YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Uniper SE ergreift zusätzliche Finanzierungsmaßnahmen in volatilem Marktumfeld inkl. eines wesentlichen Geschäfts mit nahestehender Person und Vereinbarung mit der KfW über Kreditfazilität

Uniper ist verpflichtet, Sicherungsleistungen für Commodity-Geschäfte bereitzustellen, die sich aus Unipers gewöhnlicher Geschäftstätigkeit zur Absicherung des Portfolios ergeben. Die Höhe dieser temporären Sicherungsleistungen hängt vom allgemeinen Commodity-Preisniveau ab. Um zusätzliche Liquidität und finanzielle Flexibilität in künftigen, potenziell extremen Marktsituationen sicherzustellen, hat Uniper die folgenden Maßnahmen ergriffen:

-  
Ziehen der bestehenden revolvierenden Kreditfazilität mit Unipers Kernbanken: Im Rahmen der vertraglich zugesagten Kreditfazilitäten hat Uniper das volle Volumen über EUR 1,8 Mrd. abgerufen.

-  Abschluss eines Kreditrahmenvertrags zwischen Uniper und seiner Muttergesellschaft Fortum: Auf Grundlage des Kreditrahmenvertrags, der sowohl Gesellschafterdarlehen als auch Garantiezusagen der Muttergesellschaft vorsieht, ist Uniper berechtigt, ein Finanzierungsvolumen von insgesamt bis zu EUR 8 Mrd. in Anspruch zu nehmen. Der Abschluss des Kreditrahmenvertrags erfolgte am 22. Dezember 2021 zu marktüblichen Konditionen. Der Aufsichtsrat von Uniper hat dem Abschluss des Kreditrahmenvertrags im Vorfeld zugestimmt. Der Kreditrahmenvertrag ist teilweise in Anspruch genommen. Fortum ist Unipers Mehrheitsaktionär und hält zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kreditrahmenvertrags mehr als 76% der Uniper Aktien. Fortum gilt damit als nahestehende Person gemäß § 111a Abs. 1 Satz 2 AktG.

-  Vereinbarung mit der KfW über eine revolvierende Kreditfazilität: Am 4. Januar 2022 hat Uniper eine Kreditfazilität in Höhe von bis zu EUR 2 Mrd. mit der staatlichen KfW-Bank vereinbart, deren Laufzeit am 30. April 2022 endet. Die Kreditfazilität wurde bislang nicht gezogen; es handelt sich vielmehr um eine Absicherungsmaßnahme für den Fall extremer Marktentwicklungen in der Zukunft.

Die vorgenannten Maßnahmen erhöhen die Widerstandsfähigkeit von Uniper gegenüber zukünftigen, extremen Marktentwicklungen und daraus resultierenden Sicherungsleistungen: Steigende Commodity-Preise erfordern höhere Sicherungsleistungen von Uniper. Gleichzeitig steigt mit höheren Commodity-Preisen aber auch der Wert von Unipers unterliegenden Vermögenswerten im Gas- und Stromportfolio. Daher haben steigende Preise keinen nachteiligen Einfluss auf die strukturellen Ertragsaussichten von Uniper. Uniper spielt eine zentrale Rolle bei der Versorgungssicherheit im europäischen Energiesektor. Dementsprechend werden die Produkte und Dienstleistungen im aktuellen Marktumfeld besonders stark nachgefragt.

www.fixed-income.org
Foto:
© Uniper


Unternehmens-News
Wie schon im Rahmen der ordent­lichen Haupt­versammlung der MS Industrie AG am 1. Juli 2025 avisiert, wurde nun die ehemalige Betriebs­immobilie der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mehr Exit-Aktivität für den weiteren Jahresverlauf erwartet, Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie Mittelfristausblick bestätigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Halbjahres­bericht 2025 veröffent­licht. Der Auftakt in das Geschäfts­jahr 2025 verlief vielver­sprechend und stand…
Weiterlesen
Unternehmens-News

International etablierter Hersteller und Vertreiber von Kranen, neue Plattform-Akquisition stärkt das Segment Goods & Services

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zur Über­nahme des Kran­bereichs von Hyva unter­zeichnet. Die Trans­aktion stärkt das Segment Goods &…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Konzern­umsatz (Nettokalt­miete zuzüglich Neben­kosten) der BENO Holding AG lag im Geschäfts­jahr 2024 bei rund 8,7 Mio. Euro (Vorjahr: 9,7 Mio.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schlüsselfertige Errichtung des Windparks mit einer Gesamtleistung von 34 MW, sauberer Strom für rund 22.800 Haushalte

Die PNE AG hat das Windpark-Projekt im sauer­ländischen Sundern-Allendorf an die Encavis AG aus Hamburg verkauft. Der Windpark befindet sich derzeit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Hamburger Wind- und Solar­park­betreiber Encavis AG hat von der PNE AG einen Windpark im sauer­ländischen Sundern-Allendorf erworben. Das Projekt…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre polnische Tochter­gesellschaft Photon Energy Trading PL Sp. z o. o. und R.Power Renewables eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der TEUT Energie­projekte GmbH einen Auftrag über 51,7 MW aus Banden­burg erhalten. Für den Windpark „Mürow-Neukünken­dorf“…
Weiterlesen
Unternehmens-News

86,4 MW-Windpark-Kooperationsprojekt in Niedersachsen erhält Genehmigung nach BImSchG

Für ein Wind­energie­projekt im nieder­sächsischen Löningen (Landkreis Cloppen­burg) wurde die Genehmigung nach dem Bundes-Immissions­schutz­gesetz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Aream Solar Finance GmbH, eine 100%-ige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, steht kurz vor dem finalen planungs­recht­lichen Durch­bruch für…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!