YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

CENTROSOLAR meldet erhebliche Verluste und plant Debt-Equity-Swap

CENTROSOLAR gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2012 bekannt. Bedingt durch die im Jahresverlauf 2012 weiter verschärfte Krise der PV Branche betrug der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr nach vorläufigen Berechnungen ca. EUR 228 Mio. EUR (Vorjahr EUR 293 Mio.). Das entspricht einem wertmäßigen Rückgang von 22 %, der preisbedingt ist, während sich der Absatz auf Vorjahresniveau bewegte. Die EBITDA-Marge wird voraussichtlich zwischen  8 % und  10 % vom Umsatz liegen (Vorjahr  1,3 %). Die Netto- Finanzverschuldung lag zum Bilanzstichtag bei 90 Mio. EUR (Vorjahr 69 Mio. EUR). Dabei verfügte das Unternehmen zum 31.12.2012 über liquide Mittel in Höhe von 18,3 Mio. EUR (Vorjahr 25,9 Mio. EUR). Die endgültigen Zahlen werden voraussichtlich am 28. März 2013 veröffentlicht.

Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand der CENTROSOLAR ein umfangreiches Restrukturierungsprogramm beschlossen, das weitreichende Sanierungsbeiträge von allen involvierten Parteien vorsieht. Das Programm beruht auf drei Säulen:

1. Operative Sanierung: Das Unternehmen soll deutlich schlanker für ein geringeres Marktvolumen aufgestellt werden. Hierzu werden die Kosten über die bereits im vergangenen Jahr erfolgten Maßnahmen hinaus reduziert. U.a. werden administrative Funktionen teilweise zentralisiert sowie der Vertrieb neu ausgerichtet. Darüber hinaus wird in der Holding und den Konzerngesellschaften die Verwaltung deutlich verkleinert. Überdies stunden die oberen Führungskräfte einen erheblichen Teil ihrer Vergütung zugunsten des Unternehmens.

2. Bilanzielle Sanierung: Die Finanzverschuldung des Unternehmens soll unter die Hälfte des heutigen Niveaus reduziert werden. Dafür ist u.a. vorgesehen, die im Bondm notierte Anleihe über nominal 50 Mio. EUR in Eigenkapital in Form von Aktien zu wandeln. Die besicherten Finanzgläubiger - Banken und Leasinggeber - unterstützten diesen Plan und sind bereit, selbst einen Sanierungsbeitrag zu leisten. Sie haben dem Unternehmen ihre Bereitschaft mitgeteilt, Zinsen und Tilgungen teilweise zu stunden und ihre Finanzierungen bis Ende 2014 zuzusagen.

3. Kapitalstärkung: Zur Eigenkapitalstärkung und aus Gründen des Verwässerungsschutzes der Altaktionäre ist die Aufnahme neuer Mittel im Wege einer Kapitalerhöhung mit Bezugsrechten vorgesehen. Nicht von Altaktionären bezogene Aktien sollen an neue Investoren platziert werden.

Bondm-Gläubiger und Aktionäre werden im Laufe des März über die geplante Gläubiger- bzw. Hauptversammlung zum Beschluss der vorgeschlagenen Maßnahmen informiert.

Der Bereich Centrosolar Glas, der eigenständig geführt und finanziert ist, führt ebenfalls ein umfassendes Restrukturierungsprogramm durch. Dieses umfasst Kapazitätsreduzierungen am deutschen Produktionsstandort sowie begleitende finanzielle Beiträge der dortigen Finanzgläubiger.

Die Strategie der Internationalisierung und Fokussierung auf höherwertige Systeme für Anwendungen auf privaten und Gewerbedächern wird beibehalten, denn diese Positionierung stellt nach wie vor die Stärke des Unternehmens dar. Nur so war es möglich, dass CENTROSOLAR im Krisenjahr 2012 einen stabilen Absatz in MWp erzielt hat, während Wettbewerber über zweistellige Mengenrückgänge berichten. Mit dem Restrukturierungsprogramm verschafft sich das Unternehmen die erforderliche Schlagkraft für die Konsolidierungsphase und um erfolgreich wachsen zu können, wenn sich der Zukunftsmarkt Photovoltaik wieder stabilisiert.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!