YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PORR: Produktionsleistung auf 6,7 Mrd. Euro ausgebaut

Auftragsbestand wächst weiter auf 8,5 Mrd. Euro, auf Euro 158,4 Mio. EBIT verbessert

PORR CEO Karl-Heinz Strauss © Astrid Knie

PORR konnte 2024 sowohl Auftragsbestand als auch Auftragseingang weiter ausbauen. Das Betriebsergebnis erhöhte sich um satte 12,9%. Wachstumschancen sieht das Unternehmen im Infrastrukturbau aber auch in den Bereichen Datencenter, Healthcare und im wieder in Fahrt kommenden Wohnbau.

„Die PORR hat im Geschäftsjahr 2024 abgeliefert: Die EBIT-Marge liegt bei 2,6%, die Auftragslage ist ebenso sehr positiv. Die zahlreichen Neuaufträge, insbesondere im Bereich Infrastruktur aber auch in Sektoren wie Industriebau und Healthcare, zeigen die Stärke der PORR: Die große Bandbreite ihres Portfolios“, erklärt PORR CEO Karl‑Heinz Strauss.

Der Auftragsbestand wurde um 1,1% gesteigert und liegt mit 8.543 Mio. Euro weiterhin auf einem hohen Niveau. Der Auftragseingang erhöhte sich – trotz eines hohen Vergleichswerts aus dem Vorjahr – ebenso leicht und belegt mit einem Anteil von 55,4% die weiterhin starke Position im Tiefbau, während im Industriebau eine Verdoppelung verzeichnet wurde. In allen Märkten, insbesondere in Rumänien und Österreich, konnte die PORR in der Produktionsleistung zulegen; gruppenweit steigerte sich diese um 2,6% auf 6.747 Mio. Euro.

Spitzenstellung in Europa

Die zuletzt gewonnenen Großprojekte verdeutlichen die umfassende Expertise, die der PORR eine Spitzenstellung in Europa beschert. Dazu gehören ein großes Datencenter in Deutschland um knapp 200 Mio. Euro, die Erneuerung der Luegbrücke in Österreich, eine 34 km lange Hochdruck-Erdgasleitung und eine Fabrik für Windkraftteile in Polen sowie der Ausbau der Autobahnumfahrung von Prag in Tschechien. Insgesamt liegt der Auftragseingang bei 6.846 Mio. Euro.

Im Geschäftsjahr 2024 stieg das Betriebsergebnis (EBIT) um 12,9% auf Euro 158,4 Mio., nicht zuletzt aufgrund der Leistungs- und Effizienzsteigerung. Das ergibt auch eine deutliche Verbesserung der EBIT-Marge, die auf 2,6% anstieg. Entsprechend der Dividendenpolitik bleibt die Ausschüttungsquote bei 30 - 50%.

Im Jahr 2025 sieht CEO Karl-Heinz Strauss weiterhin den Tiefbau als wesentlichen Wachstumstreiber: Insbesondere in den Ländern Polen und Rumänien wird dabei mit deutlichen Steigerungen gerechnet. In Österreich kommt auch der Wohnbau langsam wieder in Schwung.

Die finalen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 werden im PORR Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2024 am 27. März 2025 veröffentlicht.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vorwiegend für Betei­ligungen an unterbe­werteten geschlossenen Immobilien­fonds…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!