YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Asiatischer Markt für Lokalwährungsanleihen ist Anlegern weitestgehend unbekannt“

Legg Mason – Western Asset Management

Anleger unterschätzen die Chancen an den asiatischen Märkten für Lokalwährungsanleihen, konstatiert Rajeev de Mello, Leiter asiatische Investments bei der Legg Mason-Tochtergesellschaft Western Asset Management.

De Mello erläutert: „Der auf lokale Währungen lautende Anleihenmarkt Asiens ist vom Volumen her betrachtet doppelt so groß wie der britische Anleihenmarkt und nach den USA, dem Euroraum und Japan der viertgrößte Markt der Welt. Dennoch haben nur die wenigsten Anleger den enormen Wandel der Anlageklasse wahrgenommen. So wurde beispielsweise die große Mehrheit der dortigen Staatsanleihen infolge sich stetig verbessernder Fundamentaldaten auf Investment Grade heraufgestuft.

Die Region bietet Anlegern weiterhin die Chance auf höhere Renditen in Ländern wie etwa Indonesien und den Philippinen, die noch eine schwächere Bonitätsnote haben. Obwohl der Markt für asiatische Lokalwährungsanleihen oft für eine homogene Anlageklasse gehalten wird, variieren die Gesamterträge von Land zu Land sehr stark. Neben den Gesamterträgen, die für die Wertentwicklung der entscheidenste Faktor sind, ist ebenfalls die Volatilität in den einzelnen Ländern  sehr unterschiedlich - mit entsprechend attraktiven Anlagemöglichkeiten."

Im Vergleich mit anderen Segmenten des globalen Anleihenuniversums wie zum Beispiel Schwellenländeranleihen in harten Währungen oder globalen Hochzinsanleihen, punktet die Anlageklasse nach Einschätzung von Western Asset Management insgesamt mit einem vielversprechenden Risiko-Ertrags-Potenzial. Und obwohl asiatische Anleihen im vergangenen Jahr stark zugelegt haben, bleiben die Renditen der Anlageklasse im regionalen Vergleich weiterhin attraktiv. Auch die Volatilität der asiatischen Anleihenerträge ist gesunken, da die Staaten besser gewirtschaftet haben und eine diszipliniertere Geldpolitik samt verbreitet eingeführter Inflationsziele umgesetzt haben.

De Mello sagt: „Attraktiv ist die Anlageklasse für ausländische Anleger unter anderem wegen der möglichen Währungsaufwertungen. So sorgt die steigende Produktivität, die das starke Wirtschaftswachstum der Region antreibt, für eine strukturelle Aufwertung der asiatischen Währungen. Damit wiederum steigen die Gesamterträge ausländischer Anleger. Und nachdem China kürzlich eine Änderung seiner Devisenpolitik angekündigt hat, im Zuge derer der Aussenwert des Yuan langsam steigen darf, ist in weiten Teilen Asiens wahrscheinlich mit ähnlichen Aufwertungen zu rechnen - mit entsprechend günstigen Aussichten für Investoren aus anderen Währungsräumen.

De Mello führt weiter aus: „Es wäre allerdings falsch zu folgern, dass die Erträge aus asiatischen Anleihen weitestgehend auf Devisenerträgen beruhen. Vielmehr stammten die Erträge in den vergangenen Jahren überwiegend aus dem aktiven Management dieser Anlageklasse selbst, und die Devisenerträge steigerten die erzielten Gewinne lediglich."

De Mello sagt abschließend:In den vergangenen zehn Jahren begaben die Regierungen deutlich mehr Anleihen in lokaler Währung. Zwar waren die Anleihenmärkte einiger Länder anfänglich sehr klein, aber Faktoren wie etwa das starke Wirtschaftswachstum haben die Märkte wachsen lassen. Da die staatlichen Konjunkturprogramme während der weltweiten Kreditkrise finanziert werden mussten, hat in letzter Zeit das gestiegene Angebot zusätzlich zum Wachstum beigetragen. Allerdings ist die Region in globalen Anleihenindizes so gut wie nicht vertreten und spielt infolgedessen auch in globalen Anleihenportfolios, die sich an dieser Benchmark orientieren, kaum eine Rolle. Stärker konzentrierte asiatische Anleihenfonds bieten da eine bessere Einstiegsmöglichkeit für Anleger, die einen Teil ihres Vermögens in diese Anlageklasse investieren möchten."



Legg Mason, Inc. mit Hauptsitz in Baltimore, Maryland, USA, ist eine Investmentmanagementgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von insgesamt 659 Mrd. US-Dollar. Legg Mason ist eine börsennotierte Gesellschaft deren Aktien an der New York Stock Exchange zugelassen sind (Symbol: LM).

Western Asset Management ist einer der größten Fixed-Income-Vermögensverwalter der Welt. Mit Büros in den USA, London, Tokio, Singapur, Hongkong, Melbourne und Sao Paolo bietet die Gesellschaft ihren Kunden eine komplette Fixed-Income-Produktpalette mit sowohl lokalen als auch grenzübergreifenden Produkten. Da Western Asset seine Ressourcen ausschließlich auf den Bereich Fixed-Income konzentriert, kann die Gesellschaft für ihre Kunden in allen Gebieten vollen Einsatz erbringen. Dieser konzentrierte Ansatz hat positive Erträge in einer Vielzahl von Produkten in unterschiedlichen Risikokategorien generiert. Western Assets langjährige Leistungsbilanz und weltweite Präsenz ermöglicht es, exzellentes Fixed-Income-Investmentmanagement und Kundenbetreuung zu liefern.



Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!