YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Die große Rotation steht an - raus aus Anleihen, rein in Aktien

Kommentar von Klaus Dahmann, Head of Sales, Legg Mason

Natürlich reichen ein paar Wochen an Daten im erst angelaufenen Jahr 2013 nicht aus, aber die schon vielfach vorhergesagte „große Rotation“ raus aus Anleihen und rein in Aktien scheint auf den Weg gebracht, zu sein.

In den vergangenen vier Jahren flossen insgesamt 1,1 Billionen US-Dollar in US-Kommunalanleihen und steuerpflichtigen Anleihen während 320 Milliarden US-Dollar aus US-Aktienfonds abflossen.

Diese Veränderungen haben dazu geführt, dass der generelle Anlagemix in Fonds nun anders aussieht als noch vor der Finanzkrise. In der Dekade 1997-2007 entfielen auf US-Aktienfonds rund 53% der angelegten Gelder in Fonds. Auf US-Kommunalanleihen und amerikanische steuerpflichtige Anleihen entfielen zusammengerechnet aber nur 15%.

Ende November 2012 sieht dieser Anlagemix ganz anders aus – nur 45,5% in US-Aktienfonds aber 26,5% in Anleihen.

Während viele Anleger auf der Suche nach Rendite bereits ans obere Ende des Risikospektrums bei Anleihen gegangen sind, erscheint eine Umschichtung in Richtung Aktien der nächste natürliche Schritt zu sein.

Mit Renditen auf den heutigen Niveaus ist es nicht verwunderlich, dass eine Kapitalwertsteigerung dieses Jahr schwieriger sein wird, als in der Vergangenheit. Sogar Verluste in einigen Sektoren sind nicht auszuschließen, wenn die Renditen auf niedrigstem Niveau sind und Zinsen wieder ansteigen.

„Dies bedeutet keineswegs, dass Anleger aus Anleihen flüchten sollten, aber es deutet auf einen Aufschwung bei US-Aktien hin, wenn die Zinsen leicht ansteigen und Anleihenpreise fallen“, kommentiert Klaus Dahmann, Head of Sales für Deutschland und Österreich.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!