YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS TECHNOLOGIES: Umsatz und EBIT in Q1 niedriger als erwartet

Ausblick aufgrund von COVID-19-Pandemie nicht möglich

Der Umsatz im SINGULUS TECHNOLOGIES Konzern lag im Berichtsquartal 2020 mit 10,9 Mio. Euro unter dem Vergleichswert des Vorjahres von 20,8 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entwickelte sich mit -5,8 Mio. Euro (Vorjahr: 1,1 Mio. Euro) entsprechend negativ. Das EBITDA erreichte -4,8 Mio. Euro (Vorjahr: 2,0 Mio. Euro).

Im ersten Quartal 2020 wurde ein Auftragseingang in Höhe von 63,6 Mio. Euro erzielt, der damit deutlich über dem Niveau von 11,8 Mio. Euro des Vorjahres lag. SINGULUS TECHNOLOGIES hatte am 15. Januar 2020 Verträge mit einer Tochtergesellschaft der China National Building Materials Group (CNBM), Peking, China, über die Lieferung von Anlagen zur Produktion von CIGS-Solarmodulen für den Standort Xuzhou, China, unterzeichnet. Das Auftragsvolumen für die geplante Fabrik in der Stadt Xuzhou beträgt in der ersten Ausbaustufe über 50 Mio. Euro. Der Auftragsbestand von 79,0 Mio. Euro lag ebenfalls über dem Volumen des Vorjahres mit 57,0 Mio. Euro. Der Bestand an flüssigen Mitteln im ersten Quartal 2020 blieb auf dem Niveau per 31.Dezember 2019 bei 14,0 Mio. Euro. Innerhalb der ersten drei Monate des Geschäftsjahres wurde eine niedrige Bruttomarge in Höhe von 8,4 % erzielt (Vorjahr: 31,1 %).

Insgesamt sind die Kennzahlen hauptsächlich von dem zum Jahresende niedrigen Auftragsbestand geprägt, weiterhin zeigte die COVID-19-Pandemie in dem Kernabsatzland China bereits zum Jahresanfang sehr starke Auswirkungen.

Die Mitarbeiterzahl im SINGULUS TECHNOLOGIES Konzern blieb mit 354 Mitarbeitern zum 31. März 2020 auf konstantem Niveau (31. Dezember 2019: 351 Mitarbeiter).

Dr. Ing. Stefan Rinck, CEO SINGULUS TECHNOLOGIES: "Nachdem ausgehend von China bereits seit Ende Januar 2020 in Asien weite Teile der Industrie, und damit unsere Kunden, durch COVID-19 stillgelegt worden waren, haben nun der SARS-COV2-Erreger mit den einhergehenden Schutzmaßnahmen die westlichen Länder und damit unsere Werke, Kunden und Lieferanten erreicht. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf alle Bereiche unseres Unternehmens nehmen derzeit immer noch weiter zu, wobei sich die einzelnen Effekte zum jetzigen Zeitpunkt nicht konkret beziffern lassen."

Dr. Ing. Stefan Rinck fährt fort: "Es ist für SINGULUS TECHNOLOGIES nicht möglich, momentan einen Ausblick zu geben, der die Veränderungen durch die COVID-19-Pandemie für das Gesamtjahr 2020 korrekt miteinbezieht. Wir kamen daher Ende April zu der Entscheidung, dass die ursprüngliche Prognose für das Geschäftsjahr 2020, wie sie im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss 2019 veröffentlicht wurde, nicht länger aufrechterhalten werden kann."

SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelt und baut innovative Maschinen und Anlagen für effiziente und ressourcenschonende Produktionsprozesse, die weltweit in den Bereichen Solar, Halbleiter, Medizintechnik sowie Consumer Goods und Datenspeicher eingesetzt werden.

www.green-bonds.com
Foto: Dr. Ing. Stefan Rinck
© SINGULUS TECHNOLOGIES
 

Unternehmens-News

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!