YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Renditechancen locken Investoren zurück in europäische Staatsanleihen

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Silvio Vergallo © Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der Euro­päischen Union – hat die Bedeutung der Rating­agenturen bei der Bewertung euro­päischer Staats­anleihen verringert. Heute zählen für Anleger vor allem die Höhe des Primär­defizits und die Fähigkeit der Märkte, das Angebot an Wert­papieren aufzunehmen.

In dieser Hinsicht wurden bedeutende Fortschritte erzielt: Bei den aktuellen Preisniveaus zeigen verschiedene Akteure – von Banken über Versicherungen bis hin zu internationalen institutionellen Anlegern – wieder großes Interesse an europäischen Staatsanleihen. Ein anschauliches Beispiel hierfür ist die schrittweise Haushaltskonsolidierung in Frankreich: Da die meisten Risiken bereits eingepreist sind und sich die Dynamik zwischen Angebot und Nachfrage verbessert, macht sich die Haushaltsdisziplin, Marktabsorption und die Unterstützung der Regierung in der Wertentwicklung von Euro-Staatsanleihen bemerkbar. Dadurch werden Anleihen mit Spreads zu einer attraktiven und stabilen Renditequelle.

Wir behalten daher eine positive Einschätzung der gesamten Anlageklasse der Spreads europäischer Staatsanleihen bei: Sie bieten bei unverändertem Risiko eine attraktive Rendite. Zudem sind sie dank der steilen Zinskurve und der höheren Liquidität auch im Vergleich zu Unternehmensanleihen zunehmend wettbewerbsfähig.

Inflationsgebundene Anleihen bieten Stabilität
Die Inflation ist im letzten Jahr dank sinkender Energiepreise wieder auf ein Niveau gestiegen, das mit dem Ziel der EZB im Einklang steht. Allerdings bleiben die geopolitischen Themen, der Klimawandel und die geringere Verfügbarkeit von Arbeitskräften mit dem Risiko von Lohndruck weiterhin bestehen.

Um diese Risiken abzudecken, ist eine Diversifizierung des Anleiheportfolios mit inflationsgebundenen Anleihen eine gute Absicherung, da die impliziten EIB-Renditen bei allen Zinskurven unter 2% liegen und die Realzinsen sehr attraktiv sind. Auch bei diesen Instrumenten bevorzugen wir italienische und spanische Emissionen mit mittleren Laufzeiten (2032-2035), da sie eine interessante Rendite bieten und angesichts der steilen Zinskurve gute Aussichten in Bezug auf Carry und Rolldown bieten.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!