YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Asiatischer Markt für Lokalwährungsanleihen ist Anlegern weitestgehend unbekannt“

Legg Mason – Western Asset Management

Anleger unterschätzen die Chancen an den asiatischen Märkten für Lokalwährungsanleihen, konstatiert Rajeev de Mello, Leiter asiatische Investments bei der Legg Mason-Tochtergesellschaft Western Asset Management.

De Mello erläutert: „Der auf lokale Währungen lautende Anleihenmarkt Asiens ist vom Volumen her betrachtet doppelt so groß wie der britische Anleihenmarkt und nach den USA, dem Euroraum und Japan der viertgrößte Markt der Welt. Dennoch haben nur die wenigsten Anleger den enormen Wandel der Anlageklasse wahrgenommen. So wurde beispielsweise die große Mehrheit der dortigen Staatsanleihen infolge sich stetig verbessernder Fundamentaldaten auf Investment Grade heraufgestuft.

Die Region bietet Anlegern weiterhin die Chance auf höhere Renditen in Ländern wie etwa Indonesien und den Philippinen, die noch eine schwächere Bonitätsnote haben. Obwohl der Markt für asiatische Lokalwährungsanleihen oft für eine homogene Anlageklasse gehalten wird, variieren die Gesamterträge von Land zu Land sehr stark. Neben den Gesamterträgen, die für die Wertentwicklung der entscheidenste Faktor sind, ist ebenfalls die Volatilität in den einzelnen Ländern  sehr unterschiedlich - mit entsprechend attraktiven Anlagemöglichkeiten."

Im Vergleich mit anderen Segmenten des globalen Anleihenuniversums wie zum Beispiel Schwellenländeranleihen in harten Währungen oder globalen Hochzinsanleihen, punktet die Anlageklasse nach Einschätzung von Western Asset Management insgesamt mit einem vielversprechenden Risiko-Ertrags-Potenzial. Und obwohl asiatische Anleihen im vergangenen Jahr stark zugelegt haben, bleiben die Renditen der Anlageklasse im regionalen Vergleich weiterhin attraktiv. Auch die Volatilität der asiatischen Anleihenerträge ist gesunken, da die Staaten besser gewirtschaftet haben und eine diszipliniertere Geldpolitik samt verbreitet eingeführter Inflationsziele umgesetzt haben.

De Mello sagt: „Attraktiv ist die Anlageklasse für ausländische Anleger unter anderem wegen der möglichen Währungsaufwertungen. So sorgt die steigende Produktivität, die das starke Wirtschaftswachstum der Region antreibt, für eine strukturelle Aufwertung der asiatischen Währungen. Damit wiederum steigen die Gesamterträge ausländischer Anleger. Und nachdem China kürzlich eine Änderung seiner Devisenpolitik angekündigt hat, im Zuge derer der Aussenwert des Yuan langsam steigen darf, ist in weiten Teilen Asiens wahrscheinlich mit ähnlichen Aufwertungen zu rechnen - mit entsprechend günstigen Aussichten für Investoren aus anderen Währungsräumen.

De Mello führt weiter aus: „Es wäre allerdings falsch zu folgern, dass die Erträge aus asiatischen Anleihen weitestgehend auf Devisenerträgen beruhen. Vielmehr stammten die Erträge in den vergangenen Jahren überwiegend aus dem aktiven Management dieser Anlageklasse selbst, und die Devisenerträge steigerten die erzielten Gewinne lediglich."

De Mello sagt abschließend:In den vergangenen zehn Jahren begaben die Regierungen deutlich mehr Anleihen in lokaler Währung. Zwar waren die Anleihenmärkte einiger Länder anfänglich sehr klein, aber Faktoren wie etwa das starke Wirtschaftswachstum haben die Märkte wachsen lassen. Da die staatlichen Konjunkturprogramme während der weltweiten Kreditkrise finanziert werden mussten, hat in letzter Zeit das gestiegene Angebot zusätzlich zum Wachstum beigetragen. Allerdings ist die Region in globalen Anleihenindizes so gut wie nicht vertreten und spielt infolgedessen auch in globalen Anleihenportfolios, die sich an dieser Benchmark orientieren, kaum eine Rolle. Stärker konzentrierte asiatische Anleihenfonds bieten da eine bessere Einstiegsmöglichkeit für Anleger, die einen Teil ihres Vermögens in diese Anlageklasse investieren möchten."



Legg Mason, Inc. mit Hauptsitz in Baltimore, Maryland, USA, ist eine Investmentmanagementgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von insgesamt 659 Mrd. US-Dollar. Legg Mason ist eine börsennotierte Gesellschaft deren Aktien an der New York Stock Exchange zugelassen sind (Symbol: LM).

Western Asset Management ist einer der größten Fixed-Income-Vermögensverwalter der Welt. Mit Büros in den USA, London, Tokio, Singapur, Hongkong, Melbourne und Sao Paolo bietet die Gesellschaft ihren Kunden eine komplette Fixed-Income-Produktpalette mit sowohl lokalen als auch grenzübergreifenden Produkten. Da Western Asset seine Ressourcen ausschließlich auf den Bereich Fixed-Income konzentriert, kann die Gesellschaft für ihre Kunden in allen Gebieten vollen Einsatz erbringen. Dieser konzentrierte Ansatz hat positive Erträge in einer Vielzahl von Produkten in unterschiedlichen Risikokategorien generiert. Western Assets langjährige Leistungsbilanz und weltweite Präsenz ermöglicht es, exzellentes Fixed-Income-Investmentmanagement und Kundenbetreuung zu liefern.



Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!