YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Uniper SE ergreift zusätzliche Finanzierungsmaßnahmen in volatilem Marktumfeld inkl. eines wesentlichen Geschäfts mit nahestehender Person und Vereinbarung mit der KfW über Kreditfazilität

Uniper ist verpflichtet, Sicherungsleistungen für Commodity-Geschäfte bereitzustellen, die sich aus Unipers gewöhnlicher Geschäftstätigkeit zur Absicherung des Portfolios ergeben. Die Höhe dieser temporären Sicherungsleistungen hängt vom allgemeinen Commodity-Preisniveau ab. Um zusätzliche Liquidität und finanzielle Flexibilität in künftigen, potenziell extremen Marktsituationen sicherzustellen, hat Uniper die folgenden Maßnahmen ergriffen:

-  
Ziehen der bestehenden revolvierenden Kreditfazilität mit Unipers Kernbanken: Im Rahmen der vertraglich zugesagten Kreditfazilitäten hat Uniper das volle Volumen über EUR 1,8 Mrd. abgerufen.

-  Abschluss eines Kreditrahmenvertrags zwischen Uniper und seiner Muttergesellschaft Fortum: Auf Grundlage des Kreditrahmenvertrags, der sowohl Gesellschafterdarlehen als auch Garantiezusagen der Muttergesellschaft vorsieht, ist Uniper berechtigt, ein Finanzierungsvolumen von insgesamt bis zu EUR 8 Mrd. in Anspruch zu nehmen. Der Abschluss des Kreditrahmenvertrags erfolgte am 22. Dezember 2021 zu marktüblichen Konditionen. Der Aufsichtsrat von Uniper hat dem Abschluss des Kreditrahmenvertrags im Vorfeld zugestimmt. Der Kreditrahmenvertrag ist teilweise in Anspruch genommen. Fortum ist Unipers Mehrheitsaktionär und hält zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kreditrahmenvertrags mehr als 76% der Uniper Aktien. Fortum gilt damit als nahestehende Person gemäß § 111a Abs. 1 Satz 2 AktG.

-  Vereinbarung mit der KfW über eine revolvierende Kreditfazilität: Am 4. Januar 2022 hat Uniper eine Kreditfazilität in Höhe von bis zu EUR 2 Mrd. mit der staatlichen KfW-Bank vereinbart, deren Laufzeit am 30. April 2022 endet. Die Kreditfazilität wurde bislang nicht gezogen; es handelt sich vielmehr um eine Absicherungsmaßnahme für den Fall extremer Marktentwicklungen in der Zukunft.

Die vorgenannten Maßnahmen erhöhen die Widerstandsfähigkeit von Uniper gegenüber zukünftigen, extremen Marktentwicklungen und daraus resultierenden Sicherungsleistungen: Steigende Commodity-Preise erfordern höhere Sicherungsleistungen von Uniper. Gleichzeitig steigt mit höheren Commodity-Preisen aber auch der Wert von Unipers unterliegenden Vermögenswerten im Gas- und Stromportfolio. Daher haben steigende Preise keinen nachteiligen Einfluss auf die strukturellen Ertragsaussichten von Uniper. Uniper spielt eine zentrale Rolle bei der Versorgungssicherheit im europäischen Energiesektor. Dementsprechend werden die Produkte und Dienstleistungen im aktuellen Marktumfeld besonders stark nachgefragt.

www.fixed-income.org
Foto:
© Uniper


Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!