YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rheinmetall liefert Skyranger Flugabwehrsysteme auf Radpanzer Pandur, Auftragsvolumen im mittleren dreistelligen Millionenbereich

Erster Serienauftrag für Skyranger 30, Abwehr gegen Bedrohungen aus der Luft, insbesondere Drohnen

Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall ist im Rahmen des Aufwuchsplans des österreichischen Bundesheeres mit einem bedeutenden Vorhaben der Flugabwehr beauftragt worden. Der Auftrag über hochmoderne Skyranger-Flugabwehrsysteme hat ein Volumen in Höhe eines mittleren dreistelligen Millionen Euro-Betrags. Die Auslieferung wird ab 2026 erfolgen.

Rheinmetall ist bei dem Vorhaben Unterauftragnehmer des Fahrzeugherstellers GDELS, der seinerseits als Teil der Mobilitätsoffensive der Streitkräfte mit der Erneuerung der österreichi­schen Flotte an Pandur-Fahr­zeugen beauftragt wurde. Bei Skyranger handelt es sich um eine viel­seitige Flugabwehr-Turmlösung, die auf der Basis diverser geeigneter Fahrzeug-Plattformen realisierbar ist, hier auf dem 6x6 GDELS Pandur EVO.

Ein Teil der österreichischen Pandur-Flotte – 36 Fahrzeuge – wird mit dem Skyranger-Turm ausgerüstet, um Aufgaben der mobilen Fliegerabwehr über­nehmen zu können. Skyranger vereinigt modernste Sensoren, eine leistungsstarke 30mm Rohrbewaffnung sowie Lenkflugkörper, in diesem Fall Mistral.

Nach dem Entwicklungsauftrag, den Rheinmetall mit dem Skyranger im Dezember 2023 in Ungarn gewonnen hat, erfolgt mit diesem ersten Serienauftrag nun der endgültige Marktdurchbruch.

Der Erfolg in Österreich bildet den Anfang einer breiten Einführung des Skyranger 30 in Europa. So wird eine zeitnahe Beauftragung aus Deutschland und Dänemark erwartet, wie auch – nach erfolgreichem Abschluss des Entwicklungsauftrags in dem Land – aus Ungarn.

Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG: „Wir sind dankbar für das Vertrauen unserer Freunde und Partner in Österreich. Das durch Rheinmetall in der Schweiz entwickelte System leistet einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Fähigkeiten in der Luftverteidigung – zunächst in Österreich, aber auch zeitnah in weiteren Ländern.“

Mit der Beschaffung von 36 Flugabwehrsystemen Skyranger 30 auf dem 6x6 GDELS Pandur EVO sichert sich Österreich eine Vorreiterrolle in der mobilen boden­gebundenen Luftverteidigung in Europa.

Das österreichische Bundesheer hat dank einer außerordentlichen und umfassenden Situationsanalyse, welche international hohe Anerkennung fand, die Gesamterneuerung der Flugabwehr zur Priorität erklärt. Die im Dezember 2023 beschlossene Modernisierung und Aufrüstung der bestehenden stationären 35mm-Systeme zu Skyguard Next Generation (NG) bildet hierfür den ersten Schritt. Nun wird mit der Entscheidung, den Skyranger 30 einzuführen, auch die Lücke in der mobilen Flugabwehr geschlossen.

Oliver Dürr, CEO der Rheinmetall Air Defence: „Rheinmetall unterstreicht damit einmal mehr seine technologische Führungsposition in der Nahbereichs­flugabwehr.“

Mit der fast zeitgleichen Einführung einer rasch verlegbaren 35mm-Lösung, kombiniert mit einer hochmobilen 30mm Lösung (Skyranger), stellt sich das Bundesheer in der Flugabwehr richtungsweisend auf. Die weiterführende Vernetzung und Integration in bestehende und übergeordnete Systeme bringt entscheidende strategische Vorteile mit sich.

Dank der hohen Kompetenz der Entscheidungsträger konnte in enger Zusammen­arbeit mit den Rheinmetall-Spezialisten eine besonders leichte Variante des Skyranger 30 entworfen werden, welche in den GDELS Pandur gut integriert werden kann. Der Skyranger 30 wird den aktuellen und neu aufkommenden Bedrohungen aus der Luft entschieden entgegentreten und es den Landstreit­kräften erlauben, sich auf ihre eigentlichen Aufgaben zu konzentrieren. Die durchdachte Kombination verschiedener Wirkmittel, eine hohe Dynamik mit einem großen Elevationsbereich, sowie modernste Sensoren ermöglicht sowohl einen autonomen als auch einen vernetzten Einsatz.

Der Auftragserfolg unterstreicht Rheinmetalls Rolle, die Streitkräfte in Europa angesichts neuer Bedrohungen aufgabengerecht auszurüsten. Dazu gehören auch Lösungen im Bereich der stationären und der mobilen Flugabwehr der Rheinmetall Air Defence unter der Leitung von Oliver Dürr.

Für die Rheinmetall-Aktie (ISIN DE0007030009, WKN 703000) werden gegen 10 Uhr Kurse von 412,20 Euro zu 412,40 Euro gestellt.

Für die 1,875% Rheinmetall-Wandelanleihe 2023/28 (ISIN DE000A30V8S3, WKN A30V8S) werden gegen 10 Uhr Kurse von 139,81% zu 140,97% gestellt.

Für die 2,25% Rheinmetall-Wandelanleihe 2023/30 (ISIN DE000A30V8T1, WKN A30V8T) werden gegen 10 Uhr Kurse von 142,68% zu 143,89% gestellt.

www.fixed-income.org
Foto: Skyranger 30 © Rheinmetall
 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!