YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Verve Group platziert Kapitalerhöhung im Volumen von 33 Mio. Euro

Platzierung von 12,9 Millionen neuer Stammaktien im Rahmen eines beschleunigten Bookbuildings

© Verve Group

Die Verve Group SE, eine schnell wachsende Software­plattform in der Werbe­technologie­branche, hat erfolgreich eine Kapital­erhöhung in Höhe von 360 Mio. SEK ab abgeschlossen, was etwa 33 Mio. Euro entspricht. Die Transaktion umfasste 12,9 Millionen neue Stamm­aktien, was etwa 6,9 Prozent der aus­stehenden Aktien entspricht. Die neuen Aktien wurden bei insti­tutionellen Anlegern, vorwiegend aus Schweden, Norwegen, dem Vereinigten Königreich und den USA platziert. Die Transaktion war mehrfach überzeichnet.

Verve wird den Erlös zur weiteren Stärkung der Bilanz und zur Finanzierung organischer und anorganischer Wachstumsinitiativen verwenden, darunter die Ausweitung der Vertriebskapazitäten, neue Produktlösungen, weitere Investitionen in seine KI-Technologien und die Expansion in aufstrebende Werbekanäle wie Retail Media.

Nach zahlreichen positiven Gesprächen mit internationalen Vermögensverwaltungsinstitutionen hatte das Unternehmen die Möglichkeit, seine Investorenbasis mit weiteren hochkarätigen institutionellen Investoren wie einem renommierten schwedischen Multi-Family-Office, Cicero Fonder und DNB Asset Management zu erweitern. 

In den vergangenen fünf Jahren hat die Verve Group ein erhebliches Wachstum erzielt: Der Umsatz stieg um durchschnittlich 33 Prozent pro Jahr und das bereinigte EBITDA um durchschnittlich 46 Prozent. Nach einem starken Start in das Jahr 2025 plant das Unternehmen nun, die Investitionen in seine Produktlösungen und Organisation zu beschleunigen, um seinen Weg des schnellen und profitablen Wachstums fortzusetzen. Mit der erfolgreichen Refinanzierung und Platzierung einer Anleihe im Volumen von 500 Millionen Euro Anfang April 2025 in Kombination mit den verfügbaren Bankkreditlinien verfügt Verve über eine komfortable Fremdfinanzierung zur Unterstützung des weiteren starken Wachstums.

"Auf der Eigenkapitalseite haben wird letztlich die Notwendigkeit gesehen, unsere Bilanz insgesamt zu stärken und zudem unsere Investorenbasis zu verbreitern. Nach zahlreichen positiven Gesprächen mit institutionellen Anlegern in den letzten Wochen und Monaten haben wir uns daher entschlossen, eine Kapitalerhöhung durchzuführen, um die Investorenbasis von Verve zu verbreitern und neuen potenziell langfristigen institutionellen Anlegern eine wesentliche Position anzubieten", erklärt Remco Westermann, CEO der Verve Group SE. "Wir sind überzeugt, dass die Aufnahme starker institutioneller Aktionäre dem Unternehmen mittel- und langfristig zugutekommen wird."

Angesichts des sich entwickelnden geopolitischen und makroökonomischen Umfelds erwartet der Verwaltungsrat der Verve Group SE eine anhaltende - und möglicherweise zunehmende - Unsicherheit auf den internationalen Finanzmärkten. Die gewählte Emissionsform der gezielten Kapitalerhöhung bot im Vergleich zu einer Bezugsrechtsemission eine deutlich höhere Zeiteffizienz und eine größere Flexibilität, um die Marktvolatilität zu bewältigen.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
Die Consilium Project Finance GmbH plant, 80% des Emissions­erlöses in die Entwicklung und den Bau der bestehenden eigenen PV-Pipeline­projekte mit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SINGULUS TECHNO­LOGIES AG blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 zurück, das von einem heraus­fordernden Marktumfeld geprägt war – gleichzeitig aber…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zur heutigen Telefonkonferenz um 15:00 Uhr (MESZ)

Die Formycon AG berichtet heute über die Geschäfts­entwicklung und die Finanz­ergebnisse des Konzerns für das erste Halbjahr 2025. Das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie schon im Rahmen der ordent­lichen Haupt­versammlung der MS Industrie AG am 1. Juli 2025 avisiert, wurde nun die ehemalige Betriebs­immobilie der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mehr Exit-Aktivität für den weiteren Jahresverlauf erwartet, Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie Mittelfristausblick bestätigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Halbjahres­bericht 2025 veröffent­licht. Der Auftakt in das Geschäfts­jahr 2025 verlief vielver­sprechend und stand…
Weiterlesen
Unternehmens-News

International etablierter Hersteller und Vertreiber von Kranen, neue Plattform-Akquisition stärkt das Segment Goods & Services

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zur Über­nahme des Kran­bereichs von Hyva unter­zeichnet. Die Trans­aktion stärkt das Segment Goods &…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Konzern­umsatz (Nettokalt­miete zuzüglich Neben­kosten) der BENO Holding AG lag im Geschäfts­jahr 2024 bei rund 8,7 Mio. Euro (Vorjahr: 9,7 Mio.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schlüsselfertige Errichtung des Windparks mit einer Gesamtleistung von 34 MW, sauberer Strom für rund 22.800 Haushalte

Die PNE AG hat das Windpark-Projekt im sauer­ländischen Sundern-Allendorf an die Encavis AG aus Hamburg verkauft. Der Windpark befindet sich derzeit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Hamburger Wind- und Solar­park­betreiber Encavis AG hat von der PNE AG einen Windpark im sauer­ländischen Sundern-Allendorf erworben. Das Projekt…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre polnische Tochter­gesellschaft Photon Energy Trading PL Sp. z o. o. und R.Power Renewables eine…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!