YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Asia Credit - Eine Krise des Vertrauens, nicht der Fundamentaldaten

von Warren Hyland, Portfolio Manager bei Muzinich & Co

Die asiatischen Unternehmensanleihenmärkte haben in einem turbulenten Jahr weitere Verluste eingefahren. Der chinesische Markt für High Yield-Anleihen, der zu 44% aus Immobilien besteht, war besonders stark betroffen. Er ist seit Monatsbeginn um 7,3% und seit Jahresbeginn um -42,41% gefallen.

Wir sind der Meinung, dass der anormale Rückgang im Wesentlichen auf drei Ereignisse zurückzuführen ist:

1. Die Besorgnis ist gestiegen, dass Shanghai wieder zu einem vollständigen Lockdown übergehen wird. Am Montag, den 11. Juli, stieg die Zahl der neuen COVID-Fälle in Shanghai auf 59 - der vierte Tag in Folge, an dem die Zahl über 50 lag. Dies wiederum löste einen Massentest aus, obwohl die Behörden bisher keine strengen Lockdown-Bedingungen durchgesetzt haben.

2. Die China Evergrande Group musste zum ersten Mal die Ablehnung eines Zahlungsaufschubs für eine Anleihe durch die lokalen Gläubiger hinnehmen, was auf dem Festland zu einem bahnbrechenden Zahlungsausfall führen könnte.

3. Die allgemeine makroökonomische Stimmung ist nach wie vor schlecht, und die Investoren werden wahrscheinlich eher Risiken abbauen als erhöhen, da die Befürchtung besteht, dass Russland die Gaslieferungen an die Eurozone einschränkt und die anhaltende Aufwertung des US-Dollars die finanziellen Bedingungen verschärft.

Dieses negative technische Bild steht jedoch in krassem Gegensatz zu den kürzlich veröffentlichten sehr guten Wirtschaftsdaten und der unterstützenden Makropolitik:

A. Der Caixin China PMI Composite stieg im Juni von 42,2 auf 553

B. Wir haben ein robustes monatliches Kreditwachstum, mit einem Anstieg der M2 (breite Geldmenge) von 11,1% auf 11,4% verzeichnet

C. Die Immobilienverkäufe haben sich stark erholt: In den 36 größten Städten stiegen die Verkäufe im Juni im Vergleich zum Vormonat um 78%

D. China treibt seine wachstumsfördernde Politik weiter voran

Wir sind daher der Ansicht, dass die schwache Performance des chinesischen High Yield-Marktes auf eine schwache technische Situation zurückzuführen ist und nicht die zugrundeliegenden, sich verbessernden Fundamentaldaten des wirtschaftlichen Hintergrunds widerspiegelt.

Muzinich ist ein privates Familienunternehmen mit europäischer Prägung, das vor über 30 Jahren gegründet wurde. Das Unternehmen investiert in Firmenkredite mit klarem Fokus auf nachhaltige, laufende Erträge und Kapitalwachstum bei begrenzter Volatilität. Muzinich verwaltet ein Vermögen von 39,4 Mrd. USD (per 31. März 2022). Im Oktober 2021 ist Muzinich der Net Zero Asset Managers Initiative beigetreten. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg des Unternehmens, Investitionen auf eine nachhaltigere Zukunft auszurichten.

www.fixed-income.org
Foto: Warren Hyland (Quelle: Muzinich & Co)


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!