugung beträgt 2,1 GWh.

•  Tolna 5 verfügt über eine installierte Gleichstromerzeugungskapazität von 1,96 MWp aus bifazialen monokristallinen Modulen auf Ost-West-Montagestrukturen mit 15 Grad Neigung und eine prognostizierte jährliche Stromerzeugung von 2,0 GWh.

Da die drei Kraftwerke sehr nahe beieinander liegen, liefern sie wertvolle Daten für den Vergleich der Investitions- und Betriebskosten, des Werts ihrer jeweiligen Produktionsprofile auf dem Strommarkt und ihrer Stromgestehungskosten (LCOE).

Mit diesen neuen, hochwertigen Solarprojekten stärkt Photon Energy seine Rolle bei der Energiewende in Ungarn und bekräftigt sein Engagement für zuverlässige und nachhaltige Solarlösungen.

Über die Photon Energy Group – photonenergy.com
Die Photon Energy Group liefert weltweit Solarenergie- und Trinkwasserlösungen. Ihre Solarstromdienstleistungen werden von Photon Energy erbracht. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 180 MWp gebaut und in Betrieb genommen und besitzt Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 130 MWp. Derzeit entwickelt sie Projekte mit einer Gesamtleistung von 1 GWp in Australien, Ungarn, Polen, Rumänien und Südafrika und bietet Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 1.1 GWp in ihren Kernmärkten an. Der Geschäftsbereich New Energy verfügt über Stromhandelslizenzen in Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Serbien. Das Unternehmen ist einer der größten Anbieter von DSR-Diensten für den polnischen Übertragungsnetzbetreiber mit einer vertraglich vereinbarten Kapazität von ca. 320 MW für 2025 und aggregiert über sein virtuelles Kraftwerk (VPP) Energieerzeuger und -verbraucher mit einer Gesamtkapazität von über 480 MW. Der andere große Geschäftsbereich der Gruppe, Photon Water, bietet saubere Wasserlösungen einschließlich Aufbereitungs- und Sanierungsdienstleistungen sowie die Entwicklung und Verwaltung von Brunnen und anderen Wasserressourcen. Photon Remediation liefert umfassende Lösungen zur Umweltsanierung, einschließlich patentierter In-situ-Technologie, die nachweislich PFAS effektiv aus Grundwasser und Boden entfernt. Photon Energy N.V., die Holdinggesellschaft der Photon Energy Group, ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt sowie auf XETRA, Deutschlands führender Online-Handelsplattform, notiert. Die Photon Energy Group hat ihren Hauptsitz in Amsterdam und Niederlassungen in Australien und ganz Europa.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.


 

Unternehmens-News

Strategische Investitionen und starker Jahresauftakt schaffen Basis für zukünftiges nachhaltiges Wachstum

Die DEAG Deutsche Enter­tainment Aktien­gesell­schaft blickt auf ein durch­wachsenes Geschäfts­jahr 2024 zurück, das einer­seits von einem neuen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die Gesell­schaft Joli Closet mit Sitz in Paris,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernzahlen spiegeln Resilienz und Krisenfestigkeit des Geschäftsmodells wider

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holz­faser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Signifikanter Zuwachs des EBITDA bei stabil bis moderat wachsendem Umsatz

Die LR Health & Beauty SE, Europas führendes digitales Social Commerce-Unter­nehmen im Bereich hoch­wertiger Gesund­heits- und Schön­heits­produkte,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starker Auftragseingang von 2,2 GW, ein Anstieg von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal

Die Nordex Group hat im ersten Quartal 2025 eine solide Geschäfts­ent­wicklung verzeichnet. Der Umsatz belief sich auf 1.435 Mio. Euro und lag damit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Dividenden­vorschlag für das Geschäfts­jahr 2024 in Höhe von 2,00 Euro je Aktie, 14% über Vorjahr.Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichts­rates…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Zum wieder­holten Mal war die Aus­schreibung für Photo­voltaik-Frei­flächen­anlagen der Bundes­netz­agentur stark übe­rzeichnet. Und zum wieder­holten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der inter­national agierende Solar­spezialist hep solar hat ein Portfolio von fünf Solar­projekten mit einer Nenn­leistung von 48 MWp in den USA…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Am 12. Februar 2025 gab die PHM Group Holding Oyj, Helsinki, bekannt, dass allen bestehenden Finanz-Verbindlich­keiten refinan­ziert werden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Kon­sumenten­kredit­gruppen Europas, hat eine Verein­barung zum Verkauf der TBI Bank EAD über…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!