YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Close Brothers Seydler Bank AG begleitet die Finanzrestrukturierung der 3W Power S.A. als Sole Global Coordinator und Capital Markets Advisor

Die Close Brothers Seydler Bank AG wird die Finanzrestrukturierung der 3W Power S.A. als Sole Global Coordinator und Capital Markets Advisor für die Vielzahl von geplanten Kapitalmaßnahmen im Rahmen des Restrukturierungsplans begleiten. Die Anleihegläubiger haben den Restrukturierungsplan auf der zweiten Gläubigerversammlung am 5. Mai 2014 für die von ihnen gehaltenen Schuldverschreibungen im Gesamtwert von 100 Millionen Euro abgestimmt. Die 3W Power S.A. bestimmte CBSB dabei zum Sole Global Coordinator zur Begleitung des Debt-to-Equity-Swaps, der Barkapitalerhöhung und des Management-Incentive-Programms.

Als Teil des Restrukturierungsplans wird im Rahmen eines Debt-to-Equity-Swaps eine neue Anleihe in Höhe von 50 Millionen Euro emittiert und zzgl. erhalten die Anleihegläubiger Aktien im Wert von rund 50 Prozent des ausstehenden Anleihenennwerts. Weiter sieht der Restrukturierungsplan eine Barkapitalerhöhung in Höhe von 4 Millionen Euro (gerundet) mit Bezugsrecht für bestehende Aktionäre vor sowie ein Management-Incentive-Programm zur nachhaltigen Verbesserung des Eigenkapitalwertes, und damit zugunsten eines Recovery für Anleihegläubiger.

Bei einer Präsenz von rund 41 Prozent stimmten mehr als 99,9 Prozent der anwesenden Gläubiger für den Restrukturierungsplan. Sobald alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind, werden im nächsten Schritt die Aktionäre über die Annahme des Restrukturierungsplans abstimmen. Das Board of Directors und Hauptaktionäre des Unternehmens unterstützen das Finanzrestrukturierungskonzept vollumfänglich. Die Kapitalmaßnahmen werden im Anschluss umgesetzt.

Die bei der Gläubigerversammlung am 5. Mai beschlossenen Beschlüsse markieren einen entscheidenden Schritt innerhalb des umfassenden finanziellen und operativen Restrukturierungsprogramms von AEG Power Solutions, das auf eine Reduzierung der Komplexität, Konzentration auf bestehende wettbewerbsstarke Kerngeschäftsfelder und zukünftige Anwendungen auf dem Gebiet fortschrittlicher Leistungselektronik abzielt. Über die Finanzrestrukturierung hinaus arbeitet das Unternehmen an der Umsetzung eines umfangreichen operativen Restrukturierungsprogramms. Die Maßnahmen umfassen eine Veräußerung von nicht zum Kerngeschäft zählenden Aktivitäten, eine Verbesserung der betrieblichen Abläufe, eine Verringerung der Mitarbeiteranzahl sowie eine Fokussierung der unternehmerischen Ressourcen auf das Kerngeschäft mit unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen (USV-Systeme). Viele der Maßnahmen wurden bereits umgesetzt.

„Wir sind sehr zufrieden, dass die Anleihegläubiger den Vorschlägen des Managements und des Hauptaktionärs zustimmten“, sagt René Parmantier, CEO der Close Brothers Seydler Bank AG. „Wir waren von Anfang an in die Ausarbeitung der Restrukturierungspläne involviert und sehen sie als eine zufriedenstellende Lösung, die allen Beteiligten eine sehr gute Perspektive bietet.“

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!