YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Erwartungen an die internationale Zentralbankpolitik

von Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

„In jüngster Zeit wird häufig beklagt, die Unabhängigkeit der Zentralbanken sei gefährdet“, so Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers. „In Japan ist die neue Regierung unter Premierminister Abe im Begriff, die Führung der Bank of Japan auszuwechseln. Der politische Druck auf die BoJ, eine expansivere Geldpolitik zu fahren, steigt. In Großbritannien hat die Regierung einen neuen Notenbankgouverneur ernannt. Dass die Wahl auf Mark Carney fiel, gab jedenfalls Anlass zu Spekulationen um einen geldpolitischen Kurswechsel bei der Bank of England. Auch ohne expliziten politischen Druck auf die jeweilige Zentralbank haben Finanzkrise und mangelndes Wachstum einen Paradigmenwechsel bei der Reaktionsfunktion der Zentralbanker eingeleitet. Die Fed bläht ihre Bilanz weiterhin auf und die EZB hat sich während der vergangenen drei Jahre immer aktiver an der Finanzierung von Banken und Regierungen beteiligt. Ob die Lehrbuchsicht einer Zentralbank, die die Steuerung der Inflationserwartungen als ihre vorrangige Aufgabe betrachtet, jemals Realität war, sei dahingestellt. Klar ist jedoch, dass die Zentralbankpolitik sich in den letzten Jahren zunehmend davon entfernt hat. Aus gutem Grund hat sich die Geldpolitik darauf konzentriert, die Finanzmärkte mit ausreichend Liquidität über Wasser zu halten, den Schuldendienst der Staaten finanziell zu erleichtern und Anlegern die Investition in Unternehmen schmackhaft zu machen. Damit gehen enorme politische Erwartungen einher. Die Zentralbanker haben sich bisher nicht gescheut, sich selbst den Verdienst an der „Großen Mäßigung“ bei der Inflationsentwicklung in den vergangenen 30 Jahren zuzuschreiben. Insofern bleibt ihnen jetzt kaum eine andere Wahl, als zu versuchen, die Weltwirtschaft mit geldpolitischen Instrumenten vor dem Abrutschen in eine Depression zu bewahren. Das wird jedenfalls von ihnen erwartet. So erklärt sich der Griff zu unorthodoxen Maßnahmen. Und so erklärt sich auch die nachdrückliche Betonung der Rolle der Geldpolitik bei der Belebung des Wirtschaftswachstums. Insofern sind sich die Zentralbanker einig: Eine geldpolitische Straffung wird noch lange auf sich warten lassen. Das hat auch EZB-Präsident Draghi am vergangenen Donnerstag wieder bestätigt.“


----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!