YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Verve Group platziert Kapitalerhöhung im Volumen von 33 Mio. Euro

Platzierung von 12,9 Millionen neuer Stammaktien im Rahmen eines beschleunigten Bookbuildings

© Verve Group

Die Verve Group SE, eine schnell wachsende Software­plattform in der Werbe­technologie­branche, hat erfolgreich eine Kapital­erhöhung in Höhe von 360 Mio. SEK ab abgeschlossen, was etwa 33 Mio. Euro entspricht. Die Transaktion umfasste 12,9 Millionen neue Stamm­aktien, was etwa 6,9 Prozent der aus­stehenden Aktien entspricht. Die neuen Aktien wurden bei insti­tutionellen Anlegern, vorwiegend aus Schweden, Norwegen, dem Vereinigten Königreich und den USA platziert. Die Transaktion war mehrfach überzeichnet.

Verve wird den Erlös zur weiteren Stärkung der Bilanz und zur Finanzierung organischer und anorganischer Wachstumsinitiativen verwenden, darunter die Ausweitung der Vertriebskapazitäten, neue Produktlösungen, weitere Investitionen in seine KI-Technologien und die Expansion in aufstrebende Werbekanäle wie Retail Media.

Nach zahlreichen positiven Gesprächen mit internationalen Vermögensverwaltungsinstitutionen hatte das Unternehmen die Möglichkeit, seine Investorenbasis mit weiteren hochkarätigen institutionellen Investoren wie einem renommierten schwedischen Multi-Family-Office, Cicero Fonder und DNB Asset Management zu erweitern. 

In den vergangenen fünf Jahren hat die Verve Group ein erhebliches Wachstum erzielt: Der Umsatz stieg um durchschnittlich 33 Prozent pro Jahr und das bereinigte EBITDA um durchschnittlich 46 Prozent. Nach einem starken Start in das Jahr 2025 plant das Unternehmen nun, die Investitionen in seine Produktlösungen und Organisation zu beschleunigen, um seinen Weg des schnellen und profitablen Wachstums fortzusetzen. Mit der erfolgreichen Refinanzierung und Platzierung einer Anleihe im Volumen von 500 Millionen Euro Anfang April 2025 in Kombination mit den verfügbaren Bankkreditlinien verfügt Verve über eine komfortable Fremdfinanzierung zur Unterstützung des weiteren starken Wachstums.

"Auf der Eigenkapitalseite haben wird letztlich die Notwendigkeit gesehen, unsere Bilanz insgesamt zu stärken und zudem unsere Investorenbasis zu verbreitern. Nach zahlreichen positiven Gesprächen mit institutionellen Anlegern in den letzten Wochen und Monaten haben wir uns daher entschlossen, eine Kapitalerhöhung durchzuführen, um die Investorenbasis von Verve zu verbreitern und neuen potenziell langfristigen institutionellen Anlegern eine wesentliche Position anzubieten", erklärt Remco Westermann, CEO der Verve Group SE. "Wir sind überzeugt, dass die Aufnahme starker institutioneller Aktionäre dem Unternehmen mittel- und langfristig zugutekommen wird."

Angesichts des sich entwickelnden geopolitischen und makroökonomischen Umfelds erwartet der Verwaltungsrat der Verve Group SE eine anhaltende - und möglicherweise zunehmende - Unsicherheit auf den internationalen Finanzmärkten. Die gewählte Emissionsform der gezielten Kapitalerhöhung bot im Vergleich zu einer Bezugsrechtsemission eine deutlich höhere Zeiteffizienz und eine größere Flexibilität, um die Marktvolatilität zu bewältigen.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
Der Vorstand der Planethic Group AG (vormals Veganz Group AG) hat be­schlossen, 100 Prozent der Anteile an der IP Innovation Partners Technology GmbH…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwer­punkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat im Rahmen ihrer laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG baut ihre Geschäfts­aktivitäten im Bereich Open-Air-Events strategie­gemäß weiter aus. Über ihre 100-prozentige…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die VEDES AG hat beschlossen, ihre besicherte 3,50% Anleihe 2017/2026 (ISIN: DE000A2GSTP1) mit einem aus­stehenden Volumen von rund 12,5 Mio. Euro,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!