YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

MFS IM: Schwacher US-Dollar spiegelt neues Marktmuster wider

Benoit Anne © MFS Investment Management

„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit Anne, Anleihe-Experte bei MFS Invest­ment Manage­ment. “Früher hätte die höhere Bewertung von Rezessions­risiken – sei es in den USA oder weltweit – in Verbindung mit einem Risiko­aversions­schock zu einer Aufwertung des US-Dollars geführt. Diesmal jedoch nicht. 

Wir haben es mit einem neuen Muster am Markt zu tun. Der US-Dollar verliert seine schützende Rolle. Der DXY-Index, der den Wert des US-Dollars im Verhältnis zu sechs Währungen wiedergibt, ist auf etwa 98,40 gefallen. Das ist ein Niveau, das er seit Anfang 2022 nicht mehr erreicht hatte (Stand: 21. April). 

Der US-Dollar ist also viel günstiger als noch vor ein paar Monaten. Das bedeutet allerdings nicht, dass er auch im historischen Vergleich billig ist. Betrachtet man den handelsgewichteten realen breiten Dollar-Index der US-Notenbank, so liegt er derzeit immer noch um satte 17 % über seinem 30-Jahres-Durchschnitt, was auf eine erhebliche Überbewertung hindeutet.

Insgesamt stützt das derzeitige Marktumfeld den US-Dollar nicht. Das bedeutet, dass Anlagen, die nicht in US-Dollar denominiert sind, in nächster Zeit eine bessere Performance erzielen dürften.”

www.fixed-income.org


 

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!