YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

The Platform Group AG kann Umsatz und Ergebnis in Q1 deutlich steigern

Bestätigung der erhöhten Prognose für Geschäftsjahr 2025

Dr. Dominik Benner, CEO © The Platform Group AG

The Platform Group AG, ein führen­des Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäft­sent­wicklung im Drei­monats­zeitraum 2025 (Q1 2025) verzeichnet. Dabei erzielte die TPG ein Brutto­waren­volumen (GMV) von 356,3 Mio. Euro (3M 2024: 190,6 Mio. Euro) und erwirt­schaftete einen Umsatz von 160,8 Mio. Euro (3M 2024: 107,9 Mio. Euro). Grundlage für das Wachstum bildete zum einen das Wachstum der angebundenen Partner auf 15.348, zum anderen der erfolgreiche Ausbau der Plattform- und Softwarelösungen auf 26 Branchen. Damit wuchs auch die Anzahl der Produkte um 4,2 Mio. gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr. Im Dreimonatszeitraum 2025 wurden vier Akquisitionen vorgenommen (Lyra Pet, Fintus, Herbertz, JoliCloset), davon wurden im Berichtszeitraum die Beteiligungen Lyra Pet und Herbertz bereits konsolidiert. Analog erhöhte sich die Anzahl der aktiven Kunden gegenüber dem Vorjahr auf über 5,7 Mio. (3M 2024: 4,4 Mio.), dies bei einer Bestellzahl von 1,5 Mio. (3M 2024: 0,9 Mio.).

Die Ergebnisentwicklung im Dreimonatszeitraum 2025 war positiv und über den Erwartungen des Vorstands: Das bereinigte EBITDA stieg im Dreimonatszeitraum 2025 um von 87,1% auf 15,9 Mio. Euro (3M 2024: 8,5 Mio. Euro). Das berichtete EBITDA erreichte 19,6 Mio. Euro (3M 2024: 16,7 Mio. Euro). Das Konzernergebnis betrug 18,2 Mio. Euro (3M 2024: 11,4 Mio. Euro), was einem Ergebnis je Aktie von 0,90 Euro (3M 2024: 0,55 Euro je Aktie) entspricht. Erträge oder Verluste aus nicht-fortgeführten Geschäftsbereichen gab es im Dreimonatszeitraum 2025 nicht.

Dr. Dominik Benner, CEO der The Platform Group AG: „Unsere Investitionen in neue Branchen und gute Beteiligungen zahlen sich aus: Das erste Quartal 2025 war deutlich über unserer konservativen Erwartung. Besonders hat uns gefreut, dass die unerfreuliche Entwicklung von steigenden Fracht- und Logistikkosten durch interne Maßnahmen nun gestoppt wurde. Die vier getätigten Akquisitionen in 2025 waren ein guter Auftakt für das Geschäftsjahr. Die bereits angehobene Prognose für das Gesamtjahr 2025 wird bestätigt. TPG steht erst am Beginn einer langfristigen Wachstumsstrategie in neue Umsatz- und Ertragsdimensionen. Vielen Kapitalmarktteilnehmer ist dies bisher nicht bewusst und TPG ist vielen noch kein Begriff. Wir geben uns Mühe, dies nun langsam zu ändern.“

Bestätigung der erhöhten Prognose 2025

Angesichts der erfolgreichen Geschäftsentwicklung im Dreimonatszeitraum 2025, der bisherigen vier Akquisitionen im Jahr 2025, des starken organischen Wachstums sowie der gestiegenen Partnerzahl erhöhte der Vorstand der The Platform Group AG die Prognose in den Bereichen Bruttowarenvolumen (GMV), Umsatz und operatives Ergebnis am 28. April 2025. Der Vorstand bestätigt die im April angehobene Prognose für das Geschäftsjahr 2025.

Das Bruttowarenvolumen (GMV) soll im Geschäftsjahr 2025 auf 1,3 Mrd. Euro steigen, der Nettoumsatz soll voraussichtlich auf 680 Mio. Euro bis 700 Mio. Euro ansteigen. Aufgrund der positiven Ertragsentwicklung sowie der Wirkung des umgesetzten Kosten- und Effizienzprogramms rechnet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2025 mit einer deutlichen Steigerung des bereinigten EBITDA auf 47 Mio. Euro bis 50 Mio. Euro. Die Partnerzahl soll nunmehr auf über 16.000 ansteigen. Einhergehend mit dem Anstieg der Partnerzahl wird mit einem deutlichen Anstieg der Produktzahl auf den Plattformen der TPG von über 20% gerechnet.

