YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Verve Group platziert Kapitalerhöhung im Volumen von 33 Mio. Euro

Platzierung von 12,9 Millionen neuer Stammaktien im Rahmen eines beschleunigten Bookbuildings

© Verve Group

Die Verve Group SE, eine schnell wachsende Software­plattform in der Werbe­technologie­branche, hat erfolgreich eine Kapital­erhöhung in Höhe von 360 Mio. SEK ab abgeschlossen, was etwa 33 Mio. Euro entspricht. Die Transaktion umfasste 12,9 Millionen neue Stamm­aktien, was etwa 6,9 Prozent der aus­stehenden Aktien entspricht. Die neuen Aktien wurden bei insti­tutionellen Anlegern, vorwiegend aus Schweden, Norwegen, dem Vereinigten Königreich und den USA platziert. Die Transaktion war mehrfach überzeichnet.

Verve wird den Erlös zur weiteren Stärkung der Bilanz und zur Finanzierung organischer und anorganischer Wachstumsinitiativen verwenden, darunter die Ausweitung der Vertriebskapazitäten, neue Produktlösungen, weitere Investitionen in seine KI-Technologien und die Expansion in aufstrebende Werbekanäle wie Retail Media.

Nach zahlreichen positiven Gesprächen mit internationalen Vermögensverwaltungsinstitutionen hatte das Unternehmen die Möglichkeit, seine Investorenbasis mit weiteren hochkarätigen institutionellen Investoren wie einem renommierten schwedischen Multi-Family-Office, Cicero Fonder und DNB Asset Management zu erweitern. 

In den vergangenen fünf Jahren hat die Verve Group ein erhebliches Wachstum erzielt: Der Umsatz stieg um durchschnittlich 33 Prozent pro Jahr und das bereinigte EBITDA um durchschnittlich 46 Prozent. Nach einem starken Start in das Jahr 2025 plant das Unternehmen nun, die Investitionen in seine Produktlösungen und Organisation zu beschleunigen, um seinen Weg des schnellen und profitablen Wachstums fortzusetzen. Mit der erfolgreichen Refinanzierung und Platzierung einer Anleihe im Volumen von 500 Millionen Euro Anfang April 2025 in Kombination mit den verfügbaren Bankkreditlinien verfügt Verve über eine komfortable Fremdfinanzierung zur Unterstützung des weiteren starken Wachstums.

"Auf der Eigenkapitalseite haben wird letztlich die Notwendigkeit gesehen, unsere Bilanz insgesamt zu stärken und zudem unsere Investorenbasis zu verbreitern. Nach zahlreichen positiven Gesprächen mit institutionellen Anlegern in den letzten Wochen und Monaten haben wir uns daher entschlossen, eine Kapitalerhöhung durchzuführen, um die Investorenbasis von Verve zu verbreitern und neuen potenziell langfristigen institutionellen Anlegern eine wesentliche Position anzubieten", erklärt Remco Westermann, CEO der Verve Group SE. "Wir sind überzeugt, dass die Aufnahme starker institutioneller Aktionäre dem Unternehmen mittel- und langfristig zugutekommen wird."

Angesichts des sich entwickelnden geopolitischen und makroökonomischen Umfelds erwartet der Verwaltungsrat der Verve Group SE eine anhaltende - und möglicherweise zunehmende - Unsicherheit auf den internationalen Finanzmärkten. Die gewählte Emissionsform der gezielten Kapitalerhöhung bot im Vergleich zu einer Bezugsrechtsemission eine deutlich höhere Zeiteffizienz und eine größere Flexibilität, um die Marktvolatilität zu bewältigen.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ihrem lang­jährigen Kunden Grupo Enhol einen neuen Auftrag für die Lieferung und Installation von sechs Wind­energie­anlagen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Aream Infra­struktur Finance GmbH, eine 100%-ige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, setzt ihren Expansions­kurs im Bereich nachhaltiger…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Bioenergie­park Küste Besitz­gesell­schaft mbH verzeichnet eine weiterhin hohe Nachfrage nach ihrer besicherten 7,00% Projektanleihe. Mittlerweile…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die solmotion holding GmbH, die Finan­zierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, nutzt die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Irland zur Lieferung und Instal­lation von zwölf Turbinen des Typs N133/4.8 für den Windpark Drumna­hough…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., einer der größten euro­päischen Anbieter digitaler Kon­sumenten­kredite, veröffent­licht heute ihre unge­prüften…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Haupttreiber waren gestiegene Umsätze mit PV-Technologie, zusätzliche Kapazitätsmarktauktionen und der Stromhandel (O&T)

Photon Energy N.V. ver­öffent­licht ihre Finanz­ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Jahres 2025, die durch ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat ent­schieden, dass die Jahres­prognose 2025 anzu­passen ist. Bislang hatte die Gesell­schaft…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projek­tierung, schlüssel­fertige Reali­sierung sowie tech­nische und kauf­männische Betriebs­führung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Aufträge von BMR summieren sich allein 2025 bis heute auf knapp 110 MW

Die Nordex Group hat von der BMR energy solutions GmbH einen weiteren Auftrag zur Lieferung und Errich­tung von Wind­energie­anlagen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!