YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

airberlin: mehr Fluggäste im Januar

Im Januar 2014 konnte airberlin mehr Fluggäste als im ersten Monat des Vorjahres begrüßen. Insgesamt beförderte die Fluggesellschaft im vergangenen Monat 1.763.934 Gäste.

Durch zusätzliche Langstreckenflüge und ganzjährig geflogene Verbindungen erhöhte airberlin das Angebot im Januar im Jahresvergleich um über sechs Prozent auf 3,667 Milliarden Sitzplatzkilometer (Vorjahr: 3,449 Milliarden). Damit reduziert die Fluggesellschaft die bisherigen saisonalen Schwankungen zwischen Winter- und Sommerflugplan und bietet gezielt mehr ganzjährige Verbindungen vor allem auf touristischen Routen und der Langstrecke an, um diese Angebote langfristig im Markt fest zu etablieren. Dadurch erzielt airberlin eine ganzjährig optimierte Flugzeugnutzung und eine höhere Mitarbeiterproduktivität. Aufgrund des traditionell nachfrageschwachen Januars führt dies jedoch auch zu einem Auslastungsrückgang.

Die zurückgelegten Passagierkilometer (RPK) stiegen im Januar im Jahresvergleich um 1,3 Prozent auf 2,904 Milliarden (Vorjahr: 2,867 Milliarden). Die Auslastung der Flüge betrug im Januar 79,2 Prozent und lag aufgrund der Produktivitätssteigerung und Glättung der Saisonalität unter dem Wert des Vorjahresmonats (83,1 Prozent).

Januar 2014:
Auslastung in % 79,2 (-3,9 PP)
ASK in Mio. 3.667,0 (+6,3%)
RPK in Mio. 2.904,4 (+1,3%
Fluggäste 1.763.934 (+0,4%)

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!