Mittelfristplanung

Die Mittelfristplanung des Konzerns, welche das Geschäftsjahr 2026 betrifft, wurde vor dem Hintergrund der Ergebnisbeiträge der bisherigen Akquisitionen sowie des organischen Wachstums der Gruppe ebenfalls im April 2025 angepasst und erhöht. Der Vorstand der The Platform Group AG erwartet für das Geschäftsjahr 2026 ein Bruttowarenvolumen (GMV) von 1,6 Mrd. Euro (vorherige Prognose: 1,5 Mrd. Euro), einen Umsatz von mind. 820 Mio. Euro (vorherige Prognose: 700 Mio. Euro) sowie eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen 7% und 10% (unverändert) erreichen zu können.

Cashflow und Verschuldung

Ziel der The Platform Group ist es, einen hohen operativen Cashflow zu generieren. Akquirierte Unternehmen sind dabei ein wichtiger Faktor, da die Akquisitionsstrategie der The Platform Group darauf abstellt, dass ertragreiche Unternehmen akquiriert und integriert werden.

The Platform Group verfolgt das Ziel einer konservativen Finanzierungsstrategie und eines aktiven Working Capital-Managements. Hierzu gehört eine Obergrenze der Verschuldung sowie eine breite Finanzierungsgrundlage aus langfristigen Bankdarlehen, Eigenkapital sowie einer Anleihe.

Im Geschäftsjahr 2025 ist ein Verschuldungsgrad bis 2,3 (unverändert) angestrebt. Der Verschuldungsgrad wird dabei definiert als das bereinigte EBITDA im Verhältnis zur Netto-Finanzverschuldung (ohne Leasingverbindlichkeiten).

Webcast/Telefonkonferenz

CEO Dr. Dominik Benner wird heute, 23. Mai 2025, um 11.00 Uhr MESZ, in einer Webcast-Präsentation die ungeprüften Ergebnisse des Dreimonatszeitraums 2025 erläutern. Die Präsentation wird in englischer Sprache abgehalten. Die Präsentation wird in englischer Sprache abgehalten.


The Platform Group AG:
The Platform Group AG ist ein Softwareunternehmen, welches durch eigene Plattformlösungen in 26 Branchen aktiv ist. Zu den Kunden gehören sowohl B2B- als auch B2C-Kunden, zu den Branchen gehören unter anderem Möbelhandel, Maschinenhandel, Dentaltechnik, Autoplattformen und Luxusmode. Die Gruppe hat europaweit 18 Standorte, Sitz des Unternehmens ist Düsseldorf. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von 525 Mio. Euro bei einem operativen Ergebnis (EBITDA bereinigt) von 33 Mio. Euro realisiert.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
In den nächsten zwei Jahren plant ABO Energy, elf Um­spann­werke in Deutsch­land zu errichten, um neue Wind-, Solar- und Batterie­parks ans Netz zu…
Weiterlesen
Unternehmens-News

JP Energie Environnement übernimmt Windpark „Clermont-en-Argonne“, Windpark „Genouillé“ an Sorégies verkauft

Die PNE-Gruppe ist weiter auf dem fran­zö­sischen Markt erfolg­reich und hat den Verkauf von zwei Premium-Windpark­projekten abge­schlossen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erfolgreiche Transformations- und Optimierungsprozesse nach Carve-out mit einem ROIC von mehr als 10x

Die Mutares SE & Co. KGaA hat ihr Portfolio­unter­nehmen Clecim erfolgreich an Fouré Lagadec, eine Tochter­gesell­schaft von SNEF, mit einem ROIC von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

AuM-Stand von 10,2 Mrd. Euro zum 30.09.2025, Guidancebereich 2025 von 10,0 -11,5 Mrd. Euro AuM damit erreicht

Die Entwicklung der Assets under Manage­ment (AuM) des LAIQON-Konzerns (LQAG, ISIN DE000A12UP29) zeigt eine beein­druckende Wachs­tums­dynamik: seit…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Zwei Wohngebäude und eine Kita im Projekt PANDION ALBERTUSSEE erfolgreich fertiggestellt und übergeben

Der Kölner Projekt­ent­wickler PANDION hat 97 mietpreis­ge­dämpfte Wohnungen sowie eine zuge­hörige Kinder­tages­stätte im Düssel­dorfer Quartier…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!