YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE AG übernimmt Mehrheit an spanischem Entwickler KOLYA

PV-Projekt-Pipeline der PNE AG erreicht Gesamtkapazität von 4.216 MWp, Markteintritt in Spanien durch Beteiligung

Die PNE AG hat 51% der Anteile an Coliaenergia ESPAÑA, S.L, (KOLYA) einem spanischen Entwickler für große Solarprojekte mit Sitz in Albacete, erworben. Mit dem Erwerb dieser Anteile und den dadurch eingebrachten 1.808 MWp sowie den PNE-eigenen Zugewinnen im PV-Bereich im zweiten Quartal 2022 steigt die PV-Projekt-Pipeline des Unternehmens um über 40 Prozent auf insgesamt 4.216 MWp. Gleichzeitig tritt die PNE AG mit dieser Akquisition in den spanischen Markt ein. Verkäufer sind Consultoria Industrial Beaguihe, S.L. und die GARISUN RENOVABLES S.L. Der Kaufpreis liegt im einstelligen Millionenbereich und ist in Teilen abhängig vom Projektentwicklungserfolg. Über den konkreten Betrag haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Die PNE AG hat in den letzten Jahren ihr Solargeschäft erfolgreich aufgebaut und verfügt bereits über eine starke PV-Projekt-Pipeline von 2.408 MWp (Stand: 30.06.2022). Vor allem im zweiten Quartal 2022 war diese von 1.423 MWp (Stand: 31. März 2022) noch einmal kräftig um 985 MWp auf das aktuelle Niveau gestiegen. Mit der Mehrheitsübernahme von KOLYA steigt diese noch einmal signifikant. Die 1.808 MWp PV-Projekt-Pipeline des neuen Partners setzt sich zusammen aus Projekten mit einer Nennleistung von rund 1.004 MWp für die eigene Projektentwicklung und rund 804 MWp, die für international tätige und renommierte Dritte entwickelt werden.

Das Team von KOLYA besteht derzeit aus zwei Geschäftsführern und sechs Mitarbeitern. Erste Flächen für die Entwicklung von Windprojekten sind ebenfalls im Portfolio von KOLYA enthalten und ergänzen das Technologiespektrum.

„Der Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an KOLYA ist ein wichtiger Baustein in unserer strategischen Weiterentwicklung zu einem Clean Energy Solutions Provider. Damit erweitert sich unsere „Pipeline“ laufender PV-Projekte auf insgesamt 4.216 MWp. Wir sehen weitere attraktiven Perspektiven für unsere Aktivitäten in diesem Bereich und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Partnern“, erläutert Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG. „Mit dem Eintritt in den spanischen Markt, der gekennzeichnet ist durch hervorragende natürliche Bedingungen für Solar- und Windenergie und den guten gesetzlichen Rahmen für Erneuerbare Energien, sehen wir vielfältige Möglichkeiten, unser Geschäftsmodell weiterzuentwickeln,“ so Lesser weiter.

"Die Transaktion ist die perfekte Möglichkeit für KOLYA, sich auf dem spanischen Markt mit einem führenden Partner weiterzuentwickeln und sich darauf zu konzentrieren, einen Beitrag zu Energiewende und Nachhaltigkeit in Spanien zu leisten", erklärte Héctor García, Geschäftsführer von KOLYA.

Über die PNE-Gruppe
Die international tätige PNE-Gruppe mit den Marken PNE und WKN ist einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Auf dieser erfolgreichen Basis entwickelt sie sich weiter zu einem „Clean Energy Solutions Provider“, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie. Von der ersten Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren, über die Finanzierung und die schlüsselfertige Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering umfasst das Leistungsspektrum alle Phasen der Projektierung und des Betriebs. Neben der Windenergie sind Photovoltaik, Speicherung, Dienstleistungen und die Lieferung sauberen Stroms Teil unseres Angebotes. Wir beschäftigen uns dabei auch mit der Entwicklung von Power-to-X-Lösungen.

www.green-bonds.com
Foto: © PNE


 

Unternehmens-News

Produktionsleistung bei 1,3 Mrd. Euro, EBIT legte um 11,7% auf 12,6 Mio. Euro zu, Auftragsbestand wächst auf 8,8 Mrd. Euro

Neue groß­volumige Projekte unter anderem aus dem deutschen Hochbau sorgten in den ersten drei Monaten für beson­ders viel Bewegung in den…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz steigt um 4,1% auf 66,8 Mio. Euro, Periodenergebnis wächst signifikant um 181% auf 7,2 Mio. Euro

Die Multitude AG, ein börsen­notiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit­vergabe und Online-Banking für Privat­kunden, kleine…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Robuste Bilanz und Liquiditätslage

Die 4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Konsu­menten­kredit-Gruppen Europas, hat die unge­prüften Konzern­ergebnisse für die drei Monate…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der deutsche Solar­spezialist hep solar hat mit Toshiba Energy Systems & Solutions (Toshiba ESS) ein Memoran­dum of Under­standing, also eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Jahresüberschuss der Mutares-Holding bei 108,3 Mio. Euro, Kurz- und mittelfristige Ziele bekräftigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den testierten Jahres- und Konzern­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffent­licht. Damit bestätigt Mutares die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Q1 Umsatz 22,049 Mio. Euro (+26,9% im Vergleich zum Vorjahr), EBITDA 1,206 Mio. Euro (+54,0%)

Die Photon Energy N.V. meldet einen soliden Start ins Geschäfts­jahr 2025 und bekräftigt damit den positiven Kurs seiner lang­fristigen Ziele.„Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Beide Unternehmen arbeiten zusammen, um die installierte Leistung um weitere 4 MW zu erhöhen und so die Gesamtprojektgröße auf 38 MW zu steigern

Photon Energy N.V.und Hyperion Rene­wables haben bekannt gegeben, dass sie einen EPC-Vertrag für ein 34-MW-PV-Solar­projekt in Săliște, Rumänien,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!