Finanzwerte profitierten von der allgemeinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschaftswachstums und einer stabilen Konsumausgabenentwicklung. Außerdem verbesserte sich die Performance der Kapitalmärkte und die Zahl der Börsengänge stieg.
John Jordan, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors, ist positiv gestimmt: „Unserer Ansicht nach bietet der Finanzdienstleistungssektor weiterhin ein interessantes Spektrum, in dem wir unsere umfassende Fundamentalanalysen einsetzen können. Wir beobachten weiterhin günstige zyklische Trends in vielen Bereichen der globalen Finanzmärkte. Dazu zählen relativ niedrige Kreditausfälle und Zahlungsrückstände sowie attraktive Tarife für Sach- und Unfallversicherungen. Auch die Zinssätze liegen in den meisten wichtigen Märkten weiterhin deutlich über Null.“ Und weiter: „Von langfristigen Trends wie dem Wachstum im Bereich elektronischer Zahlungen sind wir angetan und sehen Chancen für Unternehmen, die proprietäre Daten und fortschrittliche Technologien wie KI nutzen. Darüber hinaus sehen wir Chancen bei mehreren europäischen Banken, die unserer Meinung nach von einer erheblichen Kapitalrendite, einem verbesserten regulatorischen Umfeld und einer möglichen Konsolidierung der Branche profitieren könnten.“
www.fixed-income.org
