YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

SOWITEC erhält Genehmigung für Windpark Hohfleck in Sonnenbühl mit 5 Windenergieanlagen

SOWITEC hat vergangenen Freitag für das Windparkprojekt Hohfleck vom Landratsamt Reutlingen die Genehmigung für alle 5 beantragten Windenergieanlagen erhalten. Das Projekt Hohfleck liegt in SOWITECs Heimatgemeinde Sonnenbühl und befindet sich bereits seit über 10 Jahren in der Entwicklung. Der Antrag auf Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz wurde bereits im April 2014 eingereicht. Die Genehmigungserteilung hat sich leider jedoch durch Änderungen bei Artenschutz und aufwändigen Naturschutzuntersuchungen sowie durch zwei Gerichtsverfahren, die SOWITEC für sich entscheiden konnte, jahrelang verzögert.

„Wir freuen uns außerordentlich, dass es uns nach jahrelangem Kampf gelungen ist die erste Genehmigung eines Windparks im Regionalverband Neckar-Alb seit weit über 10 Jahren zu erreichen. Damit verbunden ist auch die Hoffnung, dass es jetzt auch bei uns in der Region endlich mit dem Ausbau der Windenergie vorangeht und viele weitere Projekte folgen“, so Frank Hummel, CEO der SOWITEC. „Die europaweite Dürre führt uns gerade wieder vor Augen, wie weit der Klimawandel schon vorangeschritten ist und wie dringend entschlossenes Handeln ist. Gleichzeitig erinnert uns der Krieg in der Ukraine täglich daran, dass wir auch aus Gründen der Versorgungssicherheit unabhängiger von fossilen Brennstoffen werden müssen. Der Windpark Hohfleck wird dazu einen kleinen, aber wichtigen Beitrag leisten.“

Projektleiter Andreas Wagner zu den nächsten Schritten: „Wir werden zum nächstmöglichen Termin an der Ausschreibung für Windenergie der Bundesnetzagentur teilnehmen und gleichzeitig mit Hochdruck an der Umsetzung des Projekts arbeiten. Neben den Bauvorbereitungen und der Errichtung des Windparks werden wir auch umfangreiche forst- und naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen umsetzen. Wir gehen davon aus, dass die Windräder bereits im nächsten Jahr in Betrieb gehen können.“

Die fünf Windenergieanlagen des Typen Vestas V126-3.6 MW, mit einer Nabenhöhe von 137 m und einer Gesamthöhe von 200 m werden im Waldgebiet zwischen Sonnenbühl-Undingen und Engstingen errichtet. Mit überdurchschnittlicher Windgeschwindigkeit, großen Abständen zu den umliegenden Gemeinden und minimalen Auswirkungen auf Natur und Umwelt ist der Standort ausgezeichnet für die Nutzung der Windenergie geeignet. Der Windpark wird genügend Strom produzieren, um über 10.000 Haushalte zu versorgen. Das sind mehr als in den umliegenden Gemeinden Sonnenbühl, Engstingen und Lichtenstein zusammen.

Über SOWITEC:
Als einer der global führenden Projektentwickler für Erneuerbare Energien ist SOWITEC in 14 Ländern tätig mit Schwerpunkt auf den stark wachsenden Schwellen- und Entwicklungsländern. Mit fast 150 Mitarbeitern deckt SOWITEC alle Bereiche der Solar- und Windkraft-Projektentwicklung ab: von der Planung und Konzeption, den Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen, über die Baubetreuung, den Vertrieb und die Finanzierung bis hin zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Wind- und Solarparks. Mehr als 60 von SOWITEC entwickelte Wind- und Solarprojekte mit über 3.100 MW sind derzeit in acht Ländern in Betrieb oder im Bau, weitere 2.000 MW wurden an Investoren verkauft.

www.green-bonds.com
Foto: Frank Hummel © SOWITEC


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!